{"id":12507,"date":"2023-08-10T12:08:44","date_gmt":"2023-08-10T10:08:44","guid":{"rendered":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/?p=12507"},"modified":"2023-09-04T16:58:38","modified_gmt":"2023-09-04T14:58:38","slug":"beitrag-kubota-roshi-in-memoriam-von-richard-maurer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/domicilium.de\/zen-spiritualitaet-bildung\/beitrag-kubota-roshi-in-memoriam-von-richard-maurer\/","title":{"rendered":"Kubota R\u00f4shi in memoriam"},"content":{"rendered":"\t\t
Nachruf<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Kubota Ji\u2018un R\u00f4shi ist am 5. April 2023 verstorben.<\/p> Die Nachricht von seinem Tod kam \u00fcberraschend und ging mir sehr nahe.\u00a0 Er war mein gesch\u00e4tzter und geliebter Lehrer \u00fcber viele Jahre.\u00a0 Mit tiefer Dankbarkeit erinnere ich die vielen vielen Begegnungen mit ihm. Er kam 1996 erstmals zum Sesshin nach Singapur, wo ich damals mit meiner Frau Christa lebte, im September 1997 dann nach Weyarn.<\/p> Zuvor hatte ich ihn zweimal in Kamakura erlebt. Mein spontaner erster Eindruck war: \u201eDer wei\u00df es. Da bin ich gut aufgehoben.\u201c Und damit war klar, dass ich sein Sch\u00fcler wurde und bis zu seinem Abschied aus Weyarn im Januar 2015 blieb.\u00a0 Und ich sp\u00fcrte von Anfang an, dass seine tiefe Lebensfreude etwas mit seiner Zenerfahrung zu tun haben musste.\u00a0 Seine Spontaneit\u00e4t war herzerfrischend.\u00a0 Sie und seine Begeisterung f\u00fcr Zazen, dazu sein wunderbarer Humor, sie waren mir Nahrung und Ansporn \u00fcber all die Jahre und haben mich \u201ebei der Stange gehalten\u201c.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Weyarn, 06.09.2012<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Weyarn, 30.10.2004<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t In das Meditationshaus Domicilium kam Kubota R\u00f4shi von 1997 an, jeweils einmal im Jahr im August, sp\u00e4ter dann zweimal im Januar und August, insgesamt 18 Jahre lang. Das waren immer Festwochen. Ich hatte die Ehre, ihm zu assistieren und ihn jeweils vom Flughafen abzuholen und nach Weyarn zu fahren, ebenso durfte ich ihn wieder, zusammen mit meiner Frau, zum Flughafen bringen. Dabei bekamen wir meist, bei Wei\u00dfwurst und Wei\u00dfbier, ein spontanes \u201eExtra-Teisho\u201c. Mit Wehmut sehe ich ihn noch beim letzten Abschied im Januar 2015 auf der Rolltreppe entschwinden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t In seinen Sesshins wechselten sich tiefer Ernst und heiteres Lachen ab. Wenn man in der Dokusan-Reihe sa\u00df, konnte man immer wieder schallendes Gel\u00e4chter h\u00f6ren. Kann die Schulung im Zen so heiter sein? In seinen Teishos war die Atmosph\u00e4re immer dann besonders dicht, wenn er pers\u00f6nliche Erlebnisse einflocht. Kubota R\u00f4shi war ber\u00fchrbar und ber\u00fchrte andere.<\/p> Viele, die in seinen Sesshins waren, werden noch markante S\u00e4tze von ihm in Erinnerung haben.\u00a0 \u201eSesshin is a shortcut to come back to your native country.\u201c Das setzte gleich am ersten Abend den Ton und ber\u00fchrte mich jedes Mal. Sein \u201eMU \u2013 that\u2018s all and that\u2018s enough\u201c bleibt f\u00fcr immer in mir.<\/p> Die Saat, die Kubota R\u00f4shi in Weyarn ausges\u00e4t hat, ist aufgegangen: Unter Migaku Sato R\u00f4shi ist eine stabile und bl\u00fchende Sangha herangewachsen. Seit 2005 wurde Kubota R\u00f4shi von Migaku begleitet, der zun\u00e4chst als \u00dcbersetzer half. Dass der R\u00f4shi so f\u00fcr einen bruchlosen und nat\u00fcrlichen \u00dcbergang sorgte, ist nicht sein geringstes Verdienst. Wir verneigen uns in Dankbarkeit vor Kubota Ji\u2018un R\u00f4shi.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t San’un Zendo, 23.04.1994<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t In diesem Nachruf w\u00fcrdigt Richard Maurer nicht nur Kubota selbst, sondern auch die inspirierende Zeit, die sie miteinander verbracht haben, sowie den tiefen Weg des Zen.<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":12516,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_mo_disable_npp":"","inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"no","_lmt_disable":"","footnotes":""},"categories":[86],"tags":[],"class_list":["post-12507","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-zen"],"acf":[],"yoast_head":"\nKubota R\u00f4shi in memoriam<\/h1>
von Richard Maurer<\/h5>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t