{"id":15297,"date":"2024-09-02T09:54:22","date_gmt":"2024-09-02T07:54:22","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=15297"},"modified":"2024-09-02T10:05:23","modified_gmt":"2024-09-02T08:05:23","slug":"richard-stiegler-achtsames-leben-reifezeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/richard-stiegler-achtsames-leben-reifezeit\/","title":{"rendered":"Richard Stiegler: \u201eAchtsames Leben \u2013 Reifezeit“"},"content":{"rendered":"\t\t
Herbst ist Reifezeit. Viele Apfelsorten lassen sich bald ernten. Reife Fr\u00fcchte kann man leicht erkennen. Doch woran erkennt man einen reifen Menschen? Gibt es \u00fcberhaupt klare Kriterien beim Menschen, nach denen wir seinen Reifegrad erahnen k\u00f6nnen?<\/p>
Wie hei\u00dft es in der Bibel? \u201eAn den Fr\u00fcchten werdet ihr sie erkennen.\u201c (Mt, 7,16) Wenn wir also ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Reifegrad eines Menschen bekommen wollen, geht es nicht darum, was jemand tut (ob er zum Beispiel meditiert oder nicht). Es geht auch nicht um seine oder ihre gesellschaftliche Stellung oder das, was er oder sie sagt oder nach au\u00dfen hin vorgibt zu sein. Nein, die Reife erkennen wir an der Art, wie ein Mensch lebt und wirkt. Nicht im \u201ewas\u201c, sondern im \u201ewie\u201c zeigt sich, wieviel Offenheit und Pr\u00e4senz, wieviel Gelassenheit, Mitgef\u00fchl und Weisheit er oder sie verk\u00f6rpert.<\/p>
\u00a0<\/p>
Der Mechanismus der Identifikation<\/strong><\/p> Wie steht es nun mit unserer eigenen Reife? Und l\u00e4sst sie sich f\u00f6rdern? Um diese Frage zu beantworten, ist zun\u00e4chst wichtig, dass wir verstehen, was Menschen dazu bringt, engstirnig, emotional, impulsiv, verblendet, aggressiv, egoistisch, \u2026 sich also reaktiv zu verhalten. Was nimmt uns unsere Gelassenheit? Was verschlie\u00dft unsere Herzensg\u00fcte? Wie gelangen wir in einen Egotunnel?<\/p> Der zentrale Mechanismus f\u00fcr all diese unseligen Handlungen ist die Identifikation. Ein bestimmtes Gedanken- oder Gef\u00fchlsmuster rastet ein und bestimmt pl\u00f6tzlich unser Erleben und unser Handeln. Wie bei einer Hypnose verengt sich urpl\u00f6tzlich das Blickfeld auf das entsprechende Muster und wir verlieren unsere Wahlfreiheit. Vielleicht f\u00fchlen wir uns kritisiert und schon wird ein altes Bedrohungsf\u00fchl aktiviert und f\u00e4ngt an, uns zu besetzen. Wenn wir dann daraus handeln, ist die Handlung rein reaktiv \u2013 ein Ausagieren des inneren alten Musters. Kein Wunder also, dass es dann zu Konflikten kommt und sich keine heilsamen \u201eFr\u00fcchte\u201c in uns und in unseren Beziehungen entfalten k\u00f6nnen.<\/p> \u00a0<\/p> Eine Wachheit f\u00fcr den Reaktionspunkt entwickeln<\/strong><\/p> In diesem Sinne bedeutet menschliche Reife, dass wir nicht mehr von Identifikationen bestimmt werden und reaktiv handeln, sondern aus einem inneren Zustand heraus leben und wirken, an dem wir frei, gelassen, und mitf\u00fchlend sind. Doch ist es \u00fcberhaupt m\u00f6glich, aus dieser zutiefst menschlichen Neigung, sich mit alten Gedanken- und Gef\u00fchlsmustern zu identifizieren, auszusteigen?<\/p> Ja, es gibt einen Weg, sich aus automatischen Reaktions- und Leidensmustern zu befreien, allerdings geht das nicht von heute auf morgen, sondern erfordert eine stetige und liebevolle Wachheit f\u00fcr die Momente, wo alte Reaktionsmuster aktiviert werden. In der Transpersonalen Prozessarbeit wird der Beginn einer Identifikation \u201eReaktionspunkt\u201c genannt. Nur wenn wir einen Reaktionspunkt als solchen erkennen, haben wir die M\u00f6glichkeit, das Leidensmuster unmittelbar zu durchbrechen.<\/p> \u00a0<\/p> Der nat\u00fcrliche Zustand von innerer Freiheit<\/strong><\/p> Um eine Wachheit f\u00fcr Reaktionspunkte zu entwickeln und einen Pfad der inneren Freiheit und Heilung zu beschreiten, sind mehrere Voraussetzungen notwendig. Zum einen ben\u00f6tige ich ein klares Empfinden daf\u00fcr, wie es sich anf\u00fchlt, wenn ich frei von Reaktionen bin. Typischerweise erf\u00e4hrt man diesen nat\u00fcrlichen Grundzustand der Seele als innerlich entspannt und weit. Hier kann ich die Geschehnisse empfangen und in Ruhe wirken lassen. Ich kann zuh\u00f6ren und mein Herz ist offen und mitf\u00fchlend. Wenn ich auf diese Weise in meiner Mitte ruhe, steht das Zeugenbewusstsein im Zentrum. Alle inneren und \u00e4u\u00dferen Vorg\u00e4nge k\u00f6nnen in einer Gelassenheit beobachtet werden, ohne dass ein Handlungsdruck entsteht.<\/p> Nur wenn ich diesen nat\u00fcrlichen Zustand von innerer Freiheit gut kenne, werde ich auch sofort bemerken k\u00f6nnen, wenn mich ein Reaktionsmuster zu besetzen droht. Die typischen Anzeichen daf\u00fcr sind, dass der innere Raum enger wird und eine Anspannung in K\u00f6rper und Seele entsteht, die zu einem Handlungs- oder Zeitdruck f\u00fchrt. Au\u00dferdem melden sich pl\u00f6tzlich Emotionen, die das Erleben einf\u00e4rben. Das Blickfeld und die Gedanken werden eindimensional, die Klarheit geht verloren und auch die F\u00e4higkeit, mit dem Herzen das Geschehen zu umfassen.<\/p> \u00a0<\/p> Mitgef\u00fchl und Wachheit<\/strong><\/p> K\u00f6nnen wir also den Moment bemerken, wo die Reaktion beginnt? Wenn ja, haben wir die M\u00f6glichkeit, innezuhalten und einen Raum der Bewusstheit zu schaffen. Auf diese Weise k\u00f6nnen wir uns liebevoll um unsere Reaktion k\u00fcmmern, sie erstmal setzen lassen oder sie erforschen, bis sich wieder der nat\u00fcrliche Grundzustand von Offenheit in uns ausbreitet. Dadurch st\u00e4rken wir systematisch das Zeugenbewusstsein und die innere Freiheit \u2013 und damit den Ort, aus dem heraus wir f\u00fcr uns und andere heilsam wirken k\u00f6nnen.<\/p> Was bedeutet also menschliche Reife? Dass wir nicht mehr reagieren und immer und jederzeit gelassen und annehmend sind? Das w\u00e4re wohl doch ein Ideal, welches wie alle Ideale \u00fcbermenschlich ist und von den Wenigsten erreicht werden d\u00fcrfte. Eine viel realistischere Sichtweise \u00fcber Reife ist dagegen, uns grunds\u00e4tzlich zuzugestehen, dass wir immer wieder unsere Mitte verlieren und reagieren werden, weil unser Geist so ist, wie er ist. So k\u00f6nnen wir einerseits Mitgef\u00fchl mit uns haben, wenn wir in alte Reaktionsmuster fallen, aber wir haben auch die M\u00f6glichkeit, diese wach zu bemerken und daraus auszusteigen. Wir sind den Leidensmustern somit nicht hilflos ausgeliefert und k\u00f6nnen das Heilsame in unserem Leben und in unseren Beziehungen n\u00e4hren.<\/p> \u00a0<\/p> Zwischen Reiz und Reaktion ist ein Raum,<\/em> \u00a0<\/p> \u00dcBUNG: Der nat\u00fcrliche Grundzustand von innerer Freiheit<\/strong><\/p> Herbst ist Reifezeit. Viele Apfelsorten lassen sich bald ernten. Reife Fr\u00fcchte kann man leicht erkennen. Doch woran erkennt man einen reifen Menschen? Gibt es \u00fcberhaupt klare Kriterien beim Menschen, nach denen wir seinen Reifegrad erahnen k\u00f6nnen?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":15298,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[105],"tags":[],"class_list":["post-15297","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumne-richard-stiegler"],"acf":[],"yoast_head":"\n
wo Heilung und Entwicklung stattfindet.<\/em>
– Rumi<\/p><\/blockquote>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>