Grundlagen der achtsamen Trauerbegleitung

Fortbildung

Dez 2026
So 06.12.
16:00 Uhr
Fr 11.12.
14:00 Uhr
Kursgebühr: 850 € €
Unterbringung/Verpflegung: 295 € bis 445 €
Fortbildung

Grundlagen der achtsamen Trauerbegleitung

Präsenz
5-tägige Fortbildung zum „Kleinen Trauerbegleiter“ mit Isabel Schupp
Dez
2026
von So 06.12.
16:00
bis Fr 11.12.
14:00
Gebühren Kursgebühr: 850 €
Unterbringung/Verpflegung: 295 € bis 445 €
Wir freuen uns auf Sie Buchung · A2606

Inhalt

„Trauer ist nicht das Problem, Trauer ist die Lösung!“
Chris Paul

Der Basiskurs „Achtsame Trauerbegleitung“ richtet sich an Privatpersonen und Fachkräfte, die ihre Kompetenz im Bereich Sterben, Tod und Trauer, Abschied, Trennung und Verlust erweitern und vertiefen wollen. Und er ist geeignet für Betroffene, die interessiert daran sind, an ihrer eigenen Trauer zu wachsen.

Da achtsame Präsenz ein wichtiger Bestandteil jeder Trauerbegleitung und Selbstmitgefühl notwendige Voraussetzung ist, um dabei gesund und gelassen zu bleiben, wird die Praxis der Achtsamkeit ebenfalls vorgestellt und praktiziert.

In dieser Fortbildung lernen Sie, Trauerprozesse bei Ihren Mitmenschen bzw. bei Patienten oder Klienten zu verstehen und zu bejahen. Sie lernen, wie Sie Betroffene begleiten, beraten und unterstützen können.

Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung. Sie erhalten das Zertifikat zum „Kleinen Trauerbegleiter“.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Sinn und Ziel von Trauer und Trauerprozessen verstehen
  • Trauer in verschiedenen Lebensphasen, Trauer von Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und Sterbenden
  • Selbsterfahrung, Selbstreflexion eigener Trauer
  • Achtsamkeitsmeditation, achtsame Yoga-Übungen
  • Kommunikation/Gesprächsführung im Begleitprozess
  • Sicherheit erwerben im Umgang mit und im Aushalten von belastenden und erschreckenden Gefühlen wie Wut, Schuldgefühle, Verzweiflung, Anklage
  • Suizid, Suizidalität, Schuld- und Schuldgefühle
  • Weltanschauungen und Spiritualität
  • Sterben, Tod und Trauer in verschiedenen Religionen und Kulturen
  • Bedeutung von Ritualen
  • Gestalten von Abschieds- und Gedenkfeiern
  • Psychohygiene, Beachtung der eigenen Grenzen in der Begleitung
  • Hilfe zur Selbsthilfe anbieten

 

Zielgruppe:

  • Menschen, die sich für die Begleitung Trauernder qualifizieren möchten
  • Privatpersonen, die trauernden Kolleginnen und Kollegen, Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunden, Bekannten und eigenen Familienmitgliedern kompetent und warmherzig begegnen möchten oder sie längerfristig begleiten möchten

 

Mehr Informationen: blauerfalter.de

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie die Kursleiterin: kontakt@isabel-schupp.de

Leitung

Portr%C3%A4t+Isabel+Schupp
Isabel Schupp

Isabel Schupp ist als Trauerbegleiterin, Kommunikationstrainerin, MBSR-Trainerin, MSC-Lehrerin, Meditationslehrerin und hin und wieder auch als Schauspielerin tätig. Sie hält Vorträge und dichterische Lesungen zu den Themen Sterben, Leben, Tod und Trauer.
Mehr…

Veranstaltungsort

Stille, Meditation und Spiritualität vor den Toren Münchens: Nur 30 Minuten südlich von München, im idyllischen Mangfalltal, liegt das Domicilium in Weyarn – ein einzigartiger Ort, um der Seele eine Auszeit im Hier und Jetzt zu gönnen. Im Herzen Oberbayerns bietet dieser Ort einen Raum für Zen-Meditation, interspirituelle Begegnung und Persönlichkeitsbildung.

In wenigen Schritten zur Buchung

1) Zu Ihrer Person
2) Ihre Kontaktdaten
Abweichende Rechungsadresse
3) Unterbringung und Verpflegung
Das Meditationshaus Domicilium verfügt über Einzel-, Zweibett- und Mehrbettzimmer, die nach Buchungszeitpunkt und Belegungssituation vergeben werden. Ob die von Ihnen gewünschte Zimmerkategorie verfügbar ist, teilen wir Ihnen in der Buchungsbestätigung mit. Sollte sie nicht verfügbar sein, können Sie selbstverständlich kostenfrei von der Buchung zurücktreten.
In den Preisen sind Übernachtung, vegetarische Vollpension sowie die jeweils gültige Mehrwertsteuer enthalten.
4) Zusammenfassung & Buchung
Ihre Daten
Abweichende Rechnungsadresse
Veranstaltung
Übernachtung & Verpflegung
* Bitte bei Veranstaltungsbeginn vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlen.
  Zur Unterbringung und Verpflegung melden wir uns per E-Mail bei Ihnen.