Sesshin mit Einführung
„Zazen ist das Dharmator der großen Ruhe und Freude“, so beschreibt Meister Dogen (1200–1253) den Charakter der Zen-Meditation. Durch Stille und Sammlung, insbesondere auf den Atem, werden Geist und Körper beruhigt und in einen Zustand der Offenheit gebracht, in dem die „große Ruhe und Freude“ unsere „wahre Natur“ sich offenbaren kann.
Der Kurs führt ein in die Übung des stillen Sitzens, ergänzt durch körperliche Übungen aus dem Yoga, die helfen, Spannungen in Körper und Geist zu lösen. Der Kurs findet weitgehend im Schweigen statt mit ca. 8 x 25 Minuten Sitzmeditation, 2 x 45 Minuten Yoga und einem minimalen, rituellen Rahmen. Etwa 1 Stunde meditative Mitarbeit im Haus und Garten ergänzt das tägliche Programm.
Vorträge und Gespräche erklären den Sinn der Übung im Kontext unserer heutigen Zeit und einer interreligiösen Spiritualität. Es gibt das Angebot eines Einzelgesprächs. Der Kurs ist nicht nur für Anfänger in der Übungsform des Sesshins geeignet, er gilt als Einführung für die Sesshins von Michael von Brück.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen, sowie auch Kleidung für eventuelle Arbeit im Garten.
Christian Hackbarth-Johnson ist Zen- und Yoga-Lehrer. Als freier interreligiöser Theologe und spiritueller Praktiker verfasst er Bücher und hält Vorträge in der Erwachsenenbildung.
Mehr…
Südlich von München, nördlich der Alpen: Das Domicilium in Weyarn liegt am wunderschönen Hochufer der Mangfall in Süddeutschland nahe München, Rosenheim und Holzkirchen. In unseren Meditations- und Bildungsangeboten können Sie den Einklang von innerer Einkehr und äußeren Wegen erfahren.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.