Zen-Sesshin
Sesshin bedeutet „Sammeln des Herzgeistes“. Diesen stillen Geist zu entfalten, dazu dient diese intensive Übungszeit von mehreren Tagen, in der die Möglichkeit besteht, sich zurückzuziehen und ganz der Übung des Zazen zu widmen. Um die Wirkung eines solchen intensiven Retreats zu erleben, ist es wichtig, von Beginn bis zum Ende und an allen Sitzzeiten teilzunehmen. Ein Sesshin ist eine sehr fordernde Übung, daher sind eine psychische und physische Gesundheit Voraussetzung. Begleitet wird das Sesshin durch die allgemeine Belehrung, dem Teisho, und der individuellen Belehrung, dem Dokusan.
Ein Einführungskurs in Zen bzw. Erfahrungen mit dem Sitzen in Stille sind unbedingt erforderlich. Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag ist integraler Bestandteil eines Sesshins.
Doris Zölls ist evangelisch-lutherische Theologin und Zen-Meisterin der Zen-Linie „Leere Wolke“ von Willigis Jäger.
Mehr…
Stille, Meditation und Spiritualität vor den Toren Münchens: Nur 30 Minuten südlich von München, im idyllischen Mangfalltal, liegt das Domicilium in Weyarn – ein einzigartiger Ort, um der Seele eine Auszeit im Hier und Jetzt zu gönnen. Im Herzen Oberbayerns bietet dieser Ort einen Raum für Zen-Meditation, interspirituelle Begegnung und Persönlichkeitsbildung.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.