Yoga-Retreat
Frühbucherpreis: 490 € bei Anmeldung bis 30.04.2026, danach 590 €
Wenn das Leben zu viel fordert. Das Leben stellt uns vor viele Anforderungen. Im Beruf wird erwartet, dass wir geistig und körperlich leistungsfähig sind – oft sogar Höchstleistungen bringen. In Beziehungen tauchen Konflikte oder Spannungen auf, die uns beschäftigen. Manche kämpfen mit emotionalen Belastungen, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen können. Auch unsere Gesundheit braucht Aufmerksamkeit. So wollen viele Lebensbereiche gleichzeitig gepflegt werden und wir versuchen, allem gerecht zu werden.
Warum so viele feststecken. Dabei bemerken wir oft nicht, wie erschöpft wir innerlich sind. Stress, Müdigkeit oder Unzufriedenheit sind Signale, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Um all das zu bewältigen, entwickeln wir Muster, die uns kurzfristig helfen mögen – langfristig tun sie uns aber nicht gut. Wir reagieren, wir funktionieren, doch wir gestalten nicht mehr bewusst.
Sehnsucht nach Klarheit und Kraft. Viele spüren, dass sie feststecken, ohne dass sie etwas falsch gemacht hätten. Das Leben selbst hat sie in diesen Rhythmus gebracht. Und wenn wir merken, dass etwas nicht stimmt, tauchen plötzlich viele Baustellen gleichzeitig auf – wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen. Was uns fehlt, sind Klarheit und Kraft, um ins Handeln zu kommen und wirklich etwas zu verändern.
Selbst Verantwortung übernehmen. Die Wahrheit ist: Niemand wird kommen, um unser Leben für uns zu ordnen. Wenn wir etwas verändern wollen, müssen wir selbst die Entscheidung treffen – die Entscheidung, uns uns selbst zuzuwenden, innezuhalten und dem nachzugehen, was unserem Leben Sinn gibt.
Ein geschützter Rahmen für Veränderung. Damit dieser Schritt gelingt, brauchen wir einen geschützten Rahmen. Einen Ort, an dem wir nichts organisieren oder leisten müssen, sondern einfach vertrauensvoll einem klaren Ablauf folgen dürfen.
Ein bewährtes Programm, das trägt. Genau dafür habe ich dieses Retreat entwickelt. Das bedeutet: Ich habe ein Programm geschaffen, in dem Sie Schritt für Schritt begleitet werden – von äußerer Ruhe zu innerer Klarheit, von Anspannung zu neuer Kraft. Das heißt: Sie dürfen sich darauf verlassen, dass ich Sie durch die Woche hindurch führe – mit einem sorgfältig aufgebauten Ablauf, getragen von meiner langjährigen Erfahrung in Meditation, Yoga und der Begleitung von Menschen.
Was Sie erwartet
Das Programm ist eine ausgewogene Mischung aus:
Neue Kraft, neues Wohlbefinden. Diese Kombination beruhigt nicht nur den Geist, sondern schärft ihn. Der Körper wird beweglicher und kräftiger – und lernt zugleich, sich tief zu entspannen. Ein wohltuendes, neues Körpergefühl entsteht. Die Atemübungen wirken reinigend, energetisierend und stimmungsaufhellend.
Impulse für Ihren Alltag. Durch die Vorträge und Gespräche erhalten Sie neue Impulse und Inspiration. Das bedeutet: Sie verstehen, was in Ihnen geschieht und wie Körper und Geist reagieren. So können Sie das Gelernte nach dem Retreat als klaren Übungsweg in Ihren Alltag integrieren. Sie lernen, wie Sie sich täglich beruhigen, regulieren, geistig klar und körperlich stark fühlen können.
Ein innerer Raum für Heilung und neue Kraft. So entsteht Schritt für Schritt ein innerer Raum, der Heilung ermöglicht. Ein Raum, in dem Ruhe, Klarheit und neue Kraft wachsen können. Ein Raum, in dem Sie lähmenden Widerständen, unheilsamen Gedanken und belastenden Gefühlen bewusst begegnen – und sie mehr und mehr loslassen.
Ein innerer Raum, der bleibt. In dieser Stille entdecken Sie einen inneren Ort, der Ihnen Erholung, Orientierung und Zuversicht schenkt – und Sie weit über das Retreat hinaus begleitet.
Tagesablauf
Freitag
18:00 – Abendessen
19:30-21:00 – ZAZEN (Meditation), für Einsteiger/innen geeignet, mit Orientierung und Erklärung zum Verhalten im Zendo (Meditationsraum) und zum richtigen Sitzen für Alle
Samstag bis Mittwoch
Ab 5:30 – Kaffee, Tee, Brot
6:10-7:45 – ZAZEN (Meditation), am Samstag mit Einführung
8:00 – Frühstück
8:30 – Samu
10:00-11:45 – SIVANANDA YOGA, Asana- und Pranayama-Praxis, jeden Morgen findet klassisches Yoga statt
12:00 – Mittagessen
Danach: Pause und Zeit für belebenden Spaziergang, ausruhen im Zimmer oder Garten, Gespräch unter 4-Augen mit der Lehrerin
13:30 – Kaffee, Tee, Eiweiß-Shake
14:00 – inspirierender Vortrag
14:30-15:30 – ZAZEN (Meditation), 2 Runden à 25 Minuten, die erste Runde ist optional
16:00-17:30 – BEWEGUNG und Praxis
Die Praxis am Nachmittag wird variiert und den Bedürfnissen und Wünschen der Gruppe angepasst, z.B. klassische Yoga-Praxis, Yoga mit Schwerpunkten Augen, Nacken, Gesicht, Rücken, Schultern oder Hüften, Faszien-Training und danach Yoga, sanfte Beweglichkeitsübungen
18:00 – Abendessen
19:30-21:15 – ZAZEN (Abendmeditation), kleine Abend-Zeremonie
Donnerstag
6:10-7:45 – ZAZEN (Meditation)
Danach: Zendo aufräumen
8:00 – Frühstück
Danach: Zimmer ausräumen
9:30 – Austausch und offizielles Ende des Retreats
Claudia Petschnig ist Leiterin des Meditationszentrums Sanbo Zendo Hallein sowie der Sivananda Yoga-Schule in Österreich und ist Schülerin von Migaku Sato Rôshi.
Mehr…
Inmitten der Natur, im Herzen Südbayerns – zwischen München und Rosenheim – bietet das Domicilium in Weyarn spirituelle Vertiefung, Inspiration und Begegnung in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Ob Sie aus München, dem Chiemgau, dem Tegernseer Tal oder dem Inntal kommen: Der Weg in die Stille ist kurz.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.