Retreats, Zen, Meditation, Achtsamkeitskurse, spirituelle Übungswege und Persönlichkeitsbildung in Bayern

Foto: H. Helmlechner
Domicilium in Weyarn – ein Ort zur inneren Einkehr in Oberbayern
Im Herzen des bayerischen Alpenvorlandes liegt Rosenheim, eine lebendige Stadt, die auf eindrucksvolle Weise urbane Kultur, alpenländische Tradition und naturnahe Lebensqualität verbindet. Als südliches Zentrum Oberbayerns zwischen München, Salzburg und Innsbruck gelegen, öffnet sich Rosenheim in alle Richtungen – kulturell, geografisch und spirituell. In diesem weiten Raum der Möglichkeiten befindet sich nur wenige Kilometer nördlich, im malerischen Ort Weyarn, das Domicilium – ein Meditations- und Seminarhaus mit besonderer Tiefe.
Wer sich nach einer tiefen Auszeit sehnt, findet im Domicilium einen außergewöhnlichen Ort der Stille. Nur rund 30 Autominuten von Rosenheim entfernt, ist es zugleich Rückzugsort und geistige Heimat für Menschen die auf der Suche nach Achtsamkeit, Meditation, Zen und interreligiösem Dialog sind. Hier treffen sich Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um zu sich selbst zurückzukehren.
Das Domicilium ist ein Ort der Inspiration und Begegnung: offen für alle Religionen und Lebensweisen, getragen von der Idee, dass Stille, Achtsamkeit und Mitgefühl universelle Wege zu innerem Frieden sind.
Palliativ-Spirituelle Fortbildung
Block 5 | Leben und Sterben – Symptomlinderung
- Multiprofessionelle Begleitung und Spiritual Care am Lebensende
- Unterbringung/Verpflegung: 245 € bis 390 €
Bewusste Auszeit
Ganzheitliches Heilfasten
- 7 Tage bewusste Enthaltsamkeit und Auszeit mit Helena Snela
- Kursgebühr: 308 €
- Unterbringung/Verpflegung: 343 € bis 546 €
Für diesen Kurs werden ausschließlich Einzelzimmer mit Bad/WC angeboten.
Die Kosten für Unterbringung/Verpflegung betragen 546 €.
Die spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit
Theoretische Inhalte und praktische Selbsterfahrung
- 6 Tage Weiterbildung mit Svea von Hehn und Shamsey Oloko
- Kursgebühr: 950 €
- Unterbringung/Verpflegung: 269.5 € bis 429 €
Inklusive zwei Online-Termine am 08.10. und 22.10.2025