Benefiz-Symposium zugunsten der Hospiz-Gemeinschaft
Jeder wünscht sich ein gutes Leben und ein friedvolles Sterben, aber oft ist beides mit Ängsten und Schmerzen verbunden. Wie kann uns die palliativ-medizinische Versorgung am Ende des Lebens dabei helfen? Können wir durch Geistestraining und spirituelle Praxis lernen, Ängste zu überwinden, im Leben wie im Sterben? Und wie können wir Menschen in den unterschiedlichsten Lebens- und Sterbenssituationen gegenübertreten und ihnen zur Seite stehen?
Das Symposium versucht, Antworten zu finden und auf die Bedürfnisse von Menschen in der letzten Lebensphase einzugehen.
Hochqualifizierte Referent*innen stellen sich den Themen und geben uns Anregungen für persönliches Wachstum wie auch die tägliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Geplanter Ablauf von 9 bis 17 Uhr
Geplante Vortragsthemen
Lust und Last – Essen und Trinken am Lebensende
Ich will und kann nicht mehr – Umgang mit Sterbewünschen
Ethische Aspekte der gezielten Sedierung – ausgewählte herausfordernde Behandlungssituationen und relevante Aspekte
Hoffnung – der Horizont, der unserem Leben Sinn gibt
Claudia Bausewein ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin sowie Professorin für Palliativmedizin an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.
Mehr…
Martina Kern ist eine der Pionierinnen der Palliativversorgung in Deutschland und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Mehr…
Dr. phil. Alexander Kremling ist Philosoph und Medizinethiker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Mehr…
Michael von Brück ist Professor für Religionswissenschaft, Zen- und Yoga-Lehrer. Seine Themenschwerpunkte sind Buddhismus, Hinduismus und interkultureller Dialog. Er ist Rektor und spiritueller Leiter der Domicilium Akademie.
Mehr…
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.