Spirituelle Sterbebegleitung aus Sicht des Tibetischen Buddhismus
Teil 2
In diesem Modul legen wir unseren Fokus auf die inneren Prozesse des Sterbenden.
Was erlebt ein Sterbender innerlich, wie nimmt er sich selbst im Sterbeprozess wahr? Wie fühlt er sich? Was können wir tun, um dem Sterbenden ein friedliches Sterben zu ermöglichen?
Inhalt
Diese Fortbildung ist konzipiert
für Pflegende, Ehrenamtliche, Angehörige, Pflegefachkräfte, im Hospizwesen Tätige sowie Interessierte
… die sich mit den Themen Sterben, Tod und Nachtod auseinandersetzen möchten.
… die die körperlichen und geistigen Prozesse des Sterbens kennenlernen wollen.
… die Menschen, die sich im Sterbeprozess befinden, besser verstehen und liebevoll begleiten wollen.
… die mehr über das jahrtausendealte Wissen im Buddhismus über Sterben und Tod erfahren möchten.
… die sich existenziellen Fragen und der eigenen Endlichkeit zu stellen wollen.
PalliativeCare Krankenschwester, SpiritualCare Mitarbeiterin, Heilpraktikerin, Autorin, Bestatterin
Mehr…
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.