Meditation und Schweigen
Innere Stille offenbart sich dem Meditierenden zunächst als ein unberührter und von allem losgelöster innerer Raum der Bewusstheit. Auch nach außen wirken Menschen, die meditieren, in sich zurückgezogen und unnahbar.
Doch wenn wir tiefer in diesen Raum der Stille eintauchen, dann erkennen wir unweigerlich die Verbundenheit mit allem. Spätestens hier ist Achtsamkeit alles andere als eine nüchterne und distanzierte Betrachtung des augenblicklichen Geschehens. Meditation wird hier zu einem Akt der Bewusstheit und der Liebe. Unsere innerste Natur – die Stille – offenbart sich als liebendes Gewahrsein.
Wir üben die Meditation des offenen Gewahrseins im Sitzen, Liegen und Gehen und die Praxis des Inneren Erforschens. Die Gruppe findet, mit Ausnahme von kurzen Vorträgen und der Möglichkeit zum Einzelgespräch, im Schweigen statt.
Achtung: Es ist auch eine Online-Teilnahme von zuhause aus möglich.
Richard Stiegler, Heilpraktiker, Praxis für Psychotherapie, Gruppenleiter und Ausbilder in Transpersonaler Prozessarbeit, Meditationslehrer und Buchautor.
Mehr…
Spirituelle Bildungsstätte im bayerischen Alpenvorland: Weyarn, südlich von München gelegen, ist mehr als ein hübsches Klosterdorf – es ist Heimat des Domicilium, einem Zentrum für Zen-Meditation, interspirituelle Begegnung und Hospizbildung. Nur eine kurze Fahrt von Rosenheim, Bad Aibling, Miesbach oder Holzkirchen entfernt, lädt das Haus ein, innezuhalten und aufzutanken. Das Domicilium ist ein Anlaufpunkt für Menschen aus ganz Süddeutschland – eingebettet in die Natur, offen für Geist und Herz.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.