Retreats, Zen, Meditation, Achtsamkeitskurse, spirituelle Übungswege und Persönlichkeitsbildung nahe München

Foto: Reinald Kirchner
Domicilium in Weyarn – Spiritualität zwischen Großstadt und Stille
München – die pulsierende Metropole im Süden Deutschlands – ist nicht nur wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Bayerns, sondern auch ein Ort mit einer lebendigen spirituellen Landschaft. Zwischen Tradition und Moderne, zwischen urbanem Leben und Rückbesinnung, bietet die Stadt eine Fülle an Möglichkeiten: vom stillen Kirchenraum über Yogastudios bis hin zu buddhistischen Meditationszentren und achtsamkeitsbasierten Angeboten. Doch wer aus der Intensität des Stadtlebens heraustreten möchte, findet in der Umgebung Münchens einen Ort von besonderer Tiefe und Stille: das Domicilium in Weyarn.
Etwa 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt gelegen, eröffnet sich im Domicilium eine andere Welt – getragen von Ruhe, Natur und einem klaren Fokus auf die innere Einkehr. Das Domicilium ist ein interreligiöses Meditations- und Seminarhaus, das sich auf Zen, Spiritualität und Bildung spezialisiert hat. Am Hochufer der Mangfall in direkter Waldlage, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des bayerischen Voralpenlandes, ist dieser Ort ein Gegenpol zur städtischen Reizfülle.
Für viele Münchnerinnen und Münchner ist das Domicilium ein geschätzter Rückzugsort – sei es für ein Wochenende der Stille, für intensivere Retreats oder regelmäßige Meditationstage. Die Verbindung zwischen Stadt und Land, zwischen äußerer Aktivität und innerer Sammlung, wird hier spürbar: Das Domicilium wirkt wie ein Resonanzraum für all jene, die im Alltag achtsam leben möchten, aber immer wieder Phasen tieferer Konzentration und spiritueller Vertiefung suchen.
Einführung in die Zen-Meditation
Zazenkai
- Monatliche Zen-Übung mit Einführung und Dokusan-Möglichkeit
- Kursverwaltungsgebühr: 50 € + Dana für die Kursleitung (Spende)
- Unterbringung/Verpflegung: 98 € bis 156 €
Feier des Lebens
Eine Form des meditativen Gottesdienstes
- Regelmäßige offene Veranstaltung am ersten Sonntag des Monats
Sesshin
Tage intensiver Zen-Praxis
- 2 Tage Zen-Meditation mit Toni Maier
- Kursverwaltungsgebühr: 60 € + Dana für die Kursleitung (Spende)
- Unterbringung/Verpflegung: 98 € bis 156 €
Auf der Suche nach dem wahren Selbst
Zen-Sesshin
- 6 Tage Zazen-Übung mit Migaku Sato
- Kursgebühr: 264 €
- Unterbringung/Verpflegung: 294 € bis 468 €
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Sie evtl. auf einem Stuhl sitzen möchten.
Palliativ-Spirituelle Fortbildung
Block 5 | Leben und Sterben – Symptomlinderung
- Multiprofessionelle Begleitung und Spiritual Care am Lebensende
- Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Bewusste Auszeit
Ganzheitliches Heilfasten
- 7 Tage bewusste Enthaltsamkeit und Auszeit mit Helena Snela
- Kursgebühr: 308 €
- Unterbringung/Verpflegung: 343 € bis 546 €
Für diesen Kurs werden ausschließlich Einzelzimmer mit Bad/WC angeboten.
Die Kosten für Unterbringung/Verpflegung betragen 546 €.
Die spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit
Theoretische Inhalte und praktische Selbsterfahrung
- 6 Tage Weiterbildung mit Svea von Hehn und Shamsey Oloko
- Kursgebühr: 950 €
- Unterbringung/Verpflegung: 269.5 € bis 429 €
Inklusive zwei Online-Termine am 08.10. und 22.10.2025