Retreats, Auszeiten, Zen, Meditation, Achtsamkeitskurse in Oberbayern

Ein Ort der Einkehr im Herzen Oberbayerns
In Süddeutschland, nur 30 Kilometer südlich von München, eingebettet in die sanft geschwungene Voralpenlandschaft Oberbayerns, liegt der idyllische Ort Weyarn – ein ruhiger Flecken Erde, nur etwa 30 Kilometer südlich von München gelegen. Zwischen grünen Wiesen, dichten Wäldern und den nahen Alpen erhebt sich inmitten dieser ländlichen Kulisse ein besonderer Ort der Stille und Besinnung: das Domicilium Weyarn, ein überregional bekanntes Meditations- und Seminarzentrum, das sich der inneren Einkehr, der Achtsamkeit und spirituellen Praxis verschrieben hat.
Geografisch profitiert Weyarn von seiner Lage in einer Region, die wie geschaffen scheint für Rückzug und Erneuerung. Die Nähe zum Tegernsee, dem Mangfalltal und den Chiemgauer Alpen bietet nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch eine kraftvolle Natur, die Erholungssuchende und spirituell Interessierte gleichermaßen anzieht. Die ursprüngliche Umgebung, gepaart mit der klaren Luft und dem langsamen Rhythmus des Landlebens, schafft ideale Bedingungen für Meditation, Kontemplation und das bewusste Erleben des Augenblicks.
Das Domicilium selbst ist ein Zentrum für Zen, Achtsamkeit und interreligiöse Spiritualität. Es bietet Raum für Retreats, Meditationskurse, Yoga, Qi Gong und andere ganzheitliche Methoden der Selbsterfahrung. Die Gebäude des Zentrums – schlicht, einladend und in natürlicher Harmonie mit ihrer Umgebung gestaltet – strahlen eine Atmosphäre von Ruhe und Offenheit aus. Hier begegnen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Lebenswege mit dem gemeinsamen Wunsch, in die Tiefe zu gehen, sich selbst neu zu begegnen und inneren Frieden zu finden.
Neben den spirituellen Angeboten in Weyarn selbst bietet Oberbayern eine reiche Kulturlandschaft, die zu Ausflügen und Erkundungen einlädt. Historische Klöster wie das nahegelegene Kloster Tegernsee oder das Benediktinerkloster in Schäftlarn erzählen von jahrhundertealter religiöser Tradition, die noch heute in das geistige Klima der Region hineinwirkt. Traditionelle Bräuche, gelebte Volkskultur und eine gastfreundliche, bodenständige Lebensart machen den Aufenthalt in der Region auch kulturell bereichernd.
So bildet Weyarn mit dem Domicilium einen ganz besonderen Knotenpunkt im geistigen und geografischen Netz Oberbayerns – ein Ort, der Erdung und Öffnung zugleich ermöglicht. Wer hierherkommt, sucht nicht das Spektakel, sondern das Wesentliche: die Rückkehr zu sich selbst in einer Umgebung, die diese Rückkehr auf stille, aber kraftvolle Weise unterstützt.
Kraftquelle Schweigen
Kontemplation und Yoga
- 3 Tage kontemplative Übung mit Klauß Stüwe
- Kursgebühr: 180 €
- Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Die vier heilsamen Geisteskräfte
Buddhismus und Yoga
- 3 Tage Retreat mit Eva und Dr. Thomas Barth
- Kursgebühr: 80 € plus Dana für die Kursleitung (Spende)
- Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Auf der Suche nach dem wahren Selbst
Zen-Sesshin
- 6 Tage Zazen-Übung mit Migaku Sato
- Kursgebühr: 264 €
- Unterbringung/Verpflegung: 294 € bis 468 €
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Sie evtl. auf einem Stuhl sitzen möchten.
Der Weg unter den Füßen
Zen-Retreat
- 7 Tage Zen-Retreat in der Rinzai-Tradition mit Jeff Shore
- Kursgebühr: 100 € plus Dana für die Kursleitung (Spende)
- Unterbringung/Verpflegung: 294 € bis 468 €
Sitzen in der Stille
Zen-Sesshin
- 4 Tage Sitzen in der Stille mit Hannelore Müller
- Kursgebühr: 176 €
- Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
Lernen Sie ein jahrtausendealtes Heilsystem kennen
Traditionelle Tibetische Medizin
- 3 Seminartage zur Einführung in die Grundprinzipien der Traditionellen Tibetischen Medizin mit individueller Konstitutionsbestimmung
- Kursgebühr: 250 €
- Unterbringung/Verpflegung: 147 € bis 234 €
Sesshin im Sōtō-Stil
Zen-Meditation
- 5 Tage schweigendes Sitzen ohne jegliche Zusätze mit Muhō Nölke
- Kursgebühr: 380 €
- Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Grundlagen der achtsamen Trauerbegleitung
Fortbildung
- 5-tägige Fortbildung zum „Kleinen Trauerbegleiter“ mit Isabel Schupp
- Kursgebühr: 850 €
- Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €