Spirituelle Sterbebegleitung | Teil 2

Spirituelle Sterbebegleitung aus Sicht des Tibetischen Buddhismus

Präsenz
Jun 2025
So 15.06.
18:00 Uhr
Mi 18.06.
14:00 Uhr

Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Spirituelle Sterbebegleitung aus Sicht des Tibetischen Buddhismus

Spirituelle Sterbebegleitung | Teil 2

Präsenz
Wir setzen uns mit dem inneren Sterbeprozess auseinander und mit der Frage, wie ein friedvolles Loslassen möglich ist
Jun
2025
von So 15.06.
18:00
bis Mi 18.06.
14:00
Gebühren
Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €

Inhalt

Teil 2
In diesem Modul legen wir unseren Fokus auf die inneren Prozesse des Sterbenden.

Was erlebt ein Sterbender innerlich, wie nimmt er sich selbst im Sterbeprozess wahr? Wie fühlt er sich? Was können wir tun, um dem Sterbenden ein friedliches Sterben zu ermöglichen?

Inhalt

  • A-Meditation,
  • Praxis des Bekennens, Zuflucht
  • Erklärung der Bewusstseinsübertragung (POWA)
  • Erklärung der inneren Zeichen im Sterbeprozess
  • Dunkel-Meditation (falls möglich)
  • Störgefühle & Präsenzhaltung
  • Was geschieht im Bardo?
  • Was kann ich tun, um den Verstorbenen zu begleiten?
  • Was ist mir persönlich wichtig?

 

Diese Fortbildung ist konzipiert
für Pflegende, Ehrenamtliche, Angehörige, Pflegefachkräfte, im Hospizwesen Tätige sowie Interessierte
… die sich mit den Themen Sterben, Tod und Nachtod auseinandersetzen möchten.
… die die körperlichen und geistigen Prozesse des Sterbens kennenlernen wollen.
… die Menschen, die sich im Sterbeprozess befinden, besser verstehen und liebevoll begleiten wollen.
… die mehr über das jahrtausendealte Wissen im Buddhismus über Sterben und Tod erfahren möchten.
… die sich existenziellen Fragen und der eigenen Endlichkeit zu stellen wollen.

Allgemeine Informationen und Buchung der Fortbildung

Leitung

Dorothea+Mihm
Dorothea Mihm

PalliativeCare Krankenschwester, SpiritualCare Mitarbeiterin, Heilpraktikerin, Autorin, Bestatterin
Mehr…

Veranstaltungsort

Südlich von München – nördlich der Alpen: Das Domicilium Weyarn befindet sich in der Region Oberbayern, nahe München, Rosenheim und Holzkirchen – zentral gelegen für alle, die im süddeutschen Raum leben oder arbeiten. Unsere Meditations- und Bildungsangebote sind bestens erreichbar aus dem gesamten Alpenvorland. In dieser Umgebung wird der Einklang von innerer Einkehr und äußeren Wegen erlebbar – sei es für ein Wochenende oder eine längere Auszeit.