{"id":8879,"date":"2023-04-17T16:13:25","date_gmt":"2023-04-17T14:13:25","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=8879"},"modified":"2023-09-04T19:15:35","modified_gmt":"2023-09-04T17:15:35","slug":"podcast-von-claus-eurich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/podcast-von-claus-eurich\/","title":{"rendered":"Podcast von Prof. Dr. Claus Eurich"},"content":{"rendered":"\t\t
Podcast<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Audio-Vortrag (43 Min.) zum Vortrag<\/strong><\/a><\/p> Dass in Erfahrungen des Scheiterns und der Ohnmacht heilende Potenziale verborgen liegen \u2013 von dieser Weisheit hat wohl jede und jeder schon einmal geh\u00f6rt. Angesichts wirklicher Ohnmachtserfahrung mag sie aber oft auch wie ein vorschneller Trost erscheinen.<\/p> Die besondere Qualit\u00e4t des Vortrags liegt darin, dass vom Scheitern nicht nur als Vorwand f\u00fcr schnelle Abhilfe die Rede ist. Vielmehr erschlie\u00dft Eurich die Erfahrung des Scheiterns in ihrer ganzen Tragweite und in ihrer intimen Bedeutung f\u00fcr uns selbst. Er betrachtet sie aber auch unter dem Gesichtspunkt einer funktionalen Gesellschaft, in der Ohnmacht und Scheitern schlicht nicht vorgesehen sind, was deren Erleben bei Betroffenen nur noch steigert.<\/p> Ohne zu besch\u00f6nigen, werden die Anfechtungen durch Negatives in den Blick genommen. Sie stellen sich als notwendiges Moment jedes spirituellen Weltzugangs heraus. Nur aus dem Mut, sich auf das Schwierige wirklich einzulassen, erwachsen Reifung und tiefer Trost.<\/div>weniger lesen<\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Audio-Vortrag (38 Min.) zum Vortrag<\/strong><\/a><\/p> Dem L\u00e4rm der Gegenwart ist sich nur schwer zu entziehen. Eine bewusste und radikale Unterbrechung des unaufh\u00f6rlichen Schwalls an Nachrichten, Sensationen und vermeintlichen Notwendigkeiten, mit denen wir Tag f\u00fcr Tag konfrontiert sind, ist aber unabdingbar, um uns selbst zu begegnen.<\/p> Erst wenn wir in den \u201eHeimatraum der Stille\u201c eintreten, \u00f6ffnen wir uns daf\u00fcr, was unser Sein in der Tiefe bereith\u00e4lt. Obwohl die Unterbrechung der Rede- und Gedankenstr\u00f6me einen radikalen Bruch mit der gewohnten Geschw\u00e4tzigkeit darstellt, bedeutet dies keine Abkehr vom Denken und von der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Vielmehr kl\u00e4rt sich erst in der Stille unser Blick, sch\u00e4rft sich unser Verstand, vernehmen wir, was in unseren Worten wirklich zum Ausdruck kommen m\u00f6chte.<\/p> Eurich gelingt es mit seinem Vortrag, der Stille, der wir allzu oft ausweichen, auf die Spur zu kommen. Der kontemplative Weg ist nicht frei von M\u00fchen, er erschlie\u00dft aber die ganze F\u00fclle unserer Existenz.<\/div>weniger lesen<\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Als Autor zahlreicher Ver\u00f6ffentlichungen besch\u00e4ftigt sich Claus Eurich mit Themen der Ethik und Spiritualit\u00e4t. Folgen Sie seinen tiefgr\u00fcndigen Gedanken.<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":8949,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[83,106],"tags":[],"class_list":["post-8879","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-persoenlichkeitsbildung","category-publikationen"],"acf":[],"yoast_head":"\nH\u00f6ren Sie Vortr\u00e4ge von Prof. Dr. Claus Eurich<\/h1>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Claus Eurich ist Publizist, Kontemplationslehrer und Hochschullehrer f\u00fcr Kommunikation und Ethik (i.R.). Als Autor zahlreicher Ver\u00f6ffentlichungen besch\u00e4ftigt er sich mit Themen der Ethik, Spiritualit\u00e4t und Kontemplation.<\/h3>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Die heilende Kraft des Scheiterns
<\/strong><\/h5>
Download f\u00fcr 10 \u20ac
<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Leben aus der Kraft der Stille
<\/strong><\/h5>
Download f\u00fcr 10 \u20ac
<\/strong><\/p>