Grundkurs in existentiellen Fragen
Je fragiler und unsicherer die äußere Welt sich darstellt, umso bedeutender wird die innere Heimat. Sie ist im Letzten unzerstörbar.
Der Weg nach „Innen“, den wir Kontemplation nennen, führt uns zu unserem Selbst, zu unserem Wesensgrund. Doch darf dies nicht als Rückzug in die Innerlichkeit missverstanden werden. Vielmehr zeigt sich die Fruchtbarkeit der kontemplativen Lebenshaltung in einer lebensdienlichen ethischen Ausrichtung und entsprechender gesellschaftlicher Praxis. Auf dem Weg der Stille reifen die notwendige Klarheit und ein tiefes Mitempfinden mit allem Sein.
Kurselemente
Hinführung zur Kontemplation, Sitzen in der Stille, meditative Bewegung, Vorträge, Austausch, vertiefende Übungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss beider Blöcke ein Zertifikat.
1. Teil
2. Teil | Fr. 28.02. – So. 02.03.2023
Claus Eurich ist Publizist, Kontemplationslehrer und Hochschullehrer für Kommunikation und Ethik (i.R.). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Seine Interessensgebiete sind Ethik, Spiritualität und Kontemplation.
Mehr…
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.