Zazenkai
Ein Zazenkai ist die regelmäßige Gelegenheit, intensiv in einer Gemeinschaft von Übenden Zazen zu praktizieren. In Begleitung einer qualifizierten Lehrerin oder eines Lehrers besteht die Möglichkeit, sich ein bis zweieinhalb Tage lang ausschließlich und ganz dem Zazen (Sitzen in Versunkenheit) hinzugeben.
Das Zazenkai beinhaltet ferner eine Darlegung des Dharmas (jap. Teisho) und persönliche Gespräche zwischen Lehrerin/Lehrer und Zen-Übenden (jap. Dokusan). Innerhalb des Rahmens des Zazenkais findet zudem eine ausführliche Einführung ins Zazen und in die drei Pfeiler des Zen nach Philip Kapleau statt, die besonders für Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Pro Übungstreffen wird jeweils ein Aspekt aus der Zen-Praxis beleuchtet.
Die Umsetzung der achtsamen inneren Haltung in das praktische Tun erfolgt auch in der gemeinsamen einstündigen Arbeitszeit (jap. Samu) in Haus und Garten.
Prinzipiell setzt das Zazenkai voraus, dass man weiß, wie man im Zazen sitzt.
Migaku Sato ist Zen-Meister des Sanbô Zen. Er ist Professor Emeritus für Neues Testament, war Zen-Schüler von Yamada Kôun und hat seit 2004 die Lehrbefugnis für Zen.
Mehr…
Hannelore Müller ist Zen-Lehrerin des Sanbô Zen. Sie befasst sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin und arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Mehr…
Ein bayerisches Zentrum für Zen, Spiritualität und Bildung: Zwischen München und Rosenheim, nur wenige Kilometer von Autobahn und Bahnverbindung entfernt, liegt das Domicilium in Weyarn – ein Ort der Inspiration und Begegnung und ein Raum für Retreats, Meditation, Persönlichkeitsbildung und Fortbildungen.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.