Palliativ-Spirituelle Fortbildung

Block 1 | Ars moriendi – Ars vivendi

Präsenz
Nov 2024
Mo 25.11.
10:00 Uhr
Fr 29.11.
14:00 Uhr

Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
Block 1 | Ars moriendi – Ars vivendi

Palliativ-Spirituelle Fortbildung

Präsenz
Multiprofessionelle Begleitung und Spiritual Care am Lebensende
Nov
2024
von Mo 25.11.
10:00
bis Fr 29.11.
14:00
Gebühren
Unterbringung/Verpflegung: 196 € bis 312 €
ausgebucht

Inhalt

Neben der Kompetenzerweiterung in den klassischen Palliative-Care-Themen leistet diese Fortbildung einen Beitrag zum Erlernen einer neuen Kultur des Lebens und Sterbens, der „Ars vivendi – Ars moriendi“, durch die Entdeckung und Erfahrung der eigenen Spiritualität angesichts der Endlichkeit des Lebens.

Block 1 | Ars moriendi – Ars vivendi

Der Einstieg in die Palliativ-Spirituelle Fortbildung ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die ersten Schritte zur eigenen Lebensbilanz, zur Beschäftigung des individuellen Umgangs mit Verlust, Ängsten und Trauer, Leben und Loslassen, der Kunst des Lebens und Sterbens aus abendländischer und asiatischer Perspektive sowie Einführungen in psychosoziale Themen sowie Palliative Care und Hospizarbeit.

Weitere Informationen zur Fortbildung

Leitung

Portr%C3%A4t+Michael+von+Brueck
Prof. Dr. Michael von Brück

Michael von Brück ist Professor em. für Religionswissenschaft sowie Zen- und Yoga-Lehrer. Seine Themenschwerpunkte sind Buddhismus, Hinduismus und interkultureller Dialog. Er ist Rektor und spiritueller Leiter der Domicilium Akademie.
Mehr…

Portr%C3%A4t+Guido+Pfeiffer
Dr. med. Guido Pfeiffer

Palliativmediziner, Meditationsanleiter, Ethikberater im Gesundheitswesen
Mehr…

Cornelia+Hlawatsch
Cornelia Hlawatsch

Cornelia Hlawatsch ist Kursleiterin nach dem Basiscurriculum Palliative Care der DGP, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen, Pain Nurse, Supervisorin.
Mehr…

Portr%C3%A4t+Andreas+Weidmann
Dr. med. Andreas Weidmann

Leitung des ärztlichen Qualitäts- und Risikomanagements, Facharzt für Neurologie, Ärztliches Qualitätsmanagement
Mehr…

Portr%C3%A4t+Helena+Snela
Helena Snela

Helena Snela ist Yoga-Lehrerin, Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin und Selbsthilfe-Lehrerin sowie Zen-Lehrerin des Sanbô Zen. Gemeinsam mit Bogdan Snela gründete sie den Verein Domicilium e.V. und später die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft, die sie 18 Jahre lang leitete. Sie ist Co-Leiterin und Prozessbegleiterin in der Palliativ-Spirituellen Fortbildung.
Mehr…

Veranstaltungsort

Südlich von München, nördlich der Alpen: Das Domicilium in Weyarn liegt am wunderschönen Hochufer der Mangfall in Süddeutschland nahe München, Rosenheim und Holzkirchen. In unseren Meditations- und Bildungsangeboten können Sie den Einklang von innerer Einkehr und äußeren Wegen erfahren.