Wenn die Seele singt

Singen und Stille

Jun 2026
Do 11.06.
18:00 Uhr
So 14.06.
14:00 Uhr
Kursgebühr: 300 € €
Unterbringung/Verpflegung: 177 € bis 267 €
Singen und Stille

Wenn die Seele singt

Präsenz
3 Tage Musik und Spiritualität mit Markus Stockhausen
Jun
2026
von Do 11.06.
18:00
bis So 14.06.
14:00
Gebühren Kursgebühr: 300 €
Unterbringung/Verpflegung: 177 € bis 267 €
Wir freuen uns auf Sie Buchung · K2620

Inhalt

Singen (Tönen) als Weg zum Selbst, zur Quelle in dir, zu Gott.

Die Konzentration auf Klang, das Eindringen in Klang, das Verschmelzen mit Klang führt uns ins Jetzt, zu uns selbst, auf sehr einfache und natürliche Weise.

Klang ist jenseits des Mentalen unmittelbar erlebbar und daher erfrischend – der Kopf wird frei. Und wenn dann beim Singen sogar Harmonie entsteht, dann … ist es einfach schön.

Wir singen und spielen gemeinsam, keine Lieder oder Mantren, sondern wir improvisieren mit eigenen Lauten, Vokalen, Silben. Instrumente können auch mitgebracht werden. Es genügt die Bereitschaft, sich auf die Situation einzulassen. Für Stimmbegeisterte, für spirituell Interessierte. Transformation durch Klang. Nach jeder Gesangssequenz gehen wir in die Stille.

Methoden: Alle Teilnehmenden werden mit ihren Möglichkeiten und Interessen integriert. Viele freie Improvisationen, auch mit Bewegung. Der Fokus liegt auf der Beziehung zur Quelle in uns, dem Schöpferischen.

Zielgruppe: Spirituelles Musikseminar für Sängerinnen und Sänger, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Laien, Studierende, Profis. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Instrumente können auch mitgebracht werden.

Mehr Informationen zu Singen und Stille finden Sie unter: www.singen-und-stille.de

Leitung

Portr%C3%A4t+Markus+Stockhausen
Markus Stockhausen

Markus Stockhausen ist Trompeter und Komponist. Seit über 40 Jahren konzertiert er international und komponierte für namhafte Orchester. In seiner Arbeit als Seminarleiter gilt sein Interesse der Transformation durch Klang.
Mehr…

Veranstaltungsort

Ein spirituelles Zentrum im bayerischen Alpenvorland: Weyarn, südlich von München gelegen, ist mehr als ein reizvolles Klosterdorf – es ist Heimat des Domicilium, einem Ort für Zen, Meditation und Persönlichkeitsbildung. Nur eine kurze Fahrt von München und Rosenheim entfernt, lädt das Domicilium ein, innezuhalten und aufzutanken.

In wenigen Schritten zur Buchung

1) Zu Ihrer Person
2) Ihre Kontaktdaten
Abweichende Rechungsadresse
3) Unterbringung und Verpflegung
Das Meditationshaus Domicilium verfügt über Einzel-, Zweibett- und Mehrbettzimmer, die nach Buchungszeitpunkt und Belegungssituation vergeben werden. Ob die von Ihnen gewünschte Zimmerkategorie verfügbar ist, teilen wir Ihnen in der Buchungsbestätigung mit. Sollte sie nicht verfügbar sein, können Sie selbstverständlich kostenfrei von der Buchung zurücktreten.
In den Preisen sind Übernachtung, vegetarische Vollpension sowie die jeweils gültige Mehrwertsteuer enthalten.
4) Zusammenfassung & Buchung
Ihre Daten
Abweichende Rechnungsadresse
Veranstaltung
Übernachtung & Verpflegung
* Bitte bei Veranstaltungsbeginn vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlen.
  Zur Unterbringung und Verpflegung melden wir uns per E-Mail bei Ihnen.