Meditation und Schweigen
„Nur der sieht wahrhaftig, der in allen Wesen sich selbst erblickt.“ Indisches Sprichwort
Eine grundlegende menschliche Sehnsucht ist die Sehnsucht nach innerer Verbundenheit. Das ist kein Wunder, schließlich kommen wir alle ursprünglich aus der Einheitserfahrung im Mutterleib. Später jedoch entwickeln wir immer mehr unsere Individualität und leben in einer Welt der (scheinbaren) Getrenntheit.
Doch wir können auf dem Weg der Achtsamkeit den Urschmerz der Getrenntheit überwinden und immer tiefer erfassen, wie wir mit allem verbunden sind. Dies ist keine Symbiose wie im Mutterleib, sondern eine Erfahrung der Ganzheit, die die Vielfalt und Komplexität des Lebens einschließt.
Wir üben die Meditation des offenen Gewahrseins im Sitzen, Liegen und Gehen und die Praxis des Inneren Erforschens. Die Gruppe findet, mit Ausnahme von kurzen Vorträgen und der Möglichkeit zum Einzelgespräch, im Schweigen statt.
Achtung: Es ist auch eine Online-Teilnahme von zuhause aus möglich.
Richard Stiegler, Heilpraktiker, Praxis für Psychotherapie, Gruppenleiter und Ausbilder in Transpersonaler Prozessarbeit, Meditationslehrer und Buchautor.
Mehr…
Spirituelle Bildungsstätte im bayerischen Alpenvorland: Weyarn, südlich von München gelegen, ist mehr als ein hübsches Klosterdorf – es ist Heimat des Domicilium, einem Zentrum für Zen-Meditation, interspirituelle Begegnung und Hospizbildung. Nur eine kurze Fahrt von Rosenheim, Bad Aibling, Miesbach oder Holzkirchen entfernt, lädt das Haus ein, innezuhalten und aufzutanken. Das Domicilium ist ein Anlaufpunkt für Menschen aus ganz Süddeutschland – eingebettet in die Natur, offen für Geist und Herz.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.