Vogelsymbol
Vogelsymbol
Vogelsymbol

Die Lehrenden

Vogelsymbol
Porträt Migaku Sato Roshi

Prof. Dr. Migaku Sato

Zen-Meister des Sanbôzen

studierte Romanistik und klassische Philologie in Tokyo sowie Theologie in Göttingen und Bern. Er ist Professor Emeritus für Neues Testament an der Rikkyo Universität in Tokyo. 1982 hatte Migaku Sato durch Pater Enomiya-Lassalle den ersten Kontakt mit Zen. Ab 1985 wurde er Zen-Schüler von Yamada Kôun Rôshi in der Sanbôzen-Schule und nach dessen Tod Schüler von Kubota Ji’un Rôshi und Yamada Ryôun Rôshi. 2004 erhielt Migaku Sato seine Lehrbefugnis (Lehrername: Kyûun-ken), seit 2009 ist er Assoziierter Zen-Meister der Sanbôzen-Schule. Seit der Dharma-Transmission, der Lehrübertragung von Yamada Ryôun Rôshi im Jahr 2020 ist Migaku Sato Zen-Meister der Sanbôzen-Schule.
Informationen zur Zen-Schülerschaft bei Migaku Sato (deutsch/englisch)
Antragsformular zur Zen-Schülerschaft bei Migaku Sato (deutsch/englisch)

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["dozent"]=> string(4) "1857" ["num"]=> string(1) "3" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Okt 2023
06.10.2023 08.10.2023
K2334 · 

Zazenkai mit Einführung | Zen-Meditation

Prof. Dr. Migaku Sato, Stefan Sachs
Okt 2023
21.10.2023
V23017 · 

Zazenkai mit Dokusan-Möglichkeit | Zen-Meditation

Prof. Dr. Migaku Sato
Okt 2023
23.10.2023 29.10.2023
K2336 · 

Auf der Suche nach dem wahren Selbst | Zen-Sesshin

Prof. Dr. Migaku Sato
Porträt Hannelore Müller

Dr. med. Hannelore Müller

Zen-Lehrerin des Sanbôzen

studierte Humanmedizin in Bonn und ging einer langjährigen klinischen Tätigkeit in der Inneren Medizin in München nach. Es folgten ein Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Dissertation an der Universität München und eine Qigong-Ausbildung. Seit 1997 ist sie im Fachbereich der Psychosomatischen Medizin und Analytischen Therapie in eigener Praxis tätig. 1981 begann ihre Zen-Schulung bei Pater Enomiya-Lassalle und ab 1983 bei Pater Willigis Jäger. Nachdem Hannelore Müller ihre Lehrbeauftragung erhielt, folgte ein weiterführendes Zen-Studium mit Yamada Ryôun Rôshi und Migaku Sato. Hannelore Müller lehrt heute als Zen-Lehrerin der Sanbôzen-Schule. Ihr Name als Zen-Lehrerin ist Yûun-an.

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["num"]=> string(1) "3" ["dozent"]=> string(4) "1861" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Okt 2023
11.10.2023 15.10.2023
K2335 · 

Sitzen in der Stille | Zen-Sesshin

Dr. med. Hannelore Müller
Nov 2023
10.11.2023
FZ045 · 

Zazenkai | Freitags

Dr. med. Hannelore Müller
Nov 2023
24.11.2023
FZ047 · 

Zazenkai | Freitags

Dr. med. Hannelore Müller
Porträt Stefan Sachs

Stefan Sachs

Zen-Lehrer des Sanbôzen

ist Diplom-Ingenieur, Unternehmer und Business-Coach (IHK). Er arbeitete viele Jahre als Manager und Berater. Seit 2008 ist er Lehrer der Sanbôzen-Schule und gibt in seinen Kursen mehr als 40 Jahre eigene Zen-Erfahrung weiter. Sein Name als Zen-Lehrer ist Kôun-ken. Als Business Coach mit Zusatzausbildung in Trance/Hypnose arbeitet Stefan Sachs heute freiberuflich für verschiedene Unternehmen. Er hält offene und Inhouse-Seminare im Bereich Meditation, führt Einkehrtage durch und moderiert Workshops in unterschiedlichen Themenbereichen.

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["num"]=> string(1) "3" ["dozent"]=> string(4) "1864" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Okt 2023
06.10.2023 08.10.2023
K2334 · 

Zazenkai mit Einführung | Zen-Meditation

Prof. Dr. Migaku Sato, Stefan Sachs
Nov 2023
22.11.2023 26.11.2023
K2342 · 

Sesshin | Zen-Meditation

Stefan Sachs
Jan 2024
12.01.2024 14.01.2024
K2401 · 

Zazenkai | Zen-Meditation

Stefan Sachs, Toni Maier
Porträt Toni Maier

Toni Maier

Zen-Lehrer des Sanbôzen

studierte katholische Theologie und arbeitete als Pastoralreferent in verschiedenen Seelsorgefeldern. Als Gestalttherapeut ist er in eigener psychotherapeutischer Praxis und als freier Mitarbeiter in der Krisen- und Lebensberatung sowie als Leiter von Seminaren in der Erwachsenenbildung tätig. Seine erste Station auf dem Zen-Weg war ein Sesshin 1985 bei Pater Enomiya-Lassalle. Danach begann seine Zen-Schulung bei Brigitte D’Ortschy in München, nach ihrem Tod bei Sr. Kathleen Reiley und Kubota Ji’un Rôshi sowie bei verschiedenen Lehrern der Sanbôzen-Schule. Toni Maier schult sich weiter unter Migaku Sato. 2022 ernannte ihn Yamada Ryôun Rôshi, Abt des Sanbôzen, zum Zen-Lehrer des Sanbôzen mit dem Lehrer-Namen Yûun-ken.

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["num"]=> string(1) "3" ["dozent"]=> string(4) "7863" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Jan 2024
12.01.2024 14.01.2024
K2401 · 

Zazenkai | Zen-Meditation

Stefan Sachs, Toni Maier
Mai 2024
10.05.2024 12.05.2024
K2418 · 

Zazenkai | Zen-Meditation

Stefan Sachs, Toni Maier
Mai 2024
29.05.2024 02.06.2024
K2421 · 

Sesshin | Zen-Meditation

Stefan Sachs, Toni Maier
Porträt Valeria Forstman

Dr. Valerie Forstman

Assoziierte Zen-Meisterin des Sanbôzen

absolvierte den Master of Theological Studies und erhielt 2007 ihren Doktortitel in Bibelexegese. Ebenfalls erwarb sie einen Bachelor of Music des Oberlin College und einen Master of Music an der State University of New York at Stony Brook. Neben ihrer Arbeit in Admissions and Common Life lehrt Valerie Forstman in den Bereichen Hebräische Bibel und Spiritualität. Sie ist in der Christian Church (Disciples of Christ) ordiniert. Seit 2005 ist sie Zen-Lehrerin und seit 2015 Assoziierte Zen-Meisterin der Sanbôzen-Schule. Ihr Name als Zen-Lehrerin ist Meikô-an.

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["num"]=> string(1) "3" ["dozent"]=> string(4) "1867" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Aug 2024
25.08.2024 01.09.2024
K2432 · 

Encounter of the Heart | Zen-Sesshin

Dr. Valerie Forstman
Porträt Richard Maurer

Richard Maurer

Assistant Zen-Lehrer des Sanbôzen

ist Studiendirektor a.D. Er studierte katholische Theologie in Eichstätt und Tübingen sowie Romanistik und Germanistik in Regensburg. Katholische Religionslehre, Ethik, Deutsch, Französisch und Spanisch unterrichtete Richard Maurer an einem Münchner Gymnasium und an der Deutschen Schule Singapur. In den 1980er-Jahren begann er mit seiner Zen-Praxis im Meditationshaus Dietfurt bei Pater Enomiya Lassalle und Pater Victor Löw. Er war von 1997 bis 2015 Schüler von Kubota Ji’un Rôshi in Singapur und Weyarn. Nachdem er seine Schulung bei Migaku Sato fortsetzte, wurde er 2019 zum Assistant Zen-Lehrer der Sanbôzen-Schule ernannt.

array(5) { ["template"]=> string(20) "kursliste_sanbozendo" ["num"]=> string(1) "3" ["dozent"]=> string(4) "1870" ["thema"]=> string(0) "" ["format"]=> string(0) "" }
Apr 2024
19.04.2024 21.04.2024
K2416 · 

Zazenkai mit Einführung | Zen-Meditation

Dr. med. Hannelore Müller, Richard Maurer
Aug 2024
23.08.2024 25.08.2024
K2431 · 

Zazenkai mit Einführung | Zen-Meditation

Prof. Dr. Migaku Sato, Richard Maurer
Verhaltenskodex von SANBÔZEN International

Der Verhaltenskodex ist Ausdruck der Transparenz und soll dazu beitragen, die Standfestigkeit der weltweiten Sanbôzen-Bewegung zu erhöhen. Zweck des Verhaltenskodexes ist es, einen unterstützenden und sicheren Rahmen für die ethische Lehre und Übung des Zen zu fördern.
Verhaltenskodex