{"id":9988,"date":"2023-04-03T16:39:52","date_gmt":"2023-04-03T14:39:52","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=9988"},"modified":"2023-10-18T17:53:11","modified_gmt":"2023-10-18T15:53:11","slug":"richard-stiegler-achtsames-leben-ostern-geht-uns-alle-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/richard-stiegler-achtsames-leben-ostern-geht-uns-alle-an\/","title":{"rendered":"Richard Stiegler: \u201eAchtsames Leben \u2013 Ostern geht uns alle an\u201c"},"content":{"rendered":"\t\t
3. April 2023<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Die Osterfeiertage stehen vor der T\u00fcr und sie gelten nicht umsonst als die h\u00f6chsten Feiertage in den christlichen Kirchen. Unabh\u00e4ngig davon, ob man dem Christentum nahesteht oder nicht, hat die Liturgie dieser Tage eine Aussagekraft, die jeden Menschen zutiefst betrifft und uns wachr\u00fctteln will. In dieser dramatischen Geschichte von Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi offenbart sich der Kern jeglicher spirituellen Praxis. Es kommt nicht von ungef\u00e4hr, dass diese Geschichte die Jahrhunderte \u00fcberdauern konnte, denn sie hat nichts an ihrer universellen Bedeutung verloren.<\/p> Was hier mit einer gro\u00dfen Wucht erz\u00e4hlt wird, ist nichts Geringeres als die existentielle Herausforderung, die im Leben eines jeden einzelnen Menschen wirkt. Wir alle werden sinnbildlich immer wieder gekreuzigt. Wir alle sind zutiefst zerbrechlich, werden Schmerzen und Schicksalsschl\u00e4ge erfahren und letztlich sterben. Doch wir alle tragen auch das Ewige in uns, zu dem wir erwachen (christlich: auferstehen von den Toten) k\u00f6nnen.<\/p> \u00a0<\/p> Der Mensch Jesus<\/strong><\/p> Wenn man den Leidensweg Jesu betrachtet, dann kommt uns der Mensch Jesus mit all seinen zutiefst menschlichen Reaktionen sehr nah. Da ist kein Gott oder Heiliger, der \u00fcber den Dingen steht und abgekl\u00e4rt diese existentielle Pr\u00fcfung hinnimmt. Er ist auch kein Held, der tapfer die Situation meistert.<\/p> Nein, er zeigt sich mit allen Gef\u00fchlen, zu denen Menschen f\u00e4hig sind und durchschreitet alle Seelenschmerzen, die Menschen durchmachen, wenn sie mit existentieller Ohnmacht konfrontiert werden. Er hat Angst (schwitzt Blut und Wasser), er hadert mit seinem Schicksal und m\u00f6chte es abwenden (\u201eM\u00f6ge dieser Kelch an mir vor\u00fcbergehen.\u201c), er f\u00fchlt sich alleingelassen (\u201eMein Gott, warum hast du mich verlassen.\u201c) und er f\u00fchlt Mangel (\u201eMich d\u00fcrstet\u201c).<\/p> \u00a0<\/p> Wir sind zerbrechlich<\/strong><\/p> Angst, Widerstand und Hader, Einsamkeit und Mangelgef\u00fchle sind typische universelle Stationen des Leidens an existentiellen Grenzen, die jede*r von uns schon durchlitten hat. Daher kann man sich so leicht mit der Figur Jesu identifizieren. Denn er zeigt sich genauso verletzlich und zerbrechlich wie wir alle sind, wenn wir mit existentiellen Herausforderungen \u2013 wie zum Beispiel einem Schicksalsschlag \u2013 konfrontiert werden. Und er macht das Gleiche durch wie wir in diesen schweren Stunden.<\/p> Darin steckt eine zentrale Botschaft: Es ist zutiefst menschlich, verletzlich und schwach zu sein. Wir m\u00fcssen nicht dar\u00fcberstehen. Wir d\u00fcrfen uns \u00fcberfordert f\u00fchlen und uns unsere schwierigen Gef\u00fchle gestatten. Denn es ist viel wahrhaftiger, uns unsere Schw\u00e4che und Zerbrechlichkeit einzugestehen, als den starken Helden oder die starke Heldin zu spielen.<\/p> \u00a0<\/p> Das Kreuz auf sich nehmen<\/strong><\/p> Was geschieht mit uns, wenn wir uns eingestehen, dass wir verletzlich sind, und damit unsere menschliche Schw\u00e4che anerkennen? Auch das k\u00f6nnen wir aus der Passionsgeschichte lernen. Wenn wir uns wahrhaftig den schwierigen Gef\u00fchlen stellen und sie in uns zulassen, w\u00e4chst uns eine neue St\u00e4rke zu, die uns die Kraft gibt, den Leidensweg auf uns zu nehmen und Schritt f\u00fcr Schritt zu durchschreiten. Was k\u00f6nnte eindr\u00fccklicher sein, als das Bild Jesu, wie er nach all seinen heftigen Emotionen und Anfechtungen sein Kreuz auf sich nimmt und es strauchelnd und stolpernd bis zu seiner Hinrichtungsst\u00e4tte tr\u00e4gt.<\/p> Woher kommt die Kraft, Schicksalsschl\u00e4ge anzunehmen? Was tr\u00e4gt uns durch schwere und verzweifelte Stunden? Vielleicht sind wir viel tiefer ins Leben eingebettet (Christlich: in Gottes Hand) und vom SEIN durchdrungen und getragen als uns in normalen und gl\u00fccklichen Zeiten bewusst ist? Und vielleicht \u00f6ffnen uns gerade die Leidensmomente daf\u00fcr, dass ein neues Bewusstsein geboren werden kann.<\/p> \u00a0<\/p> Wahrer Gott und wahrer Mensch<\/strong><\/p> So zeigt sich in der Geschichte Jesu die spirituelle Erweckung eines Menschen. Im Durchschreiten einer existentiellen Ohnmacht und in der v\u00f6lligen Kapitulation seiner Selbst wird das Begrenzende des Menschseins abgestreift und es \u00f6ffnet sich die Dimension des SEINS, die, jenseits vom Werden und Vergehen, in der Tiefe unserer Seele immer da ist.<\/p> Um diesen Urgrund allen Lebens zu realisieren, m\u00fcssen wir aber \u00fcber die Begrenztheit unseres Menschseins hinausgehen und alles, was uns normalerweise auszumachen scheint \u2013 das Ich \u2013, (zeitweise) abstreifen und zur\u00fccklassen. Erst dann offenbart sich unsere Seinsnatur und erst dann sp\u00fcren wir, dass wir immer beides sind: ein zutiefst zerbrechlicher Mensch und unbedingtes, grenzenloses und allesdurchdringendes SEIN. Oder wie es in der christlichen Lehre von Jesus hei\u00dft: wahrer Gott und wahrer Mensch.<\/p> \u00a0<\/p> \u00dcBUNG: Unsere Zerbrechlichkeit und der Ort des nackten SEINS<\/strong><\/p>Folgende rituelle \u00dcbung wird alleine in der Natur durchgef\u00fchrt. Es braucht dazu etwa 45 Minuten Zeit. Die Osterfeiertage stehen vor der T\u00fcr und sie gelten nicht umsonst als die h\u00f6chsten Feiertage in den christlichen Kirchen. Unabh\u00e4ngig davon, ob man dem Christentum nahesteht oder nicht, hat die Liturgie dieser Tage eine Aussagekraft, die jeden Menschen zutiefst betrifft und uns wachr\u00fctteln will.<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":9042,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[105],"tags":[],"class_list":["post-9988","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumne-richard-stiegler"],"acf":[],"yoast_head":"\n