Holotropes Atmen und authentischer Kontakt aus dem Herzen
Wegen Wegfall der Mitarbeit im Haus berechnen wir bei diesem Kurs für Unterbringung und Verpflegung eine Zusatzgebühr von 15 Euro.
Im Holotropen Atmen verbinden sich Therapie und Spiritualität zu einer kraftvollen Methode auf einem Weg zur Ganzheit. Durch eine vertiefte Atmung und eine auf den Gruppenprozess abgestimmte Musik öffnet sich uns ein erweitertes Bewusstseinsfeld, in dem tiefere Schichten des Seins, unserer Gefühle und unseres Körpers erfahrbar werden.
Daraus ist häufig eine größere Klarheit hinsichtlich unserer Lebenssituation und der damit verbundenen Herausforderungen möglich. Verletzungen und manchmal auch langjährige psychosomatische Beschwerden können heilen, Schattenthemen integriert und spirituelle Themen auf eine intensive Weise körperlich und emotional erfahrbar werden. Durch intuitives Malen, prozessorientierte Körperarbeit, freies Tanzen, Erfahrungsaustausch und ein psychotherapeutisch geleitetes Gruppengespräch wird ein ganzheitliches Verstehen und Integrieren des Erlebten unterstützt.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann in diesem Kurs einmal selbst „holotrop“ atmen und einmal einen Prozess begleiten. Durch diese Atemerfahrungen entsteht mehr Raum für Heilungsprozesse unserer Seele.
Stefan Dressler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Mehr…
Gisela Möhle bietet in Seminaren Holotropes Atmen nach Grof an. In ihrer Praxis arbeitet sie nach der Methode der prozessorientierten Atem- und Körpertherapie, Gestalt- und Kunsttherapie.
Mehr…
In der Natur – mitten in Süddeutschland: Im Herzen Südbayerns – zwischen München und Rosenheim – bietet das Domicilium Weyarn spirituelle Vertiefung und fundierte Ausbildungen in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Ob Sie aus München, dem Chiemgau, dem Tegernseer Tal oder dem Inntal kommen: Der Weg in die Stille ist kurz. Unsere Angebote verbinden bayerische Gastfreundschaft mit einer offenen, interreligiösen Spiritualität.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.