Retreats, Zen, Meditation, Achtsamkeitskurse, spirituelle Übungswege und Persönlichkeitsbildung nahe München

Domicilium in Weyarn – Spiritualität zwischen Großstadt und Stille

München – die pulsierende Metropole im Süden Deutschlands – ist nicht nur wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Bayerns, sondern auch ein Ort mit einer lebendigen spirituellen Landschaft. Zwischen Tradition und Moderne, zwischen urbanem Leben und Rückbesinnung, bietet die Stadt eine Fülle an Möglichkeiten: vom stillen Kirchenraum über Yogastudios bis hin zu buddhistischen Meditationszentren und achtsamkeitsbasierten Angeboten. Doch wer aus der Intensität des Stadtlebens heraustreten möchte, findet in der Umgebung Münchens einen Ort von besonderer Tiefe und Stille: das Domicilium in Weyarn.

Etwa 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt gelegen, eröffnet sich im Domicilium eine andere Welt – getragen von Ruhe, Natur und einem klaren Fokus auf die innere Einkehr. Das Domicilium ist ein interreligiöses Meditations- und Seminarhaus, das sich auf Zen, Spiritualität und Bildung spezialisiert hat. Am Hochufer der Mangfall in direkter Waldlage, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des bayerischen Voralpenlandes, ist dieser Ort ein Gegenpol zur städtischen Reizfülle.

Für viele Münchnerinnen und Münchner ist das Domicilium ein geschätzter Rückzugsort – sei es für ein Wochenende der Stille, für intensivere Retreats oder regelmäßige Meditationstage. Die Verbindung zwischen Stadt und Land, zwischen äußerer Aktivität und innerer Sammlung, wird hier spürbar: Das Domicilium wirkt wie ein Resonanzraum für all jene, die im Alltag achtsam leben möchten, aber immer wieder Phasen tieferer Konzentration und spiritueller Vertiefung suchen.

array(5) { ["filter"]=> string(5) "false" ["format"]=> string(2) "11" ["num"]=> string(2) "10" ["dozent"]=> string(0) "" ["thema"]=> string(0) "" }
Nov 2025
So 16.11. - So 23.11. K2537

Encounter of the Heart

Zen-Sesshin
  • 7 Tage Zazen-Übung mit Valerie Forstman
  • Kursgebühr: 308 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 343 € bis 546 €
Nov 2025
Fr 21.11. - So 23.11. K2549

Einführung in die Zen-Meditation

Zazenkai
  • Monatliche Zen-Übung mit Einführung und Dokusan-Möglichkeit
  • Kursverwaltungsgebühr: 50 € + Dana für die Kursleitung (Spende)
  • Unterbringung/Verpflegung: 98 € bis 156 €
Nov 2025
Mo 24.11. - Mo 24.11. FK012

Feldenkrais

Übungsabend
  • Regelmäßiges Praktizieren am Montagabend
Nov 2025
Di 25.11. - Di 25.11. GK48
Nov 2025
Do 27.11. - So 30.11. K2539

Wege zur Ganzheit

Holotropes Atmen und Einführung in Essence of Heart
  • 3 Tage Wege zur Ganzheit mit Stefan Dressler und Gisela Möhle
  • Kursgebühr: 380 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €

Wegen Wegfall der Mitarbeit im Haus berechnen wir bei diesem Kurs für Unterbringung und Verpflegung eine Zusatzgebühr von 15 Euro.

Nov 2025
Do 27.11. - So 30.11. K2538

Der weise Narr und der heilige Tanz

Sufi-Mystik
  • 3 Tage Sufi-Mystik mit Ingo Taleb Rashid
  • Kursgebühr: 250 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Dez 2025
Mo 01.12. - Mo 01.12. FK012

Feldenkrais

Übungsabend
  • Regelmäßiges Praktizieren am Montagabend
Dez 2025
Mi 03.12. - So 07.12. K2540

Stille und das liebende Gewahrsein

Meditation und Schweigen
  • 4 Tage Meditation mit Richard Stiegler
  • Kursgebühr: 295 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
Dez 2025
So 07.12. - So 07.12. FL012

Feier des Lebens

Eine Form des meditativen Gottesdienstes
  • Regelmäßige offene Veranstaltung am ersten Sonntag des Monats
Dez 2025
So 07.12. - So 14.12. K2541

Erinnerung an die Erleuchtung Buddhas

Rohatsu-Sesshin
  • 7 Tage Zen-Sesshin mit Michael von Brück
  • Kursgebühr: 350 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 343 € bis 546 €