{"id":16654,"date":"2025-04-02T10:39:10","date_gmt":"2025-04-02T08:39:10","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=16654"},"modified":"2025-04-02T10:46:54","modified_gmt":"2025-04-02T08:46:54","slug":"richard-stiegler-achtsames-leben-die-kunst-uebergaenge-zu-gestalten-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/richard-stiegler-achtsames-leben-die-kunst-uebergaenge-zu-gestalten-2\/","title":{"rendered":"Richard Stiegler: \u201eAchtsames Leben \u2013 Woran wir wachsen“"},"content":{"rendered":"\t\t
Viele Menschen blicken derzeit verunsichert in die Zukunft. Wohin wird die Reise gehen? Viele Selbstverst\u00e4ndlichkeiten, wie der Frieden in Europa, die Partnerschaft mit Amerika und die Zur\u00fcckhaltung Deutschlands in R\u00fcstungsangelegenheiten, haben sich fast \u00fcber Nacht dramatisch ver\u00e4ndert. Dabei sind die anderen Probleme im Land und in der Welt nicht kleiner geworden. Die Erderhitzung schreitet schneller voran als gedacht, die Sozial- und Gesundheitssysteme \u00e4chzen, die Wohnungsnot nimmt zu und die extreme Rechte feiert \u00fcberall Erfolge. M\u00f6chte man da nicht manchmal die Decke \u00fcber den Kopf ziehen?<\/p>
Nat\u00fcrlich ist es verst\u00e4ndlich, dass uns diese Entwicklungen \u00e4ngstigen und auch Gef\u00fchle von Betroffenheit und \u00dcberforderung ausl\u00f6sen. Doch wir sollten nicht vergessen, dass wir an Schwierigkeiten im Kleinen wie im Gro\u00dfen auch wachsen und sich dadurch neue M\u00f6glichkeiten ergeben.<\/p>
„Die Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ <\/em> Alle Menschen w\u00fcnschen sich g\u00fcnstige und verl\u00e4ssliche Lebensumst\u00e4nde, die den eigenen Vorlieben entsprechen. Gl\u00fcck erscheint uns als die Erf\u00fcllung unserer Vorstellungen und W\u00fcnsche. Wie viel Energie wenden wir daf\u00fcr auf, unsere Lebensziele zu erreichen? Und wie sehr frustriert es uns, wenn es nicht gelingt?<\/p> Wenn wir jedoch auf unser Leben zur\u00fcckschauen, haben gerade die schwierigen Zeiten eine Intensit\u00e4t, die wir manchmal in den \u201egl\u00fccklichen\u201c Phasen unseres Lebens vermissen. R\u00fcckblickend k\u00f6nnen wir erkennen, dass wir nirgends so als Mensch gereift sind, als dort, wo es nicht in unserem Sinne gelaufen ist und wir von den Umst\u00e4nden zutiefst herausgefordert wurden. K\u00f6nnte es also sein, dass das sogenannte Ungl\u00fcck auch ein Gl\u00fcck ist?<\/p> Leider wachsen Menschen nicht immer an Schwierigkeiten. Manchmal zerbrechen sie daran und ziehen sich vom Leben zur\u00fcck, indem sie sich in Isolation, in Resignation, Zynismus oder S\u00fcchten verlieren. Wenn also nicht gen\u00fcgend gesunde Ressourcen in einem Menschen existieren (heute spricht man von Resilienz), kann er oder sie darauf auch nicht in schwierigen Momenten zur\u00fcckgreifen und sich neu ausrichten. Dann wird eine \u00dcberforderung \u00fcberm\u00e4chtig und das psychische System bricht zusammen.<\/p> Aus diesem Grunde ist es f\u00fcr eine gesunde Entwicklung unerl\u00e4sslich, dass wir einen guten und stabilen N\u00e4hrboden erfahren (haben), der es uns erm\u00f6glicht, unsere nat\u00fcrliche St\u00e4rke und Stabilit\u00e4t zu entfalten. Wie ein Baum, der in einem guten Erdreich tief verwurzelt ist, auch starken St\u00fcrmen trotzen kann, so wird eine Seele, die ein gutes und n\u00e4hrendes Umfeld erfahren hat, herausfordernde Situationen wie Schicksalsschl\u00e4ge, Krankheiten und Beziehungskrisen letztlich konstruktiv verarbeiten k\u00f6nnen.<\/p> Wie wir wissen, wird die Basis f\u00fcr einen gesunden, seelischen N\u00e4hrboden in der Kindheit gelegt. Und nat\u00fcrlich haben wir heute keinen Einfluss mehr darauf, wie unsere Kindheit verlaufen ist und in welchem Familiensystem wir aufgewachsen sind. Aber wir d\u00fcrfen nicht vergessen, dass die innere Resilienz nicht nur eine Frage der Vergangenheit ist. Das w\u00e4re viel zu kurz gegriffen. Denn entscheidend f\u00fcr einen n\u00e4hrenden Seelenboden ist letztlich die Art, wie wir heute unser Leben gestalten. Und daf\u00fcr k\u00f6nnen wir den Eltern nicht die Verantwortung zuschieben. Das liegt zu einem Gro\u00dfteil in unseren eigenen H\u00e4nden.<\/p> Wie leben wir heute unser Leben? Haben wir Beziehungssysteme, in denen wir uns grunds\u00e4tzlich gesehen und angenommen f\u00fchlen? Achten wir auf k\u00f6rperlichen und seelischen Ausgleich? Pflegen wir R\u00e4ume der Entspannung und haben wir Auszeiten, in denen eine tiefe Verbindung nach innen entstehen kann? Kennen und nutzen wir regelm\u00e4\u00dfig Praxisformen (wie das Innere Erforschen), die uns helfen, Erlebtes zu verdauen und die gesunden Ressourcen der Seele aufzusuchen und zu n\u00e4hren? Gestehen wir uns \u00dcberforderung und Ohnmachtspunkte ein und holen uns Unterst\u00fctzung, wenn wir alleine gerade nicht mehr weiterkommen?<\/p> Das alles sind zentrale Aspekte, wie wir heute f\u00fcr einen seelischen N\u00e4hrboden Verantwortung \u00fcbernehmen k\u00f6nnen und dadurch immer stabiler und st\u00e4rker im Leben stehen, unabh\u00e4ngig davon, wie die Winde und St\u00fcrme des Lebens gerade \u00fcber uns hinwegziehen.<\/p> \u00a0<\/p> \u201eIch habe dir keinen Rosengarten versprochen\u201c<\/strong><\/p> Doch bei allem, was wir f\u00fcr seelische Ausgeglichenheit tun k\u00f6nnen, m\u00fcssen wir uns klar machen, dass das Leben kein Rosengarten ist. Romantische Vorstellungen sind fehl am Platz und k\u00f6nnen sogar dazu f\u00fchren, dass wir uns beleidigt zur\u00fcckziehen, wenn unser Kartenhaus, das wir so m\u00fchsam aufgebaut haben, mal wieder einst\u00fcrzt, oder wenn wir unvermittelt einen Kinnhaken bekommen. Wie viel hilfreicher ist es doch, schwierige Momente des Lebens als etwas zu sehen, das uns herausfordert, st\u00e4rker zu werden und das Gute in uns wachsen zu lassen.<\/p> Betrachte zun\u00e4chst, ob und wie du aktuell f\u00fcr einen guten seelischen N\u00e4hrboden sorgst:<\/p> Viele Menschen blicken derzeit verunsichert in die Zukunft. Wohin wird die Reise gehen? Viele Selbstverst\u00e4ndlichkeiten, wie der Frieden in Europa, die Partnerschaft mit Amerika und die Zur\u00fcckhaltung Deutschlands in R\u00fcstungsangelegenheiten, haben sich fast \u00fcber Nacht dramatisch ver\u00e4ndert. Dabei sind die anderen Probleme im Land und in der Welt nicht kleiner geworden. Die Erderhitzung schreitet schneller voran als gedacht, die Sozial- und Gesundheitssysteme \u00e4chzen, die Wohnungsnot nimmt zu und die extreme Rechte feiert \u00fcberall Erfolge. M\u00f6chte man da nicht manchmal die Decke \u00fcber den Kopf ziehen?<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":16655,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[105],"tags":[],"class_list":["post-16654","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumne-richard-stiegler"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Max Frisch<\/em><\/p>
Gl\u00fcck oder Ungl\u00fcck?<\/strong><\/p>
Ein gesunder N\u00e4hrboden<\/strong><\/p>
Die Aufgabe, einen guten Boden schaffen<\/strong><\/p>
Tommy und Annika \u00e4ngstlich zu Pippi Langstrumpf:<\/em>
\u201eDer Sturm wird immer st\u00e4rker.\u201c<\/em>
Darauf Pippi:<\/em>
\u201eDas macht nichts. Ich auch!\u201c<\/em>
(Astrid Lindgren)<\/em><\/p>
Sobald wir den Schwierigkeiten des Lebens mit einer positiven Einstellung gegen\u00fcbertreten, verlieren sie ihre Bedrohlichkeit und wir k\u00f6nnen sie nutzen, um innere Qualit\u00e4ten zu trainieren. Kann ein Boxer ohne einen Sparringspartner seine St\u00e4rke entfalten? Wird ein Tier im gesch\u00fctzten Umfeld eines Zoos seine nat\u00fcrlichen F\u00e4higkeiten gewinnen, in freier Wildbahn zu \u00fcberleben? Wir brauchen einen guten N\u00e4hrboden und Herausforderungen, an denen wir reifen und wachsen k\u00f6nnen. Nur so werden wir als ganzer Mensch im besten Sinne veredelt und mit der Zeit in eine Reife hineinwachsen, die uns W\u00fcrde und Sch\u00f6nheit verleiht \u2013 wie ein alter Baum, der mit all seinen Wunden nach vielen St\u00fcrmen still und majest\u00e4tisch in der Abendsonne steht.<\/p>
\u00dcBUNG: N\u00e4hrboden und Herausforderungen<\/strong><\/p>
Erforsche einen gesunden seelischen N\u00e4hrboden:<\/p>
Erkunde, wie die innere Haltung dein Erleben zu einer aktuellen Schwierigkeit ver\u00e4ndert:<\/p>