Basis- und Aufbaukurs
Irgendwann fällt jeder Sterbende Mensch in eine Art Wachkoma. Dieses Wachkoma kann unter Umständen mehrere Tage oder gar Wochen lang andauern. Besonders in dieser Phase der totalen Bewegungs- und Sprachlosigkeit fühlen wir uns als Begleiterinnen und Begleiter oft überfordert, gehemmt und ängstlich. Können wir noch etwas für diese Menschen tun? Dürfen wir etwas für diese Menschen tun?
Tatsächlich wissen wir, dass besonders diese Menschen auf unsere Hilfe nicht nur angewiesen sind – sie brauchen unsere Hilfe, unsere Hände, damit sie sich wieder selbst in ihrem abgespaltenen Körper fühlen können. Eine solche Abspaltung beeinflusst den selbstorganisierten Sterbeprozess negativ. Durch basale Stimulation wird versucht, Berührungen verstehbar und akzeptabel zu machen.
Wir sprechen wahrnehmungseingeschränkten Menschen mit unterschiedlichen Kommunikationsformen über seinen Körper an, indem wir Impulse setzen. Durch bewusst geplante, gezielte und einfühlsame Sinnesanregungen bieten wir dem Menschen die Möglichkeit, sich und seiner Umwelt wieder zu erinnern und in Kontakt zu gelangen.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wie sich ein komatöser und sterbender Mensch innerlich fühlt, und wir lernen, welche Möglichkeiten wir haben, sich diesem Menschen anzunähern.
Zielgruppe:
Teil 1: Basiskurs
19.04.2026, 18 Uhr – 22.04.2026, 14 Uhr
Inhalte:
Teil 2: Aufbaukurs
07.06.2026, 18 Uhr – 10.06.2026, 14 Uhr
Inhalte:
PalliativeCare Krankenschwester, SpiritualCare Mitarbeiterin, Heilpraktikerin, Autorin, Bestatterin
Mehr…
Spirituelle Bildungsstätte im bayerischen Alpenvorland: Weyarn, südlich von München gelegen, ist mehr als ein hübsches Klosterdorf – es ist Heimat des Domicilium, einem Zentrum für Zen-Meditation, interspirituelle Begegnung und Hospizbildung. Nur eine kurze Fahrt von Rosenheim, Bad Aibling, Miesbach oder Holzkirchen entfernt, lädt das Haus ein, innezuhalten und aufzutanken. Das Domicilium ist ein Anlaufpunkt für Menschen aus ganz Süddeutschland – eingebettet in die Natur, offen für Geist und Herz.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.