Sesshin im Sōtō-Stil

Zen-Meditation

Aug 2026
Di 04.08.
18:00 Uhr
Di 11.08.
14:00 Uhr
· plus Dana für die Kursleitung (Spende)
Unterbringung/Verpflegung: 413 € bis 623 €
Zen-Meditation

Sesshin im Sōtō-Stil

Präsenz
7 Tage schweigendes Sitzen ohne jegliche Zusätze mit Muhō Nölke
Aug
2026
von Di 04.08.
18:00
bis Di 11.08.
14:00
Gebühren Kursverwaltungsgebühr: 150 € + Dana für Kursleitung (Spende)
Unterbringung/Verpflegung: 413 € bis 623 €
Wir freuen uns auf Sie Buchung · K2644

Inhalt

In diesem Sesshin im Sōtō-Stil wird 5 Tage schweigendes Sitzen ohne jegliche Zusätze praktiziert. Der Schweigekurs ohne Dokusan beinhaltet 15 Zazen-Perioden à 35 Minuten sowie 11-mal Kinhin à 10 Minuten.

Am ersten Abend wird es eine kleine Einführung geben, am letzten Vormittag einen Vortrag mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Neben Anfängergeist kann auch eine gewisse Sesshin-Erfahrung nützlich sein.

Sōtō-Zen ist eine von „Fünf Schulen“ des Zen im alten China und wird noch heute in Japan praktiziert. Die Sōtō-Schule wurde im Jahr 1227 durch Meister Dōgen nach Japan gebracht. Sie hat ein Hauptquartier am von Meister Dōgen 1244 gegründeten Tempel Eiheiji im Nordwesten Japans, während der Tempel Sōjiji in der Nähe von Yokohama in Zentraljapan 1322 als ein weiteres Hauptquartier der Schule anerkannt wurde. Seitdem ist die Sōtō-Schule über ganz Japan verbreitet. Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts betont die Sōtō-Schule das reine „nur Sitzen“ (Shikantaza) als den authentischen Weg des Zen – ohne jegliche Intention, irgendetwas zu erreichen, sowie ohne jegliches „Mittel“ beim Zazen.

Leitung

Portr%C3%A4t+Muho+Noelke
Muhō Nölke

Muhō ist Zen-Meister in der Sōtō-Tradition des einfachen Sitzens, Autor und Übersetzer. Er lebt in Osaka und leitet dort eine kleine Zen- und Studiengruppe.
Mehr…

Veranstaltungsort

Inmitten der Natur, im Herzen Südbayerns – zwischen München und Rosenheim – bietet das Domicilium in Weyarn spirituelle Vertiefung, Inspiration und Begegnung in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Ob Sie aus München, dem Chiemgau, dem Tegernseer Tal oder dem Inntal kommen: Der Weg in die Stille ist kurz.

In wenigen Schritten zur Buchung

1) Zu Ihrer Person
2) Ihre Kontaktdaten
Abweichende Rechungsadresse
3) Unterbringung und Verpflegung
Das Meditationshaus Domicilium verfügt über Einzel-, Zweibett- und Mehrbettzimmer, die nach Buchungszeitpunkt und Belegungssituation vergeben werden. Ob die von Ihnen gewünschte Zimmerkategorie verfügbar ist, teilen wir Ihnen in der Buchungsbestätigung mit. Sollte sie nicht verfügbar sein, können Sie selbstverständlich kostenfrei von der Buchung zurücktreten.
In den Preisen sind Übernachtung, vegetarische Vollpension sowie die jeweils gültige Mehrwertsteuer enthalten.
4) Zusammenfassung & Buchung
Ihre Daten
Abweichende Rechnungsadresse
Veranstaltung
Übernachtung & Verpflegung
* Bitte bei Veranstaltungsbeginn vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlen.
  Zur Unterbringung und Verpflegung melden wir uns per E-Mail bei Ihnen.