Fortbildung

Lehre und Leben vereint die Domicilium Akademie. In unseren Fortbildungen, Seminaren und Symposien werden sozialethische, spirituelle und medizinische Aspekte verbunden.

mehr lesen
Die Akademie ist eine freie, ökumenische und interdisziplinäre Bildungseinrichtung. Unser Ziel ist es, mit einem zeitgemäßen ganzheitlichen Bildungsangebot jeden Einzelnen auf seinem individuellem Weiterbildungs- und Wachstumsweg zu begleiten.

Unser zertifiziertes Akademieprogramm dient der persönlichen sowie beruflichen Bildung. Die Schwerpunkte der Aus- und Weiterbildung im palliativen, medizinischen und spirituellen Bereich liegen bei der Persönlichkeitsentfaltung sowie der fachlichen Qualifikation.

Durch unsere Fortbildungen und Symposien im Rahmen der Akademie leisten wir einen gesellschaftlichen Beitrag und enttabuisieren die Themen Sterben und Tod.

Prof. Dr. Michael von Brück agiert als Rektor und spiritueller Leiter der Akademie, die medizinische Leitung wird durch Dr. med. Guido Pfeiffer vertreten, die pflegerische Leitung liegt bei Cornelia Hlawatsch.

weniger lesen
Teilnehmende in einem Seminar

Interkulturelle Symposien

Leben und Sterben als gleichwertiger Teil des Lebens. Jedes Jahr veranstaltet das Domicilium ein Symposium, das die interreligiöse Vielfalt in der Hospizarbeit beleuchtet.

→ mehr
Buchrücken und Schriftzug Bücher

Buchempfehlungen

Wir wollen Sie mit Büchern bekanntmachen, die uns auf unserem spirituellen Weg begleitet haben und von denen wir glauben, Sie könnten ebenfalls einen Gewinn daraus ziehen.

→ mehr

Veranstaltungen der Domicilium Akademie

array(5) { ["category"]=> string(2) "85" ["filter"]=> string(5) "false" ["dozent"]=> string(0) "" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Sep 2025
Do 18.09. – So 21.09. A2508

Lernen Sie ein jahrtausendealtes Heilsystem kennen

Traditionelle Tibetische Medizin
  • 3 Seminartage zur Einführung in die Grundprinzipien der Traditionellen Tibetischen Medizin mit individueller Konstitutionsbestimmung
  • Kursgebühr: 250 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Sep 2025
So 28.09. – Fr 03.10. A2502

Grundlagen der achtsamen Trauerbegleitung

Fortbildung
  • 5-tägige Fortbildung zum „Kleinen Trauerbegleiter“ mit Isabel Schupp
  • Kursgebühr: 850 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Okt 2025
Mo 20.10. – Fr 24.10. A2403-5

Palliativ-Spirituelle Fortbildung

Block 5 | Leben und Sterben – Symptomlinderung
  • Multiprofessionelle Begleitung und Spiritual Care am Lebensende
  • Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Okt 2025
So 26.10. – Fr 31.10. A2506

Die spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit

Theoretische Inhalte und praktische Selbsterfahrung
  • 6 Tage Weiterbildung mit Svea von Hehn und Shamsey Oloko
  • Kursgebühr: 950 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 269.5 € bis 429 €

Inklusive zwei Online-Termine am 08.10. und 22.10.2025

Jan 2026
Di 27.01. – So 01.02. A2403-6

Palliativ-Spirituelle Fortbildung

Block 6 | Multiprofessionelle Begleitung am Lebensende
  • Multiprofessionelle Begleitung und Spiritual Care am Lebensende
  • Unterbringung/Verpflegung: 295 € bis 445 €
Apr 2026
So 19.04. – Mi 22.04. A2603-1

Basale Stimulation

Teil 1 | Basiskurs
  • 6 Tage Fortbildung zur Sterbebegleitung in 2 Blöcken | Basiskurs

Diese Fortbildung findet in zwei Blöcken statt. Basis- und Aufbaukurs können nur gemeinsam gebucht werden.

Apr 2026
So 19.04. – Mi 10.06. A2603

Basale Stimulation

Basis- und Aufbaukurs
  • 6 Tage Fortbildung zur Sterbebegleitung in 2 Blöcken
  • Kursgebühr: 850 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 354 € bis 534 €
Mai 2026
So 17.05. – Mi 20.05. A2607

Inseltage für Pflegende

Spiritualität im palliativ-medizinischen Alltag
  • 3 Tage Seminar für Pflegende mit Dr. Guido Pfeiffer und Susanne Bauer-Heuser
  • Kursgebühr: 320 €
  • Unterbringung/Verpflegung: 177 € bis 267 €
Jun 2026
So 07.06. – Mi 10.06. A2603-2

Basale Stimulation

Teil 2 | Aufbaukurs
  • 6 Tage Fortbildung zur Sterbebegleitung in 2 Blöcken | Aufbaukurs

Diese Fortbildung findet in zwei Blöcken statt. Basis- und Aufbaukurs können nur gemeinsam gebucht werden.