
In einem Zeitalter steigender Lebenserwartung macht es sich unser Pflegedienst zur Aufgabe, alten und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben in häuslicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Fachliche Kompetenz, liebevolle Fürsorge, Verständnis und Respekt fördern und erhalten die Lebensqualität alter und kranker Menschen. Unser ambulanter Pflegedienst legt großen Wert auf die bestmögliche Erhaltung der Selbstbestimmtheit und Bewusstseinsklarheit jedes zu betreuenden Patienten.
Ein vertrauensvolles, authentisches und transparentes Miteinander unter Einhaltung einer professionellen Nähe-Distanz-Relation ist die Grundvoraussetzung unserer Arbeit.


Der ambulante Pflegedienst der Stiftung Domicilium e.V. wurde 2007 gegründet. Unser Pflegedienst wirkt im Raum Holzkirchen, Miesbach und Feldkirchen-Westerham. Durch ein qualifiziertes und engagiertes Team bieten wir kompetente und liebevolle Betreuung.
Domicilium Ambulanter Pflegedienst
Holzkirchener Str. 3a
83629 Weyarn

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz soll …
Uns ist es wichtig, dass alle diese Prämissen unter Berücksichtigung der Vernetzung mit anderen Leistungen der Gesundheitssicherung und der Alten- und Behindertenhilfe erfüllt werden, um eine fachliche ambulante häusliche Krankenpflege für kranke und alte Menschen zu gewährleisten.
Unser ambulanter Pflegedienst …
Wir orientieren uns an christlich-humanistischen Werten. Unser oberstes Gebot ist die Unantastbarkeit der Würde des Menschen.
Unser ambulanter Pflegedienst ermöglicht, fördert und unterstützt ein soziales Miteinander in vertrauter häuslicher Atmosphäre. Bei der Versorgung und Betreuung unserer Patienten orientieren wir uns an folgenden Bedürfnissen und alltäglichen Aktivitäten:
Für unsere Pflegeangebote erarbeiten wir Qualitätsziele mit konkreten Zielvorgaben unter Berücksichtigung gesetzlicher Forderungen, betriebswirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen.
Die Qualitätsziele des ambulanten Pflegedienstes sind …
Die richtungweisenden Zielsetzungen werden vom Verein Stiftung Domicilium e.V. als Träger des ambulanten Pflegedienstes vorgegeben. Gemeinsam mit dem Team und dem Qualitätsmanagementbeauftragten wird die Umsetzung der Zielvorgaben verfolgt.

kommissarische Leiterin des ambulanten Pflegedienstes
Tel: 08020 90 48 36
Fax: 08020 90 48 54
E-Mail: pflegedienst@domicilium.de

Unser ambulanter Pflegedienst legt großen Wert auf die bestmögliche Erhaltung der Selbstbestimmtheit und Bewusstseinsklarheit jedes zu betreuenden Patienten. Fachliche Kompetenz, liebevolle Fürsorge, Verständnis und Respekt fördern und erhalten die Lebensqualität alter und kranker Menschen. Ein vertrauensvolles, authentisches und transparentes Miteinander unter Einhaltung einer professionellen Nähe-Distanz-Relation ist die Grundvoraussetzung unserer Arbeit.

Das Leistungsangebot des ambulanten Pflegedienstes Stiftung Domicilium e.V. umfasst alle Leistungen, die nach dem SGB V, SGB XI und privat abrechnungsfähig sind:

Unser Anspruch ist es, unseren Patienten ein möglichst beschwerdefreies Dasein zu ermöglichen. Die individuelle pflegerische Betreuung und medizinische Versorgung im Rahmen des Palliative Care und Spiritual Care zielt auf eine Linderung der Beschwerden ab:

Wie in der Pflegevereinbarung aufgeführt, steht es in der Pflicht des zu betreuenden Patienten und/oder seiner Angehörigen oder gesetzlichen Vertreter, die Finanzierung der vom ambulanten Pflegedienstes erbrachten Leistungen abzuklären und zu sichern. Im Einzelfall übernehmen wir aus Kulanz die Kommunikation mit Pflegekassen zur Kostenklärung und unterstützen bei Bedarf Patienten und deren Angehörige, zum Beispiel im Rahmen von Widerspruchsverfahren.
Für finanziell schlecht gestellte Patienten besteht nach einer eingehenden Überprüfung durch das Sozialamt die Möglichkeit nach SGBXII, Hilfe zur Pflege, staatliche Unterstützung zu beantragen.

Unseren Patienten begegnen wir mit liebevoller Fürsorge, Verständnis und Respekt. Wir legen großen Wert auf eine offene und direkte Kommunikation, sowohl innerhalb des Mitarbeiterkreises als auch im Mitarbeiter-Patienten-Angehörigen-Verhältnis.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über medizinische und pflegerische Kompetenz und bilden sich regelmäßig fort. Das Team des ambulanten Pflegedienstes arbeitet eng mit der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft zusammen.


Domicilium Ambulanter Pflegedienst
Holzkirchener Str. 3a
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 36
pflegedienst@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee