Retreats, Auszeiten, Zen, Meditation, Achtsamkeitskurse in Süddeutschland

Foto Martin Falbisoner

Süddeutschland und das Domicilium Weyarn – Ein Ort der Stille und geistigen Tiefe

Süddeutschland – geprägt von malerischen Landschaften, lebendigen Städten und einer tief verwurzelten kulturellen Tradition – ist auch ein Raum der Spiritualität, der Besinnung und der inneren Suche. Zwischen Schwarzwald und Alpen, zwischen Bodensee, Donau und Isar, finden sich zahlreiche Orte, die eine lange Geschichte spiritueller Praxis und religiöser Vielfalt in sich tragen. Inmitten dieser traditionsreichen und zugleich modernen Region liegt – fast verborgen – ein besonderer Ort: das Domicilium Weyarn.

Nur eine knappe Stunde südlich von München, zwischen Chiemsee und Tegernsee, entfaltet sich in der kleinen Gemeinde Weyarn ein Zentrum für Meditation, Zen, Achtsamkeit und interreligiöse Begegnung, das in Süddeutschland einen einzigartigen Stellenwert einnimmt. Umgeben von der Stille des bayerischen Voralpenlandes, mit Blick auf die nahen Berge, lädt das Domicilium Menschen aus ganz Süddeutschland – und darüber hinaus – dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu sammeln und neue geistige Orientierung zu finden.

Die besondere Stärke des Domiciliums liegt in seiner Offenheit und Tiefe: Hier begegnen sich Menschen verschiedenster Weltanschauungen, spiritueller Wege und Lebensentwürfe in einem geschützten Raum des Zuhörens, Schweigens und Übens. Die Angebote reichen von klassischen Zen-Retreats über kontemplative Tage der Stille bis hin zu Seminaren über Achtsamkeit, interkulturelle Spiritualität und Lebenskunst.

Gerade in einer Region wie Süddeutschland, in der wirtschaftliche Dynamik, kulturelle Vielfalt und hohe Lebensqualität zusammentreffen, entsteht bei vielen Menschen ein wachsendes Bedürfnis nach innerem Gleichgewicht. Ob aus Stuttgart, Freiburg, Nürnberg oder Augsburg – immer mehr Menschen nehmen bewusst Abstand vom beschleunigten Alltag, um im Domicilium neue Kraft zu schöpfen und in tieferer Verbindung mit sich selbst zu treten.

Auch die geografische Lage unterstreicht die Bedeutung des Domiciliums als überregionaler Kraftort: Es liegt inmitten eines historischen spirituellen Netzes, das von Klöstern, Wallfahrtsorten und Pilgerwegen durchzogen ist. Diese kulturelle Tiefe fließt in die Atmosphäre des Ortes ein, ohne aufdringlich zu sein – sie wirkt wie ein leiser Strom, der die individuelle Praxis unterstützt und vertieft.

So bildet das Domicilium Weyarn im Kontext Süddeutschlands einen stillen, aber kraftvollen Gegenpol zur äußeren Bewegung der Zeit. Es ist ein Ort, der nicht laut wirbt, sondern durch seine Präsenz und Tiefe überzeugt – und dadurch zu einem Zentrum für Menschen wird, die sich auf den Weg der inneren Einkehr, der Achtsamkeit und der spirituellen Suche machen.

array(5) { ["filter"]=> string(5) "false" ["format"]=> string(2) "11" ["num"]=> string(2) "10" ["dozent"]=> string(0) "" ["thema"]=> string(0) "" }
Mai 2025
Mo 26.05. - Mo 26.05. FK011

Feldenkrais Übungsabende

Kursabschnitt 1
  • Regelmäßige Veranstaltung am Montagabend
Mai 2025
Mi 28.05. - So 01.06. K2518

Sesshin

Tage intensiver Zen-Praxis
  • 4 Tage Zen-Meditation mit Stefan Sachs
  • Kursgebühr: 80 € plus Dana für die Kursleitung (Spende)
  • Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
Mai 2025
Mi 28.05. - So 01.06. K2553

Erwachen der Stille

Tibetisches Yoga und Dzogchen-Meditation
  • 4 Tage Retreat in der tibetischen Bön-Tradition mit Khyung Rinpoche
  • Kursgebühr: 280 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
Jun 2025
So 01.06. - So 01.06. FL006

Feier des Lebens

Eine Form des meditativen Gottesdienstes
  • Regelmäßige offene Veranstaltung am ersten Sonntag des Monats
Jun 2025
Mo 02.06. - Mo 02.06. FK011

Feldenkrais Übungsabende

Kursabschnitt 1
  • Regelmäßige Veranstaltung am Montagabend
Jun 2025
Di 03.06. - Di 03.06. GK48
Jun 2025
Di 10.06. - So 15.06. K2519

Stille und der tragende Grund

Meditation und Schweigen
  • 5 Tage Meditation mit Richard Stiegler
  • Kursgebühr: 360 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Jun 2025
So 15.06. - Mi 18.06. A2504-2

Spirituelle Sterbebegleitung | Teil 2

Spirituelle Sterbebegleitung aus Sicht des Tibetischen Buddhismus
  • Wir setzen uns mit dem inneren Sterbeprozess auseinander und mit der Frage, wie ein friedvolles Loslassen möglich ist
  • Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Jun 2025
Di 17.06. - So 22.06. K2520

Sitzen in der Stille

Zen-Sesshin
  • 5 Tage Sitzen in der Stille mit Hannelore Müller
  • Kursgebühr: 220 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Jun 2025
Mo 23.06. - So 29.06. K2521

Auf der Suche nach dem wahren Selbst

Zen-Sesshin
  • 6 Tage Zazen-Übung mit Migaku Sato
  • Kursgebühr: 264 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 294 € bis 468 €

Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Sie evtl. auf einem Stuhl sitzen möchten.