Interreligiöse Vielfalt in der Palliativ- und Hospizarbeit

Interkulturelles Symposium

Online
Feb 2023
Sa 04.02.
10:00 Uhr
So 05.02.
15:00 Uhr
Kursgebühr: 130 €
Interkulturelles Symposium

Interreligiöse Vielfalt in der Palliativ- und Hospizarbeit

Online
2 Tage Entwicklung einer kultursensiblen Haltung
Feb
2023
von Sa 04.02.
10:00
bis So 05.02.
15:00
Gebühren Kursgebühr: 130 €
entfällt

Inhalt

Jedes Jahr veranstaltet die Domicilium Akademie ein Symposium, um die Hospizarbeit zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen ist die Spiritualität. Unsere multikulturelle Gesellschaft mit vielen verschiedenen religiösen Hintergründen fordert von den Begleiterinnen und Begleitern Verständnis für die jeweilige Kultur und Religion.

In dem zweitägigen, interkulturellen Symposium zeigen Dozierende der verschiedenen Religionen, wie interkulturelle Vielfalt in der Palliativarbeit aussehen kann. Das Symposium findet im Rahmen der von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifizierten Palliativ-Spirituellen Fortbildung statt, dessen Besonderheit in der Kombination von Palliative Care und Spiritual Care liegt. Das Ziel der Fortbildung ist, die Lebensqualität von Schwerkranken und Sterbenden durch einen multiprofessionellen Ansatz zu verbessern, indem palliative, existenzielle, ethische und spirituelle Fragen berücksichtigt werden.

Das Symposium ist offen für alle Interessierte. Es wird gleichzeitig als Präsenz-Veranstaltung angeboten.

Dieses Symposium ist Teil unserer Palliativ-Spirituellen Fortbildung 2022/2024, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Basisinformationen zur Palliativ Spirituellen Fortbildung finden Sie hier.

Samstag, 04.02.2023
10:00 – 10:45 | Einführung | Prof. Michael von Brück
10:45 – 12:15 | Judentum | Dr. med. Stephan Probst
12:15 – 14:00 | Mittagessen
14:00 – 15:30 | Christentum | Pater Athanasius OT
15:30 – 16:15 | Buddhismus | Prof. Michael von Brück
16:15 – 16:30 | Kaffeepause
16:30 – 18:00 | Hinduismus | Vivek Nath

Sonntag, 05.02.2023
10:00 – 11:30 | Islam | Nermina Idriz
11:30 – 12:15 | Chinesische Tradition | Xi Min-na
12:15 – 14:00 | Mittagessen
14:00 – 14:45 | Interreligiöse Feier

Leitung

Portr%C3%A4t+Michael+von+Brueck
Prof. Dr. Michael von Brück

Michael von Brück ist Professor für Religionswissenschaft, Zen- und Yoga-Lehrer. Seine Themenschwerpunkte sind Buddhismus, Hinduismus und interkultureller Dialog. Er ist Rektor und spiritueller Leiter der Domicilium Akademie.
Mehr…