Tibetisches Yoga und Dzogchen-Meditation
In diesem Retreat erfahren wir, wie wir die Gesundheit unseres Körpers durch Übungen erhalten, wie wir uns im gegenwärtigen Moment verwurzeln und unseren Geist beruhigen, unsere illusionäre Emotionen überwinden und uns durch Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz stärken können. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, innerem Frieden und Wohlbefinden.
Tibetisches Yoga
Khyung Rinpoche wird Tsa Lung Trulkhor unterrichten, eine Yogapraxis, die vor Jahrtausenden in Tibet von Mönchen entwickelt wurde, um ihre Meditation zu vertiefen und ihre Gesundheit in der rauen und einsamen Umgebung der tibetischen Berge zu erhalten. Diese Praxis fördert das Erkennen und Verstehen des Zusammenwirkens von Körper und Geist und bringt dem Praktizierenden körperliches sowie geistiges Wohlbefinden.
Dzogchen-Meditation
Dzogchen ist eine der höchsten Belehrungen in der Bön-Tradition und im tibetischen Buddhismus. Das Ziel von Dzogchen, der „großen Vollendung“, ist es, den natürlichen Zustand des Geistes zu erlangen. Es handelt sich um einen vollkommenen Zustand des Selbst, der uns allen zugänglich ist, weil er unsere wahre Natur widerspiegelt. Khyung Rinpoche wird uns in diese kraftvolle Meditationspraxis einweisen und uns zeigen, wie wir sie für uns nutzen und in unseren Alltag integrieren können.
Vorträge und Austausch
Unterstützt wird die Praxis durch Vorträge von Khyung Rinpoche zu den Themen Selbstmitgefühl, Selbstakzeptanz und Dankbarkeit. Es wird außerdem Raum für persönliche Begegnungen mit Khyung Rinpoche geben. Gemeinsame Momente am Lagerfeuer, bei Spaziergängen im Mangfalltal oder bei einem Tee im wunderschönen Domicilium-Garten runden das Retreat ab.
Das Retreat wird in englischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche stattfinden. Vorkenntnisse in Meditation und Yoga sind nicht erforderlich. Wir werden uns eine Stunde am Tag durch meditative Arbeit in Haus und Garten für die Gemeinschaft einbringen.
Khyung Rinpoche ist Lama des Klosters Kyungpo Kogyal Gon in Tibet und Lehrer der tibetischen Bön-Tradition. Durch sein Wirken im Westen kennt er die Herausforderungen des modernen Lebens.
Mehr…
Ein bayerisches Zentrum für Zen, Bildung und Begegnung: Zwischen Isar und Inn in Süddeutschland, nur wenige Kilometer von Autobahn und Bahnverbindung entfernt, liegt das Domicilium Weyarn – ein kraftvoller Ort für spirituelle Praxis und professionelle Weiterbildung. Von München oder Rosenheim aus in unter einer Stunde erreichbar, bietet das Haus ein vielseitiges Programm mit Zen-Sesshins, Kontemplation, Trauerarbeit und interreligiösen Begegnungen – tief verwurzelt in der bayerischen Kultur, offen für die Welt.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.