{"id":8503,"date":"2023-03-05T08:00:26","date_gmt":"2023-03-05T07:00:26","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=8503"},"modified":"2025-03-10T15:14:25","modified_gmt":"2025-03-10T14:14:25","slug":"presse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/","title":{"rendered":"Presse"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Presse<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Das Domicilium in den Medien<\/h1>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tMarkus Stockhausen im Domicilium in Weyarn
kulturvision-aktuell.de | 07.02.2025<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Markus Stockhausen im Domicilium in Weyarn<\/strong><\/p>

Vom 20. bis 23. Februar findet im Domicilium Weyarn das Seminar \u201eSingen und Stille\u201c mit Markus Stockhausen statt. Der bekannte Musiker und Komponist verbindet in seinem Seminar Musik und Spiritualit\u00e4t.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKongress: \u201eWohin geht der Mensch?\u201c
kulturvision-aktuell.de | 03.12.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Kongress: \u201eWohin geht der Mensch?\u201c \u2013 ein Bericht
<\/strong><\/p>

Mit diesem Thema befasste sich das Symposium der Spirituellen Akademie am Domicilium Weyarn. Deren Rektor Professor Michael von Br\u00fcck hielt den Er\u00f6ffnungsvortrag und hatte sich mit Professor Stefan Brunnhuber einen spannenden Gespr\u00e4chspartner eingeladen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKulturkalender | Kongress: \u201eWohin geht der Mensch?\u201c
kulturvision-aktuell.de | 29.11.-01.12.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Kongress: \u201eWohin geht der Mensch?\u201c
Leben und Sterben, Macht und Ohnmacht, Gier und Mitgef\u00fchl. Was wollen wir wie kultivieren?<\/strong><\/p>

Das Leiden in der Welt ist gro\u00df. Doch der Mensch formt sein Leben durch bewusste Gestaltung. Einige der Ursachen k\u00f6nn(t)en wir abstellen und vieles l\u00e4sst sich ver\u00e4ndern. Dies ist der Sinn der menschlichen Evolution, die noch l\u00e4ngst nicht abgeschlossen ist. Doch viele Menschen stecken fest in ihrem Egozentrismus, der letztlich in einer tiefen Angst seine Wurzeln hat: der Angst vor dem Sterben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWenn Geschwister Abschied nehmen m\u00fcssen
kultur-vision.de | 07.11.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Wenn Geschwister Abschied nehmen m\u00fcssen
Theater in Weyarn
<\/strong><\/p>

Stille und dann nicht enden wollender Applaus, im Stehen. Viele Taschent\u00fccher, keine Worte vor R\u00fchrung aber auch vor Hochachtung finden k\u00f6nnen. So endete ein Jugendprojekt von KulturVision in Kooperation mit der Hospizgemeinschaft im Domicilium Weyarn.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDen letzten Weg begleiten
merkur.de | 14.10.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Den letzten Weg begleiten<\/strong>
WELTHOSPIZTAG Domicilium gew\u00e4hrt Einblicke in Betreuung \u2013 Neues Buch liegt druckfrisch<\/strong><\/p>

Der letzte Weg eines Menschen, es muss weder ein einsamer noch ein ungl\u00fccklicher Weg sein. Anl\u00e4sslich des Welthospiztages und als Teil der\u00a0 Veranstaltungsreihe zum 20-j\u00e4hrigen Bestehen zeigte die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn am Samstag interessierten Besuchern, wie Schwerstkranke und Sterbende in der Einrichtung betreut werden.<\/p>

zum Beitrag (PDF)<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tJeder Tag voll Leben
kultur-vision.de | 23.08.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Jeder Tag voll Leben<\/strong>
Bucherscheinung und Spendenaufruf in Weyarn<\/strong><\/p>

Geschichten aus 20 Jahren Domicilium Hospiz-Gemeinschaft sind jetzt zu einem ber\u00fchrenden Buch zusammengefasst, das kommende Woche in Druck geht. Hier ergeht eine Einladung, dieses Kompendium zu unterst\u00fctzen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHerausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens
kultur-vision.de | 02.07.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Herausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens
Finissage zur Ausstellung der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn<\/strong><\/p>

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt und damit auch die Zahl der pflegebed\u00fcrftigen Menschen. Wie k\u00f6nnen wir miteinander daf\u00fcr sorgen, dass ein langes Leben kein Fluch, sondern ein Segen ist? Prof. Dr. Thomas Klie versuchte, diese Frage zu beantworten.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEs braucht Menschen, die da sind
merkur.de | 24.06.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Es braucht Menschen, die da sind
Diskussion zum Thema alternde Gesellschaft
<\/strong><\/p>

Wie k\u00f6nnen Antworten aussehen auf Herausforderungen, die eine alternde Gesellschaft mit sich bringt? Diesem breiten Thema widmete sich eine Expertenrunde anl\u00e4sslich der Finissage der Ausstellung zum Jubil\u00e4um der Hospizgemeinschaft Domicilium in Weyarn.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAus Liebe zu den Menschen
kultur-vision.de | 04.06.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Aus Liebe zu den Menschen<\/strong><\/p>

Noch bis zum 21. Juni ist im B\u00fcrgergew\u00f6lbe Weyarn die Ausstellung \u201e20 Jahre Hospiz-Gemeinschaft\u201c des Domiciliums zu sehen. Zur Er\u00f6ffnung gab es eine ber\u00fchrende Performance und Lobes- und Dankesworte, aber auch die Aufforderung zur Unterst\u00fctzung dieser wichtigen Einrichtung.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospiz-Gemeinschaft Domicilium in Weyarn feiert 20 Jahre
merkur.de | 25.05.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Zum Jubil\u00e4um ein Blick zur\u00fcck:
Hospiz-Gemeinschaft Domicilium in Weyarn feiert 20 Jahre<\/strong><\/p>

Die Gr\u00fcndung der Hospiz-Gemeinschaft Domicilium in Weyarn j\u00e4hrt sich heuer zum 20. Mal. Anl\u00e4sslich dieses Jubil\u00e4ums zeigt eine Ausstellung im B\u00fcrgergew\u00f6lbe, wie das Ehepaar Snela einen Ort der F\u00fcrsorge f\u00fcr Sterbende geschaffen hat.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tGeborgenheit und F\u00fcrsorge
kultur-vision.de | 11.05.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Veranstaltungsreihe in Weyarn<\/strong><\/p>

In diesem Jahr feiert die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft Weyarn ihr 20-j\u00e4hriges Bestehen. Sie schenkt Menschen auf ihrem letzten Weg palliative, pflegerische, medizinische und spirituelle Begleitung. Damit sorgt sie f\u00fcr die Erkrankten ebenso wie f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen f\u00fcr Lebensqualit\u00e4t. Das Jubil\u00e4um wird mit einem umfassenden Programm gefeiert, das am 15. Mai startet.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDer H\u00f6hepunkt unseres Lebens
kultur-vision.de | 19.03.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eFastenpredigt in Holzkirchen\u201c
<\/strong><\/p>

Die von Markus Bogner initiierten Fastenpredigten fanden heuer zum zweiten Mal statt und begeisterten mit ihren brisanten Themen das Publikum in der Kapelle zur Heiligen Familie in Holzkirchen. Diesen Sonntag fanden sie ihren Ausklang und zugleich auch ihren H\u00f6hepunkt, wie Monika Ziegler von KulturVision in ihrer Einf\u00fchrungsrede erkl\u00e4rte.<\/p>

F\u00fcr das Thema \u201eWie wollen wir sterben?\u201c k\u00fcndigte die Vorsitzende des Vereins Kulturvision e.V. mit offensichtlicher Freude einen besonderen Gastredner an.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium Weyarn
Partner von kultur-vision.de<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eEin Ort der Inspiration und Begegnung\u201c
<\/strong><\/p>

Seit seiner Gr\u00fcndung im Jahr 1986 dient das Domicilium dem Leben inmitten von Leben.<\/p>

Als\u00a0Ort der Inspiration und Stille<\/strong>\u00a0steht das Domicilium zum einen f\u00fcr Spiritualit\u00e4t und Bildung. Es erm\u00f6glicht mittels eines Kursangebots f\u00fcr spirituelle Wege und Pers\u00f6nlichkeitsbildung einen inneren Wachstumsweg. Und die freie, \u00f6kumenische und interdisziplin\u00e4re\u00a0Domicilium Akademie<\/strong>\u00a0konzentriert sich auf Bildungsangebote aus der Palliativ- und Hospizarbeit und aus medizinischen Bereichen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u201eDie Kunst der Selbstsorge\u201c
kultur-vision.de | 25.02.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eDie Kunst der Selbstsorge\u201c
<\/strong>Gerda-Marie Adenau und Anja Gild haben das Seminar zur Selbstsorge konzipiert<\/p>

Im 3. Seminar der Reihe \u201eInnehalten: Philosophische Reflexionen f\u00fcr Frauen mit pflegebed\u00fcrftigen und sterbenden Angeh\u00f6rigen\u201c von Gerda-Marie Adenau und Anja Gild in Weyarn ging es um das pers\u00f6nliche Wachstum im Da-sein f\u00fcr die Anderen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u201eW\u00fcnsche und \u00c4ngste \u2013 Fragen am Lebensende\u201c
kultur-vision.de | 31.01.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eW\u00fcnsche und \u00c4ngste \u2013 Fragen am Lebensende\u201c
<\/strong>Benefiz-Symposium in Weyarn<\/p>

Zugunsten der Domicilium Hospizgemeinschaft, die in diesem Jahr ihr 20-j\u00e4hriges Bestehen feiert, fand jetzt im Domicilium in Weyarn das Symposium \u201eW\u00fcnsche und \u00c4ngste \u2013 Fragen am Lebensende\u201c statt. Dabei ging es um die Frage: Wie ist ein friedvolles Sterben m\u00f6glich?<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium in Weyarn wird rechtsf\u00e4hige Stiftung
merkur.de | 26.01.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium in Weyarn wird rechtsf\u00e4hige Stiftung
<\/strong>Guter Start ins Jubil\u00e4umsjahr: Die Hospiz-Gemeinschaft Domicilium in Weyarn, die heuer ihren 20. Geburtstag feiert, hat dank einer Gro\u00dfspende eine Stiftung gegr\u00fcndet. Dar\u00fcber sprechen Helena und Sebastian Snela im Interview.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u201eWenn die Seele singt\u201c
kultur-vision.de | 13.01.2024<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eWenn die Seele singt\u201c
<\/strong>Interview mit Markus Stockhausen<\/p>

Markus Stockhausen ist ein bekannter Musiker und Komponist. Er verbindet gerne Musik und Spiritualit\u00e4t. Vom 8. bis 11. Februar kommt er ins Domicilium in Weyarn f\u00fcr seinen Workshop \u201eSingen und Stille \u2013 Wenn die Seele singt\u201c. Dabei geht es ihm um eine Transformation durch Klang.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBei sich sein: Wie ich mich in der Stille finde
Bayerischer Rundfunk | 20.12.2023<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Bei sich sein: Wie ich mich in der Stille finde
Bayern 2 | Radioreportage von Tanja Zieger \u00fcber das Domicilium Meditations- und Seminarhaus Weyarn
<\/strong>Drau\u00dfen meistens viel L\u00e4rm, aber innerlich auch: Wenn man mal zur Ruhe kommt, tummeln die Gedanken umso lauter weiter. Wie kommt man mal zur Ruhe? Wie findet man die innere Stille? Denn bei sich sein und im Jetzt sein, kann frei machen.
(24 Min. | Ausstrahlung am 20.12.2023)<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospizgast mit ALS
merkur.de | 31.10.2023<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Elisabeth (Liesl) Silbereisen, die seit 21.07.2023 in der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft wohnt, ist auf einen Sprachcomputer angewiesen.<\/strong><\/p>

Elisabeth leidet an ALS, einer unheilbaren Nervenerkrankung.
In diesem Interview gibt sie einen ber\u00fchrenden Einblick in ihr inneres Wesen und die t\u00e4gliche Begleitung durch unseren\u00a0Pflegedienst.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHelena Snela wird 75
merkur.de | 08.08.2023<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Vers\u00f6hnliche K\u00e4mpferin: Hospizgr\u00fcnderin wird 75 \u2013 und hat noch Pl\u00e4ne<\/strong><\/p>

Im Interview anl\u00e4sslich ihres 75. Geburtstages berichtet Helena Snela \u00fcber ihr Leben und den Werdegang des Domiciliums bis hin zur neuen gro\u00dfen Aufgabe: die Gr\u00fcndung einer gemeinn\u00fctzigen Stiftung, um die Nachhaltigkeit der wertvollen Arbeit im Domicilium zu sichern.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u00dcber das gute Leben und das gute Sterben
kulturvision-aktuell.de | 09.02.2023 <\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Im Domicilium in Weyarn fand das Interkulturelle Symposium statt<\/strong><\/p>

Wie gehen die unterschiedlichen Religionen mit dem Thema Sterben um? Was bedeutet interreligi\u00f6se Vielfalt in der Palliativ- und Hospizarbeit? Beim Symposium im Domicilium Weyarn brachten die Referenten aus verschiedenen Religionen ihre Expertise ein.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAtemtherapeutin spricht \u00fcber Sterbebegleitung
merkur.de | 19.01.2023 <\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Die M\u00fcnchnerin Ulli Koch begleitet ehrenamtlich in der Weyarner Hospiz-Gemeinschaft Domicilium Sterbende<\/strong><\/p>

Die Zeit, die bleibt w\u00fcrdevoll zu gestalten, das ist das Ziel der Hospiz-Gemeinschaft Domicilium. Einen unerl\u00e4sslichen Anteil daran haben die Ehrenamtlichen, ohne deren Engagement eine zugewandte Sterbebegleitung nicht m\u00f6glich w\u00e4re. Wir sprachen mit einer von ihnen: Die M\u00fcnchnerin Ulli Koch (66) ist dreifache Mutter, Oma und Atemtherapeutin. Jeden Donnerstag f\u00e4hrt sie nach Weyarn, um einen Beitrag zu leisten, dass Sterbende einen Heimgang in innerem Frieden erleben k\u00f6nnen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Holzkirchener Merkur | 14.06.2022<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Bru\u0308cke zwischen Kulturen geschlagen
Symposium im Domicilium befasst sich mit Umgang mit dem Sterben<\/strong><\/p>

Ein wichtiger Aspekt in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen ist die Spiritualit\u00e4t. Die multikulturelle Gesellschaft mit vielen verschiedenen religi\u00f6sen Hintergru\u0308nden fordert von den Begleitern Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die jeweilige Kultur und Religion. Diesem Thema widmete sich jetzt das Interkulturelle Symposium der Domicilium Akademie in Weyarn.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tVirtuelle Angebote im Domicilium Weyarn
kulturvision-aktuell.de | 13.04.2020<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium online<\/strong><\/p>

Die Coronakrise hat auch das Domicilium in Weyarn kalt erwischt. Die Hospizgemeinschaft steht vor schwierigen Aufgaben, um die Bewohner zu sch\u00fctzen, das Seminarhaus musste geschlossen werden. Virtuelle Angebote f\u00fcr Vortr\u00e4ge und Meditationen sowie f\u00fcr Kontakte zu Verwandten der G\u00e4ste sollen helfen, die Krise zu meistern.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospizarbeit in Zeiten von Corona
Bayerischer Rundfunk | 09.04.2020<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sterbebegleitung unter besonderen Umst\u00e4nden<\/strong><\/p>

Die kleine Hospizgemeinschaft des Domiciliums Weyarn ist bisher noch von Coronaf\u00e4llen verschont geblieben. Trotzdem hat die Seuche alles ver\u00e4ndert. Schutzma\u00dfnahmen sind getroffen, aber die n\u00f6tigen Atemmasken fehlen. Da das angeschlossene Meditationszentrum den Seminarbetrieb einstellen musste, fehlen auch n\u00f6tige Einnahmen.<\/p>

Der Beitrag steht auf der Internetseite des BR nicht mehr zur Verf\u00fcgung.<\/em><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Holzkirchener Merkur | 16.07.2019<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Wie sich Menschen im Alter ver\u00e4ndern<\/strong><\/p>

Jeder will alt werden, aber keiner will es sein: Mit den seelischen und k\u00f6rperlichen Ver\u00e4nderung, die mit dem letzten Lebensabschnitt verbunden sind, besch\u00e4ftigte sich jetzt ein Benefiz-Symposium im Weyarner Domicilium.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium zum Thema Altern
Miesbacher Merkur | 03.07.2019<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Experten referieren im Domicilium<\/strong><\/p>

Jeder will es werden, keiner will es sein \u2013 alt. Was hei\u00dft das aber: alt werden? Und wie ver\u00e4ndert sich der Mensch dabei seelisch, geistig und k\u00f6rperlich? Diesen Fragen geht das Benefiz-Symposium mit dem Titel „In W\u00fcrde leben und sterben – Ver\u00e4nderungen des Selbstbildes“ am Samstag, 13. Juli, im Domicilium in Weyarn nach.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAuf Augenh\u00f6he am Lebensende
Gmoablatt'l | 01.03.2019<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

2. Interkulturelles Symposium<\/strong><\/p>

Wie gehen die unterschiedlichen Religionen mit Krankheit, Sterben und Tod um? Diese Frage stand im Mittelpunkt des zweiten interkulturellen Symposiums im Domicilium.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tReport on the Kenshukai in Weyarn
Kyosho 386, 2018 | 31.01.2019<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Opening Comments<\/strong><\/p>

Auszug der „Opening Comments“ aus der offiziellen Zeitschrift der Sanbo-Zen Society „Kyosho“ (Nr. 386, 2018)
Der Abt des Sanbo-Zen, Yamada Ryoun Roshi, berichtet \u00fcber das im Domicilium gehaltene Kenshukai (Fortbildungsseminar f\u00fcr die Zen-Lehrer des Sanbo-Zen) im Sommer 2018. Der Artikel ist leicht anonymisiert.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEin Ort f\u00fcr die Menschen
Gmoablatt'l | 01.01.2019<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Stiftung Domicilium<\/strong><\/p>

Das Seminarhaus Domicilium blickt auf ein gutes Jahr zur\u00fcck: Rund 1800 G\u00e4ste kamen 2018 und namen an Kursen, Workshops und Fortbildungen teil.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAnders sterben ist Heilung
kulturvision-aktuell.de | 06.12.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Diskussionsabend in Holzkirchen<\/strong><\/p>

„Anders sterben“ hie\u00df die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Anders wachsen“, die Helena Snela und Ebony Davis im Foolstheater gestalteten. Sie verstanden es, eine Atmosph\u00e4re von Frieden, Heiterkeit und Verbundenheit zu schaffen, die die Interessierten mit Zuversicht erf\u00fcllte.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWandel und Verg\u00e4nglichkeit
Das Gelbe Blatt Miesbach | 01.12.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Kultur im Oberbr\u00e4u: Vernissage und offener Austausch zu sensiblem Thema<\/strong><\/p>

Mit Einf\u00fchlungsverm\u00f6gen und viel Offenheit spricht Helena Snela, Psychologin und Leiterin der Hospizgemeinschaft der Stiftung Domicilium in Weyarn, am kommenden Dienstag im FoolsTheater in Holzkiren \u00fcber das Thema Sterben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospizgemeinschaft wird ausgezeichnet
Gmoablatt'l | 01.10.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Hospizgemeinschaft Domicilium in Weyarn wird ausgezeichnet<\/strong><\/p>

Die Deutsche Gesellschaft f\u00fcr Palliativmedizin (DGP) hat in diesem Jahr zum elften Mal den Anerkennungs- und F\u00f6rderpreis f\u00fcr „Ambulante Palliativversorgung“ verliehen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tTrauern ist genauso normal wie lachen
Gmoablatt'l | 20.09.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Trauern ist genauso normal wie lachen<\/strong><\/p>

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bricht f\u00fcr die Angeh\u00f6rigen oft eine Welt zusammen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSommerfest im Domicilium
Gmoablatt'l | 20.09.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sommerfest im Domicilium<\/strong><\/p>

Fr\u00f6hlich ging es beim Sommerfest im Domicilium in Weyarn zu.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium wurde ausgezeichnet
Miesbacher Merkur | 19.09.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Hospizgemeinschaft in Weyarn<\/strong><\/p>

Die Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn ist mit dem Anerkennungs- und F\u00f6rderpreis f\u00fcr Ambulante Palliativversorgung der Deutschen Gesellschaft f\u00fcr Palliativmedizin (DGP) ausgezeichnet worden.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tTrauern ist genauso normal wie Lachen
Miesbacher Merkur | 09.08.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Seminar im Hospiz Domicilium in Weyarn \u2013 Teilnehmer erfahren Wege aus der Sprachlosigkeit<\/strong><\/p>

Wie geht man mit Trauer um? Menschen, die selbst schwer krank sind oder einen Angeh\u00f6rigen verloren haben, berichteten von ihren Gef\u00fchlen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWie trauert man richtig?
Miesbacher Merkur | 19.07.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Trauersymposium: Gespr\u00e4ch mit Referentin Renate Blank<\/strong><\/p>

Alter, Krankheit, Leiden und Tod – dar\u00fcber wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tThema enttabuisieren
Das Gelbe Blatt Miesbach | 11.07.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Samstag, 21. Juli: Symposium „Lebendige Trauer“ im Domicilium<\/strong><\/p>

Alter, Krankheit, Leiden und – dar\u00fcber wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLebendige Trauer
oberland.de | 09.07.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Lebendige Trauer \u2013 Wege aus der Sprachlosigkeit und Starre<\/strong>
Symposium im Domicilium Weyarn<\/strong><\/p>

Weyarn – Alter, Krankheit, Leiden und Tod \u2013 dar\u00fcber wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen. Das allj\u00e4hrliche Symposium im Domicilium unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Rzehak, m\u00f6chte zur Enttabuisierung beitragen und Themen zur Sprache bringen, die in der \u00d6ffentlichkeit nur wenig Raum finden.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium und Sommerfest im Domicilium
Unser Gmoablatt'l | 01.07.2018<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

17. Benefiz-Symposium und Sommerfest im Domicilium<\/strong><\/p>

Alter, Krankheit, Leiden und Tod – dar\u00fcber wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen. Das allj\u00e4hrliche Symposium im Domicilium unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Rzehak m\u00f6chte zur Enttabuisierung beitragen …
Am 29. Juli feiert das Domicilium sein diesj\u00e4hriges Sommerfest – und jeder ist herzlich dazu eingeladen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tNeues und Altbew\u00e4hrtes im Domicilium
Unser Gmoablatt'l | 28.12.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Neues und Altbew\u00e4hrtes im Domicilium \u2013 Programm 2018
<\/strong><\/p>

Seit mehr als drei\u00dfig Jahren macht der Verein Stiftung Domicilium unterst\u00fctzende Angebote f\u00fcr ein erf\u00fclltes Leben und friedliches Sterben. Auch 2018 werden im Seminarhaus an der Holzkirchener Stra\u00dfe eine Vielzahl an Kursen, Workshops und Weiterbildungen veranstaltet …<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tExerzitien im Domicilium
Holzkirchener Merkur | Das Gelbe Blatt | 30.12.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Innere Einkehr \u2013 Besinnung zum Jahresbeginn
<\/strong><\/p>

Die Advents- und Weihnachtszeit l\u00e4dt zu Besinnung und innerer Einkehr ein …<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLeben inmitten von Leben
Gmoablatt'l | 28.10.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Team-Tag „Leben inmitten von Leben“ am 09.10.2017<\/strong><\/p>

Eine F\u00fchrung durch das Orgelzentrum in Valley war Auftakt f\u00fcr einen Team-Tag der Mitarbeiter des Vereins Stiftung Domicilium. An diesem Nachmittag setzten sich Mitarbeiter und Vorstand unter der Moderation der Managementberaterin Claudia Braun intensiv mit dem Leitwort des Hauses auseinander: „Leben inmitten von Leben“.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Das Gelbe Blatt Miesbach | 09.08.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

W\u00fcrde im Blick \u2013 16. Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn
<\/strong><\/p>

\u201eSterben in W\u00fcrde oder Leben verl\u00e4ngern auf Teufel komm raus?\u201c<\/p>

Im Rahmen des 16.Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn trafen sich am 15.7.2017 die unterschiedlichsten Berufsgruppen und Menschen, die sich beruflich, privat oder ehrenamtlich mit den spannenden Themen Ethik und W\u00fcrde sowie Verantwortung und Freiheit am Lebensende auseinandersetzten. In tiefgr\u00fcndigen Vortr\u00e4gen und interessanten Arbeitsgruppen wurde das ethische Handeln in der palliativ-spirituellen Begleitung er\u00f6rtert und diskutiert.<\/p>

\u00c4rztliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, spirituelle Leitung: Prof. Dr. Michael von Br\u00fcck, Referenten: Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio & Dr. med. Guido Pfeiffer<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
ovb-online.de | 01.08.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eSterben in W\u00fcrde oder Leben verl\u00e4ngern auf Teufel komm raus?\u201c
<\/strong><\/p>

Im Rahmen des 16.Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn trafen sich am 15.7.2017 die unterschiedlichsten Berufsgruppen und Menschen, die sich beruflich, privat oder ehrenamtlich mit den spannenden Themen Ethik und W\u00fcrde sowie Verantwortung und Freiheit am Lebensende auseinandersetzten. In tiefgr\u00fcndigen Vortr\u00e4gen und interessanten Arbeitsgruppen wurde das ethische Handeln in der palliativ-spirituellen Begleitung er\u00f6rtert und diskutiert.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefizkonzert im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.08.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefizkonzert zugunsten der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft am 23.6.2017
<\/strong><\/p>

Mit Leidenschaft f\u00fcr Volksmusik \u2013 Das beliebte \u201eEnsemble Allegra\u201c spielte wieder im Domicilium auf. Die Einnahmen gingen komplett in die wertvolle Arbeit, die in der Hospiz-Gemeinschaft geleistet wird.<\/p>

Im Rahmen des 16.Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn trafen sich am 15.7.2017 die unterschiedlichsten Berufsgruppen und Menschen, die sich beruflich, privat oder ehrenamtlich mit den spannenden Themen Ethik und W\u00fcrde sowie Verantwortung und Freiheit am Lebensende auseinandersetzten. In tiefgr\u00fcndigen Vortr\u00e4gen und interessanten Arbeitsgruppen wurde das ethische Handeln in der palliativ-spirituellen Begleitung er\u00f6rtert und diskutiert.<\/p>

Am 16.7.2017 lud die Stiftung Domicilium e.V. in Weyarn wieder zum Sommerfest ab 15.00 in den Garten in der Holzkirchener Str. 3 ein. Knapp 60 Menschen bei Live-Musik, Kaffee und Kuchen den sommerlichen Nachmittag.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Holzkirchener Merkur | 22.07.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sterben in W\u00fcrde oder Leben verl\u00e4ngern auf Teufel komm raus?
<\/strong><\/p>

Im Rahmen des 16. Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn trafen sich am 15.07.2017 die unterschiedlichsten Berufsgruppen und Menschen, die sich beruflich, privat oder ehrenamtlich mit den spannenden Themen Ethik und W\u00fcrde sowie Verantwortung und Freiheit am Lebensende auseinandersetzten. In tiefgr\u00fcndigen Vortr\u00e4gen und interessanten Arbeitsgruppen wurde das ethische Handeln in der palliativ-spirituellen Begleitung er\u00f6rtert und diskutiert.<\/p>

\u00c4rztliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, spirituelle Leitung: Prof. Dr. Michael von Br\u00fcck, Referenten: Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio & Dr. med. Guido Pfeiffer<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tInterview mit Michael von Br\u00fcck
ethik-heute.org | 01.07.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u201eIch versuche zu sein\u201c<\/strong><\/p>

Interview mit Herrn Prof. Michael von Br\u00fcck, Rektor der Palliativ-Spirituellen Akademie des Domicilium in Weyarn und Hinweis zum Benefiz-Symposium am 15.7.2017 im Domicilium<\/p>

Professor Michael von Br\u00fcck ist Religionswissenschaftler, Zen-Lehrer, Autor und gefragter Redner. In diesem sehr pers\u00f6nlichen Interview spricht er \u00fcber den Einfluss von Christentum und Buddhismus auf sein Leben, die Kunst zu sein, seine Ideen zur Ethik und ein neues Projekt: die Gr\u00fcndung einer Palliativ-Spirituellen Akademie in Bayern.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefizkonzert im Domicilium
oberland.de | 13.06.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefizkonzert zugunsten der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft
<\/strong>Mit Leidenschaft f\u00fcr Volksmusik<\/strong><\/p>

F\u00fcr Musikliebhaber gibt es am 23.Juni im Domicilium in Weyarn, Holzkirchenerstr. 3 ein Schmankerl. Um 19 Uhr spielt das \u201aEnsemble Allegra\u2018 auf \u2013 ein ganz besonderes Benefizkonzert f\u00fcr die wertvolle Arbeit, die in der Hospiz-Gemeinschaft f\u00fcr Kranke, Sterbende und deren Angeh\u00f6rige geleistet wird.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpiritualit\u00e4t, Medizin und pers\u00f6nliche Erfahrungen
Gmoablatt'l | 01.05.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Spiritualit\u00e4t, Medizin und pers\u00f6nliche Erfahrungen<\/strong><\/p>

Unsere Mitarbeitern Eva-Maria Weishart ist von Beruf Buchhalterin und nimmt als Laie an der 18-monatigen multiprofessionellen Palliativ-Spirituellen Fortbildung im Domicilium teil. In diesem Interview gibt sie spannende Einblicke in die Fortbildung, ihre Motive und ihre pers\u00f6nlichen Erfahrungen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.04.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Interreligi\u00f6ses Symposium im Domicilium am Wochenende vom 25.02.2017<\/strong><\/p>

„Wenn der Pfarrer ins Haus kommt, dann ist es so weit …“ Mit dieser Erfahrung sind heute Vertreter verschiedener Religionen konfrontiert, wenn es um s Sterben geht.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium wurde ausgezeichnet
Gmoablatt'l | 01.04.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Stiftung Domicilium e.V. als Wertebotschafter ausgezeichnet<\/strong><\/p>

Der Weyarner gemeinn\u00fctzige Verein Stiftung Domicilium, vertreten durch die Vorst\u00e4nde Susanne Ambros und Sebastian Snela, wurde beim Wettbewerb „Werte-Botschafter“ der Sparda-Banbk M\u00fcnchen mit einer F\u00f6rderung in H\u00f6he von 5.000 Euro ausgezeichnet.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpiritualit\u00e4t diesseits und jenseits von Religion
kulturvision-aktuell.de | 30.03.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Spiritualit\u00e4t diesseits und jenseits von Religion
<\/strong>Lesung, Vortrag und Gespr\u00e4ch in Weyarn<\/strong><\/p>

In Zeiten fundamentaler Krisen spielt die Evolution des Bewusstseins eine immer entscheidendere Rolle. Dr. Peter Erlenwein, Autor des Buches \u201eUnd sah die Himmel offen\u201c, im Gespr\u00e4ch \u00fcber integrale Sichtweisen von Spiritualit\u00e4t, Religion und Demokratie.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
oberland.de | 01.03.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Interreligi\u00f6ses Symposium<\/strong><\/p>

Weyarn, 1.3.2017 – \u201eWenn der Pfarrer ins Haus kommt, dann ist es so weit \u2026\u201c Mit dieser Erfahrung sind heute Vertreter verschiedener Religionen konfrontiert, wenn es ums Sterben geht. Beim interreligi\u00f6sen Symposium, veranstaltet vom gemeinn\u00fctzigen Verein Stiftung Domicilium in Weyarn, stellten sieben Repr\u00e4sentanten unterschiedlicher religi\u00f6ser Richtungen und Kirchen ihre Anschauungen zu Krankheit, Sterben, Tod und Bestattung dar.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.02.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Glaube, Religion und Sterben<\/strong>
Interreligi\u00f6ses Symposium im Domicilium<\/strong><\/p>

Vom 25. bis zum 26. Februar 2017 richtet die Palliativ-Spirituelle Akademie des Vereins Stiftung Domicilium in Weyarn ein interreligi\u00f6ses Symposium zur Entwicklung einer kultursensiblen Haltung aus, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLeben inmitten von Leben
Gmoablatt'l | 01.01.2017<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium \u2013 Leben inmitten von Leben<\/strong><\/p>

\u201eIch bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.\u201c Dieser Ausspruch von Albert Schweitzer beschreibt \u00e4u\u00dferst zutreffend das grundliegende Selbstverst\u00e4ndnis des Vereins Stiftung Domicilium. \u201eLeben inmitten von Leben\u201c \u2013 das ist im Domicilium Vision und Programm zugleich. Das Domicilium steht als Ort der Inspiration und Stille mit seinem Kursangebot f\u00fcr eine lebenslange Bildung, die den ganzen Menschen in den Fokus mit Spiritualit\u00e4t und Bildung r\u00fcckt \u2013 als Fundament, das die Voraussetzung f\u00fcr ein bewusstes und gelingendes Leben schafft.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tNeue Angebote im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.12.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Neue Angebote im Domicilium<\/strong><\/p>

Das Domicilium ver\u00f6ffentlicht das Programmheft 2017 mit vielen altbew\u00e4hrten und neuen Angeboten.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpende f\u00fcrs Domicilium
Miesbacher Merkur | 15.10.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Grachade Spende f\u00fcrs Domicilium<\/strong><\/p>

500 Euro hat der Holzkirchner M\u00e4dlsverein Grachade Dirndln an die Stiftung Domicilium e.V. (Hospiz) in Weyarn gespendet.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAchtsamkeit, Medizin und Menschlichkeit
Gmoablatt'l | 01.09.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Achtsamkeit, Medizin und Menschlichkeit<\/strong>
Interdisziplin\u00e4res Sympoyium im Domicilium Weyarn<\/strong><\/p>

Vom 22. – 25. September findet das Symposium „Wie ist Medizin noch m\u00f6glich?“ im Domicilium in Weyarn statt.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tGut besuchtes Symposium zum 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um
Gmoablatt'l | 01.08.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Gut besuchtes Symposium zum 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um im Domicilium<\/strong><\/p>

Der Verein Stiftung Domicilium e.V. hat in diesem Jahr sein 30-j\u00e4hriges Jubil\u00e4um und feierte dies im Rahmen eines Symposiums zum Thema „Ist der Tod schrecklich? – Die Kunst des Sterbens im Leben erlernen“ am 16. Juli im Domicilium in Weyarn.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSommerfest zum 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um
Gmoablatt'l | 01.08.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Kuchen, Jazz und Sonnenschein zum 30-j\u00e4hrigen Domicilium-Jubil\u00e4um<\/strong><\/p>

Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen feirte der Verein „Stiftung Domicilium e.V.“ sein 30-j\u00e4hriges Jubil\u00e4um im Rahmen des diesj\u00e4hrigen Sommerfests.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefiz-Symposium im Domicilium
oberland.de | 30.06.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefiz-Symposium im Domicilium in Weyarn am 16.7.2016<\/strong><\/p>

Im Jahr des 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4ums des Vereins \u201eStiftung Domicilium e.V.\u201c wird zum 16. Mal im Rahmen der Palliativ-Spirituellen Akademie ein eint\u00e4giges Benefiz-Symposium am 16. Juli von 9 \u2013 17 Uhr im Domicilium, Holzkirchener Str. 3 in Weyarn, veranstaltet. \u201eIst der Tod schrecklich?\u201c lautet das Thema des Tages, zu dem Fachleute und Interessierte herzlich eingeladen sind.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEine Perle der Reflexion
Miesbacher Merkur | 28.06.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Eine Perle der Reflexion<\/strong><\/p>

Meditieren, zu sich selbst finden, Abschied vom Leben und den Angeh\u00f6rigen nehmen – f\u00fcr all das bietet das Meditations- und Hospizzentrum Domicilium in Weyarn Raum. Nun feiert der Tr\u00e4gerverein sein 30-j\u00e4hriges Bestehen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefiz-Symposium im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.06.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefiz-Symposium im Domicilium<\/strong><\/p>

Im Jahr des 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4ums des Vereins \u201eStiftung Domicilium e.V.\u201c wird zum 16. Mal im Rahmen der Palliativ-Spirituellen Akademie ein eint\u00e4giges Benefiz-Symposium am 16. Juli von 9 \u2013 17 Uhr im Domicilium, Holzkirchener Str. 3 in Weyarn, veranstaltet. \u201eIst der Tod schrecklich?\u201c lautet das Thema des Tages, zu dem Fachleute und Interessierte herzlich eingeladen sind.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tChristliche Angebote im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.05.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Christliche Angebote im Domicilium<\/strong><\/p>

Einmal im Monat h\u00e4lt Pfarrer Klau\u00df St\u00fcwe im Domicilium die „Feier des Lebens“. Was diese Form des Gottesdienstes ausmacht, erz\u00e4hlt er uns in einem Interview.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAm Ende des Menschseins?
Gmoablatt'l | 01.04.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Christliche Angebote im Domicilium<\/strong><\/p>

Im Domicilium in Weyarn beginnt am 22. April dieses Jahres eine 18-monatige multiprofessionelle Palliativ-Spirituelle Fortbildung f\u00fcr verschiedene Berufsgruppen, Ehrenamtliche, Angeh\u00f6rige und Interessierte. Das Besondere ist neben der Multiprofessionalit\u00e4t die intensive pers\u00f6nliche Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, um aus dieser Erfahrung heraus individuell und mitf\u00fchlend handeln zu k\u00f6nnen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tZu Hause auf dem letzten Weg
Miesbacher Merkur | 15.03.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Zu Hause auf dem letzten Weg<\/strong>
Weyarner Hospiz Domicilium begr\u00fc\u00dft neues Palliativ-Gesetz \u2013 Fortbildung startet im April<\/strong><\/p>

Wenn das Leben zu Ende geht, der eigene Tod in absehbare N\u00e4he r\u00fcckt, haben viele nur einen Wunsch: Sie wollen daheim sterben. Das best\u00e4tigt auch das Ergebnis einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Doch die Realit\u00e4t sieht meist anders aus.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpiritualit\u00e4t, Medizin und pers\u00f6nliche Erfahrungen
Gmoablatt'l | 01.03.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Spiritualit\u00e4t, Medizin und pers\u00f6nliche Erfahrungen im Domicilium<\/strong><\/p>

Im Domicilium in Weyarn beginnt am 22.April dieses Jahres eine 18-monatige multiprofessionelle Pailliativ-Spirituelle Fortbildung f\u00fcr verschiedene Berufsgruppen, Ehrenamtliche, Angeh\u00f6rige und Interessierte. Anmeldungen sind noch m\u00f6glich.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tPalliativ-Spirituelle Fortbildung
Gmoablatt'l | 01.02.2016<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Palliativ-Spirituelle Fortbildung 2016\/2017 im Domiclium<\/strong><\/p>

Im April 2016 beginnt im Domicilium in Weyarn eine multiprofessionelle Palliativ-Spirituelle Fortbildung f\u00fcr verschiedene Berufsgruppen, Ehrenamtliche, Angeh\u00f6rige und Interessierte. Anmeldungen sind ab sofort m\u00f6glich.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tFestjahr der Stiftung Domicilium
ovb-online.de | 17.12.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Festjahr der \u201eStiftung Domicilium\u201c<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Der Verein \u201eStiftung Domicilium\u201c feiert im kommenden Jahr sein 30-j\u00e4hriges Bestehen. Mit \u201eExerzitien zum Jahresbeginn\u201c f\u00fchrt die katholische Theologin Miriam Bl\u00fcmel die Teilnehmer ins Schweigen, zur Meditation und in die Achtsamkeit.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tB\u00fcrgermeister-Kolumne \u00fcber das Domicilium
Gmoablatt'l | 01.12.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

B\u00fcrgermeister-Kolumne<\/strong>
von Weyarns Erstem B\u00fcrgermeister Leonhard W\u00f6hr<\/strong><\/p>

Auszug aus der Kolumne:
„[…] Die Mitglieder des Gemeinderates konnten sich bei einem Besuch im Domicilium einen aktuellen Eindruck \u00fcber die eindrucksvolle und bewegende Arbeit der Hospizgemeinschaft im Domicilium in Weyarn verschaffen. 35 Personen der Hospizgemeinschaft verrichten dort, gr\u00f6\u00dftenteils im Ehrenamt, 7 x 24-Stunden-Dienst am N\u00e4chsten in der letzten Lebensphase. Die Einrichtung ist klein und bietet viel famili\u00e4re W\u00e4rme und N\u00e4he. Die Sterbenden f\u00fchlen sich dort in den letzten Tagen geborgen und auch die Angeh\u00f6rigen erfahren Unterst\u00fctzung zum Umgang mit der Situation. All das kann die Hospizgemeinschaft nur dank gro\u00dfz\u00fcgiger Spenden realisieren. Die Besucher des Benefizkonzertes in der Weyhalla mit dem Polizeiorchester Bayern bewiesen ein Herz f\u00fcr dieses Anliegen und daf\u00fcr wurden sie mit einmaligem H\u00f6rgenuss belohnt.“ (S. 3)<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tExerzitien zum Jahresbeginn
Gmoablatt'l | 01.12.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Exerzitien zum Jahresbeginn<\/strong><\/p>

Das neue Jahr beginnt und in dieser Zeit steht bei vielen der Wunsch nach innerer Orientierung im Mittelpunkt. Im gemeinn\u00fctzigen Verein Stiftung Domicilium gibt es vom 02.01. \u2013 06.01.2016 die M\u00f6glichkeit, mit der katholischen Theologin und langj\u00e4hrigen Exerzitienbegleiterin Miriam Bl\u00fcmel, dem Wunsch nach Sinn und Orientierung im eigenen Leben nachzugehen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tImpressionen beim Benefizkonzert
Gmoablatt'l | 01.12.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Herbstliche Impressionen beim Benefizkonzert<\/strong><\/p>

Es war Freitag abends, 19 Uhr. Langsam f\u00fcllte sich die gro\u00dfe Mehrzweckhalle in Weyarn mit Leben. Immer mehr Besucher str\u00f6mten herein und nahmen vor einer gro\u00dfen B\u00fchne Platz. P\u00fcnktlich betrat B\u00fcrgermeister Leonhard W\u00f6hr die B\u00fchne und wandte sich an die 250 Besucher, die zum Benefizkonzert vom Polizeiorchester Bayern gekommen waren, um die vom Verein Stiftung Domicilium e. V. betriebene Hospiz-Gemeinschaft im idyllisch gelegenen Mangfall-Tal zu unterst\u00fctzen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBayerisches Polizeiorchester spielt f\u00fcr Domicilium
Otterfinger Gemeindeblatt | 01.10.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Bayerisches Polizeiorchester am 13.11.2015 in Weyarn<\/strong><\/p>

F\u00fcr ein Klangergebnis der besonders sch\u00f6nen Art \u2013 ein Benefizkonzert des Bayerischen Polizeiorchesters am 13.11.2015 um 19:30 Uhr in der Weyhalla in Weyarn \u2013 k\u00f6nnen ab dem 15. September in ausgew\u00e4hlten Vorverkaufsstellen Eintrittskarten zum Preis von 15 \u20ac erworben werden. Der Besuch des Konzertes ist auch eine wunderbare Geschenkidee, mit der sich ein stimmungsvoller Abend, kultureller Hochgenuss und ein guter Zweck verbinden lassen. Der Erl\u00f6s flie\u00dft in die gemeinn\u00fctzige Arbeit f\u00fcr die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLeben und Abschied
Gmoablatt'l | 01.10.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Leben und Abschied in der Hospiz-Gemeinschaft<\/strong><\/p>

Im November dieses Jahres ist es wieder so weit. Das Bayerische Polizeiorchester spielt zum zweiten Mal zu Gunsten der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft ein Benefizkonzert in Weyarn. Um das Leben an diesem Ort konkret werden zu lassen, haben zwei Angeh\u00f6rige ihre Erfahrungen aufgeschrieben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBayerisches Polizeiorchester spielt f\u00fcr Domicilium
Waakirchener Gemeindeblatt | 01.08.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sonder-Vorverkauf f\u00fcr Polizeiorchester in Weyarn<\/strong><\/p>

Wie verschiedentlich angek\u00fcndigt, gibt es am 13.11.2015 wieder ein besonderes musikalisches Ereignis in Weyarn \u2013 das Polizeiorchester kommt zum zweiten Mal und wird das Publikum in der Weyahalla mit seinem breiten Repertoire verw\u00f6hnen. F\u00fcr Interessierte, die jetzt schon Karten erwerben oder welche verschenken m\u00f6chten, besteht ab Juni im Domicilium zu einem Eintrittspreis von 15 \u20ac die M\u00f6glichkeit dazu. Der offizielle Vorverkauf beginnt ab September und wird gesondert bekannt gegeben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSommerfest im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.08.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sommerfest im Domicilium<\/strong><\/p>

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten und Freunde, F\u00f6rderer sowie Nachbarn des Domicilium zum diesj\u00e4hrigen Sommerfest am Sonntag, den 9. August 2015.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSeminare zur Selbstfindung
Miesbacher Merkur | 14.06.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Seminare zur Selbstfindung im Domicilium<\/strong><\/p>

F\u00fcnf Seminare zur Selbstfindung finden ab 3.Juli im Domicilium in Weyarn statt. Dabei zeigt der Kommunikationswissenschaftler Professor Claus Eurich den Teilnehmern, wie sie bewusst ihre eigene Pers\u00f6nlichkeit entfalten k\u00f6nnen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tProf. Claus Eurich \u00fcber Resonanz
Kulturvision | 01.06.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Prof. Dr. phil. Claus Eurich \u00fcber Resonanz<\/strong><\/p>

Manchmal begegnet man einem Menschen und sp\u00fcrt sofort eine innere Verbundenheit, es hei\u00dft man habe dieselbe Wellenl\u00e4nge. Physikalisch bedeutet das, dass man in derselben Frequenz schwingt und damit wird Resonanz erzeugt. Resonanz wiederum hei\u00dft, gemeinsam ist man zu H\u00f6chstleistungen f\u00e4hig. Welch ein wunderbares Angebot.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium-Symposium sehr gut besucht
Gmoablatt'l | 01.06.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium-Symposium sehr gut besucht<\/strong><\/p>

Eine Lesung, vorgetragen von Theresia Benda, aus dem Buch von Arno Geiger „Der alte K\u00f6nig in seinem Exil“ \u00fcber den Krankheitsprozess seines Vaters pr\u00e4gte das Symposium zum Schwerpunktthema „Demenz“ im Domiclium.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSchwarze Madonna in der Domicilium-Kapelle
Gmoablatt'l | 01.05.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Schwarze Madonna in der Domicilium-Kapelle<\/strong><\/p>

Seit fast 20 Jahren steht auf dem Gel\u00e4nde des Domicilium eine kleine Kapelle mit dem Bild einer Schwarzen Madonna. Nicht nur im Monat Mai als Marienmonat, sondern w\u00e4hrend des ganzen Jahres suchen Menschen diesen Ort auf, um der „Mutter Gottes“, wie sie von Vielen genannt wird, ihr Leid zu klagen oder ihre Sorgen und F\u00fcrbitten vorzubringen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tAlles \u00fcber Demenz
Miesbacher Merkur | 29.04.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Alles \u00fcber Demenz<\/strong><\/p>

Das Thema Demenz stand beim diesj\u00e4hrigen Domicilium-Symposium in Weyarn im Mittelpunkt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, darunter waren fast 50 Sch\u00fcler der Fachoberschule in Holzkirchen und der Altenpflegeschule in Miesbach.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEs geht um den Mut zur Wahrheit
Miesbacher Merkur | 23.04.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„Es geht um den Mut zur Wahrheit“<\/strong>
Marion Luserke und Sopi von Sopronyi liefern mit ihrem Buch „Null Demenz“ eine Bestandaufnahme der Krankheit<\/strong><\/p>

D\u00fcrnbach \u2013 Es ist kein subjektives Empfinden: Die Zahl der Demenzkranken nimmt immer mehr zu. Der j\u00e4hrliche Demenzreport des Berlin Instituts f\u00fcr Bev\u00f6lkerung und Entwicklung best\u00e4tigt die rasante Zunahme an Demenzerkrankungen. Bis 2025 rechnet man mit Zuwachsraten von 20 bis 60 Prozent \u2013 je nach Region. Analog dazu wird Demenz aber auch immer mehr zum Gesellschaftsthema, wie beispielsweise am morgigen Freitag beim Demenz-Symposium im Domicilium in Weyarn.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie unbekannte Welt der Demenz
Das Gelbe Blatt | 04.04.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„H\u00e4tten wir das fr\u00fcher gewusst \u2026“ \u2013 Die unbekannte Welt der Demenz<\/strong>
Symposium am 24.4.2015 von 9\u201316.30 Uhr im Domicilium in Weyarn<\/strong><\/p>

Mit seinem diesj\u00e4hrigen Symposium, zu dem Sie sich jetzt schon anmelden k\u00f6nnen, greift der gemeinn\u00fctzige Verein „Stiftung Domicilium e.V.“ ein aktuelles Thema auf.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie unbekannte Welt der Demenz
Gmoablatt'l | 01.04.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„H\u00e4tten wir das fr\u00fcher gewusst \u2026“ \u2013 Die unbekannte Welt der Demenz<\/strong>
Symposium am 24.4.2015 von 9\u201316.30 Uhr im Domicilium in Weyarn<\/strong><\/p>

Mit seinem diesj\u00e4hrigen Symposium, zu dem Sie sich jetzt schon anmelden k\u00f6nnen, greift der gemeinn\u00fctzige Verein „Stiftung Domicilium e.V.“ ein aktuelles Thema auf.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLeidenschaft f\u00fcr guten Zweck
Das gelbe Blatt | 25.03.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Leidenschaft f\u00fcr guten Zweck<\/strong><\/p>

Das „Ensemble Allegra“ veranstaltet ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der Arbeit, die in der Hospizgemeinschaft f\u00fcr Kranke, Sterbende und deren Angeh\u00f6rige geleistet wird. Am Samstag, 28.M\u00e4rz, treten die f\u00fcnf Musiker um 19 Uhr im Domicilium in Weyarn (Holzkirchenerstr. 3) auf.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLandkreis verleiht Sozialpreis
merkur-online.de | 06.03.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Landkreis verleiht Sozialpreis<\/strong>
Feierstunde mit drei Ausgezeichneten in Miesbach<\/strong><\/p>

Miesbach \u2013 Ein Dankesch\u00f6n, f\u00fcr alle, die sich f\u00fcr andere einsetzen \u2013 und das meist im Verborgenen. Daf\u00fcr steht der Sozialpreis des Landkreises, der nun in Miesbach verliehen worden ist. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Barbara Weingand, die Stiftung Domicilum und Toms Caf\u00e9.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEnsemble Allegra im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.03.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„Ensemble Allegra“ im Domicilium<\/strong><\/p>

In diesem Jahr kommt das „Ensemble Allegra“ zum Fr\u00fchling ins Domicilium nach Weyarn, Holzkirchenerstr. 3.<\/p>

Den Musikliebhabern bietet sich am Samstag, den 28.3.2015 um 19 Uhr ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der Arbeit, die in der Hospiz-Gemeinschaft f\u00fcr Kranke, Sterbende und deren Angeh\u00f6rige geleistet wird.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBegleitung in vielen Lebensphasen
Miesbacher Merkur | 03.02.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Begleitung in vielen Lebensphasen<\/strong><\/p>

Das Weyarner Domicilium hat f\u00fcr das noch junge Jahr ein ganzes B\u00fcndel an Angeboten geschn\u00fcrt, um Menschen auf ihrem Weg zu unterst\u00fctzen \u2013 nicht nur am Lebensende in der Hospizgemeinschaft, sondern in allen Lebensphasen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tProgramm des Domiciliums
Das gelbe Blatt | 24.01.2015<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Programm des Domiciliums<\/strong>
Hospiz-Gemeinschaft mit Seminaren, einem Symposium und viel Musik<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Ein neues Domicilium-Programmjahr beginnt mit vielen Anregungen und Impulsen f\u00fcr alle, die sich auf den Weg machen wollen zum weiteren Wachsen und Werden der eigenen Pers\u00f6nlichkeit.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium erh\u00e4lt Sozialpreis
Gmoablatt'l | 01.11.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Stiftung Domicilium e.V. erh\u00e4lt Sozialpreis des Landkreises<\/strong><\/p>

Der Verein Stiftung Domicilium e.V., Tr\u00e4ger der Hospiz-Gemeinschaft und des Seminar- und Meditationshauses an der Mangfall in Weyarn, bekommt in diesem Jahr den Sozialpreis des Landkreises Miesbach. Damit will der Landkreis ein \u00e4u\u00dferes Zeichen des Dankes und der Anerkennung f\u00fcr beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich im Dienste der Menschen und zum Wohle der Gemeinschaft setzen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSozialpreis des Landkreises
Das gelbe Blatt | 22.10.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sozialpreis des Landkreises<\/strong>
Ehrung f\u00fcr Engagement von Vereinen und Einzelpersonen<\/strong><\/p>

F\u00fcr ihren au\u00dfergew\u00f6hnlichen sozialen Einsatz werden j\u00e4hrlich Menschen und Vereine im Landkreis Miesbach mit dem Sozialpreis ausgezeichnet. Auch dieses Jahr war die Entscheidung nicht leicht.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSymposium im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.08.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefiz-Symposium im Domicilium<\/strong><\/p>

Ein gelungener Rahmen bildete das diesj\u00e4hrige Domicilium-Symposium, zu dem \u00fcber 75 Teilnehmer gekommen waren, f\u00fcr einen kleinen Festakt zum 10-j\u00e4hrigen Bestehen der Hospiz-Gemeinschaft an der Mangfall.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas Leben feiern
Miesbacher Merkur | 07.07.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das Leben feiern<\/strong><\/p>

In Weyarner Domicilium steht der Abschied im Fokus. Und doch ist es ein Haus der Freude.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEin Bruttogl\u00fccksprodukt
Das gelbe Blatt | 02.07.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Ein „Bruttogl\u00fccksprodukt“
Domicilium Hoypiz-Gemeinschaft feiert zehnj\u00e4hriges Bestehen<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn feierte am vergangenen Samstag ihren zehnten Geburtstag. Anl\u00e4sslich dieses Jubil\u00e4ums veranstaltete die Palliativ-Spirituelle Akademie von „Stiftung Domicilium e.V.“ ein eint\u00e4giges Benefiz-Symposium zum Thema „Das Leben h\u00f6ren“<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDer Weg der Begleitung
Das gelbe Blatt | 28.04.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Der Weg der Begleitung<\/strong>
Spirituelle Forbildungen im Domicilium Weyarn<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Mit gro\u00dfz\u00fcgiger Unterst\u00fctzung der Bayerischen Stiftung Hospiz bietet die Palliativ-Spirituelle Akademie des Domicilium in Weyarn am letzten Juniwochenende eine neue Fortbildung mit vier Wochenendeinheiten an.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tVorbereitung zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender
Gmoablatt'l | 01.04.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Vorbereitung zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender<\/strong><\/p>

Mit gro\u00dfz\u00fcgiger Unterst\u00fctzung der Bayerischen Stiftung Hospiz bietet die Palliativ-Spirituelle Akademie des Domicilium ab dem letzten Juniwochenende eine neue Fortbildung mit vier Einheiten an.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tKonzert f\u00fcr den guten Zweck
Das gelbe Blatt | 19.03.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Konzert f\u00fcr den guten Zweck
Jazzchor Miesbach singt in Zollingerhalle f\u00fcr Domicilium-Gemeinschaft<\/strong><\/p>

Valley \u2013 Mit einem Benefizkonzert in der Zollingerhalle in Valley unterst\u00fctze der Jazzchor Miesbach vor kurzem die Weyarner Hospiz-Gemeinschaft und begeisterte das Publikum.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tErtragreiches Benefizkonzert
Miesbacher Merkur | 19.03.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Ertragreiches Benefizkonzert<\/strong><\/p>

Dieser Rhythmus kam an: Der Jazzchor Miesbach gab ein Benefizkonzert zugunsten der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn, die in diesem Jahr ihr zehnj\u00e4hriges Bestehen feiert.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie Reise ins Innere
Merkur | 13.03.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Die Reise ins Innere
Markt f\u00fcr Meditation und Selbstfindung w\u00e4chst \u2013 Weyarner Domicilium will Spirituelle Akademie erweitern<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Es ist ein Markt, der w\u00e4chst: W\u00e4hrend fr\u00fcher Yoga was f\u00fcr ausgefallene Hippies war, buchen heute immer mehr Menschen die Reise ins Innere. Dort steigen sie aus dem allt\u00e4glichen Hamsterrad aus, meditieren, schnuppern in verschiedene Religionen hinein. „Weil die Anforderungen im Beruf steigen, ist das Bed\u00fcrfnis nach innerer Einkehr gro\u00df“, sagt Sebastian Snela, erster Vorsitzender der Stiftung Domicilium in Weyarn. „Die Leute wollen bewusster leben.“<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tB\u00e4uerinnen spenden
Merkur | 19.02.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

B\u00e4uerinnen spenden 1000 Euro<\/strong><\/p>

Die B\u00e4uerinnen aus Otterfing haben beim Otterfinger Dorffest 2013 flei\u00dfig Kaffee und Kuchen verkauft und damit rund 1000 Euro erl\u00f6st. Dieses Geld brachte eine Delegation der Ottofinger Damen jetzt nach Weyarn zur Hospizgemeinschaft Domicilium, die schwerkranke Menschen und Sterbende begleitet.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium mit neuem Programm
Gmoablatt'l | 01.01.2014<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium mit neuem Programm<\/strong><\/p>

Ab Januar beginnt das Domicilium Seminar- und Meditationshaus wie in jedem Jahr mit einem neuen Programm. Es ist gelungen, ein vielseitiges Angebot zusammenzustellen, so dass ein breiter F\u00e4cher von Exerzitien zum Jahresbeginn \u00fcber Feldenkrais \u00dcbungsabende, Stille Tage, Kontemplation bis hin zu Atemarbeit und Fasten ausgebreitet wird.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium Weyarn
Bayerischer Rundfunk Online | 13.12.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium Weyarn<\/strong><\/p>

Knapp 30km von M\u00fcnchen entfernt liegt im idyllischen Mangfalltal das Domicilium. F\u00fcr einige ist das Domicilium ein Meditationshaus, f\u00fcr andere ein Hospiz und f\u00fcr manch einen auch ein Kloster auf Zeit.<\/p>

Ein Beitrag von Tanja Zieger f\u00fcr den Bayerischen Rundfunk.<\/p>

Der Beitrag steht auf der Internetseite des BR nicht mehr zur Verf\u00fcgung.<\/em><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefizkonzert f\u00fcr das Domicilium-Hospiz
Gmoablatt'l | 01.12.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefizkonzert f\u00fcr das Domicilium-Hospiz<\/strong><\/p>

Ein begeisterndes Konzert in unserer Mehrzweckhalle haben wir dank des kostenlosen Auftretens des Bayerischen Polizeiorchesters erleben d\u00fcrfen. Der Erl\u00f6s dieses Konzerts soll dem Domicilium-Hospiz zugutekommen, einer Einrichtung, die seit knapp 10 Jahren besteht. Diese Einrichtung finanziert sich durch Spenden und ehrenamtliche Hilfe. Eine staatliche F\u00f6rderung gibt es nicht. Deshalb ist das Domicilium auf Spenden angewiesen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tPolizeiorchester swingt f\u00fcr guten Zweck
merkur-online.de | 11.11.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Polizeiorchester swingt f\u00fcr guten Zweck<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 4600 Euro sind bei dem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern eingenommen worden. Das Geld kommt dem Domiclium in Weyarn zugute.<\/p>

Seit fast zehn Jahren gibt es das Hospiz Domicilium in Weyarn \u2013 ein Ort, an dem Sterbende ruhig und w\u00fcrdevoll ihre letzten Tage verbringen k\u00f6nnen. Gertraud Gruber stiftete seinerzeit den Bau, doch die Stiftung ist immer auf Spendengelder angewiesen. Deshalb hat das Polizeiorchester Bayern jetzt vor mehr als 300 Zuh\u00f6rern ein Benefiz-Konzert f\u00fcr das Domicilium in der Weyarner Weyhalla gegeben, oder besser gesagt: in der dazugeh\u00f6rigen Mehrzweckhalle.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tPalliativ-Spirituelle Fortbildung im Domicilium
Gmoablatt'l | 01.10.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Palliativ-Spirituelle Fortbildung im Domicilium Weyarn<\/strong><\/p>

„Ich hatte mich schon viel, aber mehr in meinen Gedanken, mit Sterben und Tod auseinandergesetzt. Auf die Geburt unserer Kinder haben wir uns seinerzeit intensiv vorbereitet aber auf das Sterben nicht“, berichtet Gudrun St\u00fcwe. Damit erkl\u00e4rt sie ihr Interesse am einer Palliativ-Spirituellen Fortbildung teilzunehmen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpiritualit\u00e4t am Lebensende
Merkur | 09.08.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Spiritualit\u00e4t am Lebensende
Domicilium Weyarn: Benefizsymposium gibt Denkanst\u00f6\u00dfe<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Umgang mit der eigenen Endlichkeit: Um Spiritualit\u00e4t am Ende des Lebens ist es beim Benefiz-Symposium der Palliativ-Spirituellen Akademie des Vereins Stiftung Domicilium gegangen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas Gl\u00fcck kommt in den schwersten Stunden
Bayerische Staatszeitung | 05.08.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das Gl\u00fcck kommt in den schwersten Stunden<\/strong><\/p>

Als die Snelas in Weyarn eine Begegnungsst\u00e4tte aufbauten, wurden sie schief angeschaut – heute sind sie Ehrenb\u00fcrger und erfahren viel Anerkennung f\u00fcr ihr Hospiz<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas wahre Leben
Gmoablatt'l | 01.08.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das wahre Leben \u2013 in der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft<\/strong><\/p>

In der Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn lernte ich das wahre Leben kennen. Ich bin Dorothea Reiter und arbeite hier als Hospizhelferin. Die Begleitung eines Gastes, so nennen wir die Kranken und Sterbenden, die hier leben, ist immer etwas Einmaliges.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHier will ich sterben
Publik-Forum Extra Leben | 01.06.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„Hier will ich sterben“<\/strong><\/p>

Viele Menschen arbeiten mit an dem Traum der Familie Snela. Ihr Haus „Domicilium“ ist das wohl einzige Hospiz in Bayern, das aus dem Geist des Zen heraus gef\u00fchrt wird.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tNachruf zu Dietlinde Mocnik
Gmoablatt'l | 01.06.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Nachruf zu Dietlinde Mocnik<\/strong><\/p>

Am 26.04. starb Frau Dietlinde Mocnik, nachdem sie seit September 2012 in der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft gelebt hat. Sie wollte ihre Geschichte ver\u00f6ffentlichen und meinte „dass man sich fr\u00fch genug darum k\u00fcmmern soll, wie es mit einem gehen soll, wenn man krank ist und Sterben muss.“<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium in Weyarn
Mangfalltahler | 01.03.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium in Weyarn<\/strong>
Ein Ort der Ruhe und intensiver Lebenserfahrung<\/strong><\/p>

In Weyarn engagiert sich seit \u00fcber 25 Jahren der gemeinn\u00fctzige Verein \u201eStiftung Domicilium e.V.\u201c in einzigartiger Weise um die Verbindung von Spiritualit\u00e4t und konkretem sozialen Engagement f\u00fcr Kranke und Sterbende und ihre Angeh\u00f6rigen in einer kleinen Hospiz-Gemeinschaft.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas letzte Fest
S\u00fcddeutsche Zeitung | 18.02.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das letzte Fest<\/strong>
Bevor sie aus der Welt scheidet hat Dietlinde Mocnik eine gro\u00dfe Party gefeiert. Ein Gespr\u00e4ch \u00fcber Leben und Tod, Hoffnungen und \u00c4ngste<\/strong><\/p>

Dietlinde Mocnik verbringt ihre letzte Lebenszeit in der Hospizgemeinschaft „Domiclium“ im oberbayerischen Weyarn. Die 69–j\u00e4hrige Berlinerin ist an Lungenkrebs erkrankt. Nun hat sie mit all den Menschen, die ihr im Leben wichtig waren, ein „Fest des freudigen Wiedersehens“ gefeiert. Nach der Abschiedsparty spricht sie noch einmal \u00fcber das Leben, die Liebe, die Hoffnung. Und den unausweichlichen Tod.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas Fest des Lebens
Merkur | 09.02.2013<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das Fest des Lebens<\/strong><\/p>

Sie will das Leben genie\u00dfen und sie hat eine Botschaft. Deshalb hat die unheilbar kranke Dieltlinde Mocnik, 69, die nun im Weyarner Hospiz Domicilium wohnt, zu einem Fest eingeladen. Die Geschichte einer mutigen Frau.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSorge f\u00fcr Kranke und Sterbende
ovb-online.de | 21.12.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Stiftung Domicilium: Sorge f\u00fcr Kranke und Sterbende<\/strong><\/p>

Feldkirchen-Westerham \u2013 Zum neuen Jahr beginnt im Seminar- und Meditationshaus Domicilium auch das neue Kursangebot. Nach der Schlie\u00dfung des Schlosses Altenburg\/Haus der Stille in Feldkirchen-Westerham bietet der Verein Stiftung Domicilium seit dem vergangenen Jahr ein vielseitiges und erweitertes Veranstaltungsprogramm an, berichtet der Erste Vorsitzende Sebastian Snela.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBenefiz-Symposium beeindruckte Teilnehmer
Gmoablatt'l | 01.08.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Benefiz-Symposium beeindruckte Teilnehmer<\/strong><\/p>

„In der Ohnmacht Hoffnung finden“ \u2013 mit dieser Themenstellung befasste sich das 12. Benefiz-Symposium des Vereins „Stiftung Domicilium“ in Weyarn. Trotz br\u00fctender Hitze befassten sich die \u00fcber 70 Teilnehmer intensiv mit den angebotenen Inhalten.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDomicilium Hospizgemeinschaft
Die Kunst zu leben | 01.07.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Domicilium Hospizgemeinschaft<\/strong><\/p>

Nachdem traditionell in unserem Kulturkreis die Menschen bis zum Lebensende in ihren Familien lebten und dort auch starben, gibt es seit l\u00e4ngerem eine Entwicklung dahingehend, dass sie vor allem in Krankenh\u00e4usern sterben. Viele w\u00fcnschen sich jedoch eine andere, pers\u00f6nlichere Form f\u00fcr ihren letzten Lebensabschnitt.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBesser als ein Urlaub in der Karibik
Miesbacher Merkur | 27.02.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

„Besser als ein Urlaub in der Karibik“<\/strong><\/p>

Sie hatte genug von den 60.000 Gedanken, die t\u00e4glich durch ihr Gehirn kreisen. Genug von all dem Alltagsstress. Deshalb hat Ines Tehrani f\u00fcr eine das Kloster auf Zeit im Weyarner Domicilium ausprobiert.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tStart ins neue Jahr mit erweitertem Programm
Gmoablatt'l | 01.02.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Start ins neue Jahr mit erweitertem Programm<\/strong><\/p>

Seminarhaus Domicilium \u2013 Getreu dem Motto \u201esich zu finden, meditieren, f\u00fcreinander offen sein\u201c bietet das Domicilium in Weyarn wieder eine Vielzahl von Kursen und Workshops an. Neben den bew\u00e4hrten Zen- Meditationen und Fastenkursen finden sich in dem Programm f\u00fcr 2012 auch Seminare zu Themen wie christlicher Kontemplation, Atem- und K\u00f6rperarbeit, Feldenkrais und gewaltfreie Kommunikation.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tImpressionen vom Neujahrsempfang
Gmoablatt'l | 01.02.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Impressionen vom Neujahrsempfang<\/strong><\/p>

Jedes Jahr wieder bietet der Neujahrsempfang die M\u00f6glichkeit, sich bei den vielen, vielen ehrenamtlichen Helfern, Unterst\u00fctzern und Beratern zu bedanken. Stellvertretend werden die Vorst\u00e4nde der Vereine, Sprecher der Arbeitskreise, Leiter von Ch\u00f6ren, Musikkapellen, Elternbeir\u00e4ten usw. eingeladen. Gleichzeitig ist der Neujahrsempfang auch eine Ermutigung f\u00fcr junge Menschen, die in ihrer Schule oder Berufausbildung Besonderes geleistet haben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tGl\u00fccklich traurig
Miesbacher Merkur | 10.01.2012<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Gl\u00fccklich traurig<\/strong><\/p>

Generationswechsel zum Jahreswechsel: Sebastian Snela ist der Vorsitzende des Vereins Stiftung Domicilium in Weyarn. Er hat das Amt seines Vaters \u00fcbernommen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospiz-Gemeinschaft mit 1,0 bewertet
Gmoablatt'l | 01.10.2011<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Hospiz-Gemeinschaft Domicilium vom MDK mit 1,0 bewertet<\/strong><\/p>

Aufgrund des neuen Pflegequalit\u00e4tssicherungsgesetzes wurde die Hospiz-Gemeinschaft Domicilium wie auch andere Einrichtungen im Landkreis Miesbach einer Qualit\u00e4tspr\u00fcfung mit Benotung unterzogen. Die Ergebnisse sind auf www.pflegelotse.de ver\u00f6ffentlicht und dienen den Menschen, die eine Unterbringung ben\u00f6tigen, als Entscheidungshilfe.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEine glatte Eins
Das Gelbe Blatt | 27.08.2011<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Eine glatte Eins<\/strong>
Domicilium Weyarn erh\u00e4lt Bestnoten des MDK<\/strong><\/p>

Die kleine Hospiz-Gemeinschaft Domicilium in Weyarn hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Betreuung Kranker und Sterbender neue Wege zu gehen. Dieser Weg ist wohl der richtige, denn jetzt bewertete der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Gemeinschaft mit der Note 1,0.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWarum leiden wir?
Holzkirchener Merkur | 11.07.2011<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Warum leiden wir? Symposium sucht Antworten<\/strong><\/p>

Sterben ist die Vollendung des Lebens. Unverkrampft und offen begleitet die Weyarner Hospizgemeinschaft Domicilium Sterbende und Schwerkranke auf ihrem letzten Lebensweg.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tInformationen aus dem Domicilium
Gmoablatt'l | 01.12.2009<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Informationen aus dem Domicilium<\/strong><\/p>

Die Hospizgemeinschaft „Domicilium“ in Weyarn dankt: Mit 2009 geht f\u00fcr unsere Hospizgemeinschaft das 5. Jahr unseres Bestehens und Wirkens zu Ende, in dem wir wieder zahlreiche Menschen – auch aus Weyarn – ein St\u00fcck ihres Lebensweges begleiten durften.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tFeierliche Er\u00f6ffnung der Piazza Evi
Gelbes Blatt Miesbach | 30.05.2009<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Feierliche Er\u00f6ffnung der Piazza Evi mit Wasserlauf<\/strong>
Tag der offenen T\u00fcr am 6. Juni 2009 in der Domicilium Hospizgemeinschaft<\/strong><\/p>

Die Hospizgemeinschaft Domicilium in Weyarn bedankt sich f\u00fcr eine gro\u00dfz\u00fcgige Sachspende: Am 6. Juni 2009 wird mit einem feierlichen Festakt die neue \u201ePiazza Evi\u201c eingeweiht. Mit Festreden von Michael Pelzer (B\u00fcrgermeister von Weyarn), Albert Dembinski (Bau- und Projektleitung) und anderen Rednern, Musik und Tanz wird der Wasserlauf feierlich er\u00f6ffnet. Ab 16 Uhr l\u00e4dt die Domicilium Hospizgemeinschaft herzlich alle Interessierten zum Tag der offenen T\u00fcr mit Kaffee und Kuchen ein.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas ist kein Trauerhaus
Miesbacher Merkur | 09.01.2008<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das ist kein Trauerhaus<\/strong>
Bereicherndes Miteinander in Weyarner Hospizgemeinschaft<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Sein feines Geh\u00f6r brauchte Hans-Dietrich Rave lange f\u00fcr seine Profession. Der 71-J\u00e4hrige spielte bei den M\u00fcnchner Philharmonikern Bratsche. Sein Gesp\u00fcr f\u00fcr Zwischent\u00f6ne hilft ihm auch heute noch bei der Arbeit. Der M\u00fcnchner betreut als ehrenamtlicher Hospizhelfer schwer kranke Menschen im Weyarner Domicilium.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEin Gl\u00fccksfall f\u00fcr uns alle
Miesbacher Merkur | 04.12.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Ein Gl\u00fccksfall f\u00fcr uns alle
Im Weyarner Domicilium hat Elisabeth Jouck ihre letzten Wochen verbracht – begleitet von ihren Angeh\u00f6rigen<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Elisabeth Jouck ist ihren Weg immer sehr entschlossen gegangen. Auch das letzte St\u00fcck. 93 Jahre alt war die Rottacherin, als sie im Weyarner Hospiz Domicilium starb. „Das Haus war ein Gl\u00fccksfall f\u00fcr uns alle“, sagt ihr Sohn Dr. Friedrich Jouck.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEin Zuhause am Ende des Weges
Miesbacher Merkur | 01.12.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Ein Zuhause am Ende des Weges<\/strong>
Im Weyarner Hospiz Domicilium genie\u00dft Gisela Niepelt die W\u00e4rme einer Wohngemeinschaft<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Die H\u00e4nde von Gisela Niepelt sind sehr schmal geworden. Fr\u00fcher, da hat sie mit ihnen als Masseurin fremde R\u00fccken druchgewalkt. Es waren kr\u00e4ftige, geschickte H\u00e4nde. Wirklich gemocht hat sie den Beruf allerdings nie.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDas hier ist mein Paradies
Miesbacher Merkur | 27.11.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Das hier ist mein Paradies<\/strong>
Gabi leidet unter einem Gehirntumor und hat im Weyarner Domicilium ihr letztes Zuhause gefunden<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 An Gabis Zimmert\u00fcr h\u00e4ngt ein Bild von Pippi Langstrumpf. Die beiden haben viel gemeinsam. Wie Pippi ist Gabi gern lustig und tanzt in einem fort von einem Bein aufs andere. Vor allem aber macht sie sich die Welt, wie sie ihr gef\u00e4llt. In Gabis Welt gibt es kein Gestern und kein Morgen. „Ich bin am Ende angekommen und will gern sterben“, sagt sie mit einer Bestimmtheit, die jeden Widerspruch erstickt.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie Kostbarkeit jedes Tages h\u00fcten
Miesbacher Merkur | 24.11.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Die Kostbarkeit jedes Tages h\u00fcten<\/strong>
Direkt der Hilfe am Menschen verpflichtet<\/strong><\/p>

Am Ende des Weges die Kostbarkeit jedes einzelnen Tages zu h\u00fcten, das ist die Mission, der das Weyarner Hospiz Domicilium folgt.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tBilder voller Fr\u00f6hlichkeit
Holzkirchner Merkur | 25.06.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Bilder voller Fr\u00f6hlichkeit<\/strong><\/p>

Bilder der Fr\u00f6hlichkeit stellt das Weyarner Domicilium derzeit in seiner Empfangshalle aus. Die 30 Gem\u00e4lde stammen von Thomas Erzberger. Der 28-j\u00e4hrige leidet unter der Muskelkrankheit ALS, seit August 2006 wohnt er im Hospiz.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tVon der hohen Kunst des Lebens
Holzkirchner Merkur | 11.06.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Von der hohen Kunst des Lebens<\/strong>
Thomas Ebersberger stellt seine Bilder aus<\/strong><\/p>

Thomas Ebersberger ist 28 Jahre alt und K\u00fcnstler. Einer, der den schwierigen Stoff Leben in seinem Blick konzentriert, ihn mit seinem Lachen sichtbar macht. Thomas hat ALS, sein K\u00f6rper keine Kraft mehr. Seine Gedanken spiegeln sich in seinen Bildern, die er jetzt im Weyarner Domicilium ausstellt.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSterben ist harte Arbeit
efi evangelische frauen information f\u00fcr bayern | 01.01.2007<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sterben ist harte Arbeit<\/strong>
Hospizarbeit im Domicilium im oberbayerischen Weyarn<\/strong><\/p>

Im Gegensatz zur technisierten Krankenhauswelt lebt im Domicilium eine Gemeinschaft, in der Sterben als eine spirituelle Erfahrung gesehen wird: f\u00fcr die Betroffenen ebenso wie f\u00fcr die sie Umsorgenden.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tUnter neuem Hospizdach in Ruhe vom Leben verabschieden
Holzkirchener Merkur | 20.10.2003<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Unter neuem Hospizdach in Ruhe vom Leben verabschieden<\/strong>
Mit Stifterin Richtfest gefeiert \u2013 Geld f\u00fcr Ausstattung fehlt noch<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Es war eine k\u00fchne Idee, die jetzt ein festes Dach hat. Am Samstag feierten Helena und Bogdan Snela in Weyarn das Richtfest f\u00fcr ihr Hospiz, in dem sterbende Menschen ihre letzten Tage in spiritueller Begleitung erleben k\u00f6nnen. Mit dabei war Gertraud Gruber, die den Bau mit einer Million Euro erm\u00f6glicht hat. Im Juni soll das Hospiz er\u00f6ffnen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tUnkonventionelle Idee st\u00f6\u00dft auf Unverst\u00e4ndnis
Holzkirchener Merkur | 24.06.2003<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Unkonventionelle Idee st\u00f6\u00dft auf Unverst\u00e4ndnis<\/strong>
Verz\u00f6gerung bei Hospiz-Aufbau<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Wer im Sterben nicht das Gl\u00fcck hat, von liebenden Angeh\u00f6rigen umgeben zu sein, dem wollen Dr. Bogdan und Helena Snela aus Weyarn eine Familie sein \u2013 keine Heimleiter. Dieses Konzept Beh\u00f6rden-Mitarbeitern klar zu machen, ist offenbar nicht so einfach. Der Bau des neuen Hospizes auf dem Gel\u00e4nde des Meditations- und Tagungshauses \u201eDomicilium\u201c in Weyarn kommt nicht wie von den Betreibern gew\u00fcnscht voran.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u00c4rzte und Hausfrauen auf einer Schulbank
Holzkirchener Merkur | 17.10.2002<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

\u00c4rzte und Hausfrauen auf einer Schulbank<\/strong>
Fortbildung \u00fcber Hospizarbeit in Weyarn<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Um schwerkranken und sterbenden Menschen helfen zu k\u00f6nnen, ist es sehr hilfreich, selbst spirituell gefestigt zu sein. Davon sind Helena und Dr. Bogdan Snela \u00fcberzeugt, und deshalb bieten die Gr\u00fcnder der Domicilium Hospizgemeinschaft Weyarn eine nach ihren Worten \u201einnovative\u201c Fortbildung f\u00fcr die Hospizarbeit an. Am Freitag, 18. Oktober, beginnt erstmals der zweisemestrige palliativ-spirituelle Lehrgang, der sich schon jetzt gro\u00dfer Resonanz erfreut.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSpirituelle Begleitung auf dem letzten Weg
Holzkirchener Merkur | 03.09.2002<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Spirituelle Begleitung auf dem letzten Weg<\/strong>
Neues Hospiz soll im Fr\u00fchjahr 2003 in Weyarn gebaut werden<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Wo jetzt noch im Garten von Dr. Bogdan und Helena Snela ein Nussbaum steht, soll im Fr\u00fchjahr 2003 der Grundstein f\u00fcr ein Hospiz gelegt werden. Auf 180 Quadratmetern Grundfl\u00e4che entsteht ein Heim f\u00fcr schwer kranke und sterbende Menschen, die gemeinsam mit ihrem Pflegepersonal unter einem Dach die schwere Zeit bis zum Tod verbringen werden. Kranke und Gesunde sollen wie in einer Familie zusammenleben.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tHospiz in Weyarn kann gebaut werden
Holzkirchener Merkur | 01.09.2002<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Hospiz in Weyarn kann gebaut werden<\/strong>
Gemeinderat erteilt seinen Segen<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Den Weg frei f\u00fcr die Einrichtung eines Hospizes in Weyarn machte der Gemeinderat bei seiner j\u00fcngsten Sitzung. Wie berichtet, will der Verein Domicilium sein Anwesen nahe dem Mangfall-Ufer umbauen, um eine spirituell gepr\u00e4gte Begleitung Sterbender anbieten zu k\u00f6nnen.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tStiftung sichert Hospiz-Bau in Weyarn
Holzkirchener Merkur | 21.05.2002<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Stiftung sichert Hospiz-Bau in Weyarn<\/strong>
Familie Gruber spendet eine Million Euro<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Das Licht des Lebens zu h\u00fcten, haben sich Bogdan und Helena Snela zur Aufgabe gemacht. Wie berichtet, wollen die beiden gemeinsam mit dem Verein Domicilium in Weyarn ein spirituell gepr\u00e4gtes Hospiz schaffen. Die Finanzierung, erkl\u00e4rte B\u00fcrgermeister Michael Pelzer bei der j\u00fcngsten Sitzung des Gemeinderates Weyarn, sei inzwischen dank einer Stiftung der Rottacher Familie Gruber gesichert.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tSterben durch Gebete und Meditation erleichtern
Holzkirchener Merkur | 23.01.2001<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Sterben durch Gebete und Meditation erleichtern<\/strong>
Weyarner Haus Domicilium soll um ein Hospiz erweitert werden<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 Am Schnittpunkt von Leben und Sterben setzt das neue Programm des Hauses Domicilium an. Seit zw\u00f6lf Jahren ist es als Verbindung von Meditation und sozialem Engagement eine Heimst\u00e4tte f\u00fcr Menschen aus ganz Europa. Jetzt wollen Helena und Bogdan Snela ihr Haus erweitern, um ein Hospiz, ein Kloster auf Zeit, eine Spirituelle Akademie um lebensnahe Mystik anbieten zu k\u00f6nnen. Der Weyarner Gemeinderat stimmt den Umbaupl\u00e4nen prinzipiell zu.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/path><\/svg><\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tEin Ort der Gnade f\u00fcr Sterbende
Holzkirchener Merkur | 18.08.2000<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t

Ein Ort der Gnade f\u00fcr Sterbende<\/strong>
Am Ufer der Mangfall soll ein Hospiz entstehen<\/strong><\/p>

Weyarn \u2013 \u201eDer Name Domicilium ist ein Programm\u201c, sagt Bogdan Snela. \u201eWir schaffen ein Zuhause f\u00fcr Menschen, die gemeinsam meditieren wollen und sich in ihrem Umfeld sozial engagieren.\u201c Seit zw\u00f6lf Jahren existiert das Haus \u00fcber dem Ufer der Mangfall, jetzt will der geb\u00fcrtige Pole mit seiner Frau Helena neue Wege beschreiten. Einer davon ist die Einrichtung eines Hospizes f\u00fcr sterbende Menschen. Die entsprechenden Umbaupl\u00e4ne haben die prinzipielle Zustimmung des Weyarner Gemeinderates.<\/p>

zum Beitrag<\/a><\/p><\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Regelm\u00e4\u00dfig berichten die Medien \u00fcber die Arbeit und vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten des Domicilium. Lesen Sie Beitr\u00e4ge der letzten Jahre.<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":8530,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[103],"tags":[],"class_list":["post-8503","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ueber-uns"],"acf":[],"yoast_head":"\nPresse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Presse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Regelm\u00e4\u00dfig berichten die Medien \u00fcber die Arbeit und vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten des Domicilium. Lesen Sie Beitr\u00e4ge der letzten Jahre.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/www.facebook.com\/Domicilium.eV\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2023-03-05T07:00:26+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2025-03-10T14:14:25+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1000\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"667\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Michael Scheibel\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Geschrieben von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Michael Scheibel\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"48\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\"},\"author\":{\"name\":\"Michael Scheibel\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/41bb1e327dd81bebb626bebc79fd0e06\"},\"headline\":\"Presse\",\"datePublished\":\"2023-03-05T07:00:26+00:00\",\"dateModified\":\"2025-03-10T14:14:25+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\"},\"wordCount\":8529,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg\",\"articleSection\":[\"\u00dcber uns\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\",\"name\":\"Presse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg\",\"datePublished\":\"2023-03-05T07:00:26+00:00\",\"dateModified\":\"2025-03-10T14:14:25+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg\",\"width\":1000,\"height\":667,\"caption\":\"Glasfenster im Domicilium\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Presse\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#website\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/\",\"name\":\"Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn\",\"description\":\"Kursangebote und Buchungsoptionen f\u00fcr unsere Kurse\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization\",\"name\":\"Domicilium Weyarn\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/05\/domicilium-zentrum-fuer-zen-spiritualitaet-und-bildung-logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/05\/domicilium-zentrum-fuer-zen-spiritualitaet-und-bildung-logo.png\",\"width\":805,\"height\":183,\"caption\":\"Domicilium Weyarn\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/www.facebook.com\/Domicilium.eV\",\"https:\/\/www.instagram.com\/domicilium_weyarn\/\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/41bb1e327dd81bebb626bebc79fd0e06\",\"name\":\"Michael Scheibel\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/602ed13162c821523d35d34a5f7a1a164aa632e504636918ce1891ef4732d18f?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/602ed13162c821523d35d34a5f7a1a164aa632e504636918ce1891ef4732d18f?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"Michael Scheibel\"},\"description\":\"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.\",\"url\":\"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/author\/michael-dom\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Presse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Presse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn","og_description":"Regelm\u00e4\u00dfig berichten die Medien \u00fcber die Arbeit und vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten des Domicilium. Lesen Sie Beitr\u00e4ge der letzten Jahre.","og_url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/","og_site_name":"Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn","article_publisher":"https:\/\/www.facebook.com\/Domicilium.eV","article_published_time":"2023-03-05T07:00:26+00:00","article_modified_time":"2025-03-10T14:14:25+00:00","og_image":[{"width":1000,"height":667,"url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Michael Scheibel","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Geschrieben von":"Michael Scheibel","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"48\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/"},"author":{"name":"Michael Scheibel","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/41bb1e327dd81bebb626bebc79fd0e06"},"headline":"Presse","datePublished":"2023-03-05T07:00:26+00:00","dateModified":"2025-03-10T14:14:25+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/"},"wordCount":8529,"publisher":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg","articleSection":["\u00dcber uns"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/","name":"Presse - Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn","isPartOf":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg","datePublished":"2023-03-05T07:00:26+00:00","dateModified":"2025-03-10T14:14:25+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#primaryimage","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg","contentUrl":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/03\/Domicilium_Glasfenster.jpg","width":1000,"height":667,"caption":"Glasfenster im Domicilium"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/presse\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Presse"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#website","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/","name":"Zen, Spiritualit\u00e4t und Bildung \u00b7 Domicilium Weyarn","description":"Kursangebote und Buchungsoptionen f\u00fcr unsere Kurse","publisher":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#organization","name":"Domicilium Weyarn","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/05\/domicilium-zentrum-fuer-zen-spiritualitaet-und-bildung-logo.png","contentUrl":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2023\/05\/domicilium-zentrum-fuer-zen-spiritualitaet-und-bildung-logo.png","width":805,"height":183,"caption":"Domicilium Weyarn"},"image":{"@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/Domicilium.eV","https:\/\/www.instagram.com\/domicilium_weyarn\/"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/41bb1e327dd81bebb626bebc79fd0e06","name":"Michael Scheibel","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/602ed13162c821523d35d34a5f7a1a164aa632e504636918ce1891ef4732d18f?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/602ed13162c821523d35d34a5f7a1a164aa632e504636918ce1891ef4732d18f?s=96&d=mm&r=g","caption":"Michael Scheibel"},"description":"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.","url":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/author\/michael-dom\/"}]}},"modified_by":"Michael Scheibel","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8503","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8503"}],"version-history":[{"count":50,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8503\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":16484,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8503\/revisions\/16484"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/media\/8530"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8503"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=8503"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=8503"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}