{"id":17212,"date":"2025-07-08T16:37:36","date_gmt":"2025-07-08T14:37:36","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=17212"},"modified":"2025-07-08T16:43:02","modified_gmt":"2025-07-08T14:43:02","slug":"richard-stiegler-achtsames-leben-sehnsucht-nach-erholung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/richard-stiegler-achtsames-leben-sehnsucht-nach-erholung\/","title":{"rendered":"Richard Stiegler: \u201eAchtsames Leben \u2013 Sehnsucht nach Erholung?“"},"content":{"rendered":"\t\t
Es ist wieder Sommer \u2013 Zeit f\u00fcr Erholung und um Kraft zu tanken. Doch wo erholen wir uns wirklich? An fernen Str\u00e4nden oder mit einem guten Buch auf dem Balkon? Bei einer einsamen Wanderung in der Natur oder bei einem ausgelassenen Treffen mit lieben Freunden?<\/p>
In den B\u00fcchern von Carlos Castaneda, in denen der Autor seinen Einweihungsweg bei einem Schamanen mit dem Namen Don Juan beschreibt, stellt ihn der Schamane zun\u00e4chst auf die Probe. Er gibt ihm die Aufgabe, seinen Kraftplatz auf der Veranda des Hauses zu suchen. Fast die ganze Nacht versucht nun Castaneda auf verschiedene Arten herauszufinden, was die richtige Stelle ist, bis er irgendwann ersch\u00f6pft aufgibt und einschl\u00e4ft. Morgens wird er lachend von Don Juan geweckt, der dem verdutzten Castaneda erkl\u00e4rt, dass er auf seinem Kraftplatz eingeschlafen sei.<\/p>
Wenn man das Wort \u201eKraftplatz\u201c h\u00f6rt, denken die meisten Menschen zun\u00e4chst an einen Ort, der Kraft und Energie ausstrahlt. Vielleicht denken wir an einen gro\u00dfen Felsen in der Natur, der sich m\u00e4chtig und kraftvoll in der Landschaft erhebt und uns ein erhabenes Gef\u00fchl vermittelt. Wer kennt solche \u201eenergetischen\u201c Pl\u00e4tze nicht?<\/p> Doch der Schamane Don Juan meint mit Kraftpl\u00e4tzen etwas anderes, n\u00e4mlich Orte, an denen man loslassen kann. Pl\u00e4tze n\u00e4mlich, an denen wir viel Energie sp\u00fcren und wir uns gro\u00dfartig f\u00fchlen, sind aus seiner Sicht Orte, wo man sich nicht wirklich sicher f\u00fchlt und sich entsprechend innerlich mobilisieren muss. Folglich f\u00fchlen wir uns energetisiert. Wenn wir dagegen an einem Platz entspannen k\u00f6nnen und m\u00fcde werden, dann sei das ein Zeichen, dass wir uns sicher und geborgen f\u00fchlen. Entsprechend k\u00f6nnen wir uns hier niederlassen, einsinken und einfach sein. Die wirklichen Kraftpl\u00e4tze sind also diejenigen, an denen wir loslassen k\u00f6nnen.<\/p> Vielleicht ist es an dieser Stelle wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, wie bedeutsam die Entspannung f\u00fcr unser seelisches und k\u00f6rperliches Wohlbefinden ist. Nur in der Entspannung arbeitet der Parasympathikus \u2013 das Ruhesystem im zentralen Nervensystem. Dadurch werden Hormone ausgesch\u00fcttet, die Gl\u00fccks- und Verbundenheitsgef\u00fchle erzeugen. Aber nicht nur das. Auch die Schmerzempfindlichkeit im K\u00f6rper sinkt dabei, die Selbstheilungskr\u00e4fte nehmen zu und das Immunsystem wird aktiviert. Mit anderen Worten, nur in der Entspannung kann unser K\u00f6rper auftanken und sich regenerieren. Wir wissen alle, wie bedeutsam guter Schlaf ist und wie es uns auszehrt, wenn wir l\u00e4ngere Zeit nachts nicht gut schlafen k\u00f6nnen.<\/p> Und geistig? Wann regeneriert sich unser Geist? Nur in Augenblicken, wo uns keine neuen Eindr\u00fccke besch\u00e4ftigt halten. Daher ist es f\u00fcr unser Gehirn entscheidend, dass wir auch im Tagesverlauf Zeiten einbauen, in denen wir uns von \u201egeistigem Futter\u201c fernhalten, alle Medien ausschalten, nichts lesen und einfach nur da sind. Eine sehr wirkungsvolle M\u00f6glichkeit daf\u00fcr ist es, mittags eine Tiefenentspannung zu machen.<\/p> Doch nicht nur f\u00fcr K\u00f6rper und Geist ist Entspannung heilsam. Auch unsere Seele sucht Orte, in denen sie zur Ruhe kommen kann. Dabei ist entscheidend, dass wir uns angenommen f\u00fchlen. Ob in der Natur, in der Meditation oder im Kreis guter Freunde, immer dort, wo wir uns bedingungslos angenommen f\u00fchlen, l\u00f6sen sich subtile Verkrampfungen und Anstrengungen in unserer Seele und wir k\u00f6nnen uns innerlich ausbreiten. Unsere Lebensenergie wird dann nicht mehr durch die Muster unseres Egos verbraucht, sondern kann sich frei entfalten und uns n\u00e4hren. Daher ist das Erleben von Angenommensein f\u00fcr unsere Seele zutiefst heilsam. Sobald wir uns in die Annahme tiefer hineinentspannen, k\u00f6nnen wir tief zu uns selbst finden und ein inneres Heimkommen empfinden.<\/p> Entspannung ist jedoch nicht nur heilsam, sondern erm\u00f6glicht uns einen anderen Zugang zur Innenwelt. Solange wir in Aktivit\u00e4t und Anspannung gefangen sind, gibt es kaum die M\u00f6glichkeit f\u00fcr eine feine und differenzierte Wahrnehmung. Erst im Loslassen entsteht eine Sensitivit\u00e4t f\u00fcr das gegenw\u00e4rtige Erleben und diese erm\u00f6glicht uns einen intensiven Kontakt und eine Ber\u00fchrbarkeit im gegenw\u00e4rtigen Augenblick.<\/p> Wir kennen diesen Unterschied zwischen oberfl\u00e4chlicher Wahrnehmung und echter Sensitivit\u00e4t alle: Wir k\u00f6nnen eine Bl\u00fcte, die auf der Wiese w\u00e4chst, oberfl\u00e4chlich wahrnehmen und die gleiche Bl\u00fcte kann uns zu Tr\u00e4nen r\u00fchren. Erst im Zustand der Entspannung, der Mu\u00dfe und der inneren Empf\u00e4nglichkeit wachen unsere Sinne auf und wir k\u00f6nnen die Sch\u00f6nheit und Kostbarkeit des Lebens empfinden. Was man sich meistens nicht so bewusst macht, ist: Genie\u00dfen kommt von innen!<\/p> Nat\u00fcrlich ist es auch lustvoll, aktiv zu sein und Dinge beherzt anzupacken, aber wenn wir uns nicht immer wieder tief in die Ruhe sinken lassen, dann bluten wir aus. Geben wir also der Entspannung und dem Loslassen genug Raum in unserem Leben? Sch\u00e4tzen wir die Entspannung und die Mu\u00dfe genauso wert wie die Aktivit\u00e4t? Ist unsere Grundhaltung, aus der wir leben, getragen von Tun, Leisten, Wollen und Anspannung oder davon, aus einem inneren Raum von Angenommensein und Mu\u00dfe heraus unserem Leben nachzugehen?<\/p> Eine M\u00f6glichkeit, uns immer wieder in die Entspannung zu begeben, ist, Kraftpl\u00e4tze in unserem Umfeld aufzusuchen. Pers\u00f6nliche Orte des Zur-Ruhe-Kommens, an denen wir regelm\u00e4\u00dfig auftanken k\u00f6nnen. Vieleicht gibt es sogar einen Platz in unserer Wohnung, in einem nahegelegenen Park oder einer stillen Kirche? Vielleicht gibt es auch einzelne Menschen oder Gemeinschaften, wo wir uns angenommen f\u00fchlen und welche wir regelm\u00e4\u00dfig besuchen k\u00f6nnen? Dann m\u00fcssen wir unsere Sehnsucht nach Entspannung nicht allein auf den Urlaub projizieren.<\/p> Ich w\u00fcnsche allen Leserinnen und Lesern eine sch\u00f6ne und erholsame Sommerzeit! Da ich selbst auch eine Auszeit nehme, wird der n\u00e4chste Newsletter erst im September erscheinen.<\/em><\/p> \u00a0<\/p> \u00dcBUNG: Kraftpl\u00e4tze in meinem Alltag<\/strong><\/p> Es ist wieder Sommer \u2013 Zeit f\u00fcr Erholung und um Kraft zu tanken. Doch wo erholen wir uns wirklich? An fernen Str\u00e4nden oder mit einem guten Buch auf dem Balkon? Bei einer einsamen Wanderung in der Natur oder bei einem ausgelassenen Treffen mit lieben Freunden?<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":17214,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[105],"tags":[],"class_list":["post-17212","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumne-richard-stiegler"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Ein Kraftplatz, auf dem man einschl\u00e4ft?<\/strong><\/p>
Die Bedeutung der Entspannung<\/strong><\/p>
Heimkommen<\/strong><\/p>
Ein Mensch fand einen Ruheplatz
von dem er nie mehr wich.
Es war ein wunderbarer Schatz,
er fand den Platz \u2013 in sich.
Alfons Schweiggert<\/em><\/p>
Das Erwachen der Sinne<\/strong><\/p>
Kraftpl\u00e4tze im Alltag<\/strong><\/p>
Lass dir Zeit, tief in dieses Erleben einzutauchen, bis es sich in deiner Ganzheit ausbreitet \u2026<\/li>