Eine Form des meditativen Gottesdienstes
In seinem Mittelpunkt steht eine Mahlfeier. Sie knüpft an eine frühchristliche Form an, bei der die Tradition des Opfermahles verlassen wird. Die Lebensgaben Brot und Wein werden von der Gemeinde gesegnet. Dazu Schriftauslegung, Schweigen, Singen, Beten.
Nach der Feier besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bei einer Tasse Tee. Bitte tragen Sie im Meditationsraum Hausschuhe.
Alle sind eingeladen: Gläubige und Ungläubige, Evangelische, Katholische, Konfessionslose…
Theologisches Leitungsteam: Klauss Stüwe, Mathias Lau, Ulla Strunz
Offene Veranstaltung – keine Anmeldung notwendig
Klauß Stüwe war über zwanzig Jahre ev. Gemeindepfarrer, 2021 wurde er zum Kontemplationslehrer ernannt. Er war Leiter des Meditationshauses Haus der Stille – Schloss Altenburg. Seit 2012 ist er Lehrer der Wolke des Nichtwissens.
Mehr…
Ein bayerisches Zentrum für Zen, Bildung und Begegnung: Zwischen Isar und Inn in Süddeutschland, nur wenige Kilometer von Autobahn und Bahnverbindung entfernt, liegt das Domicilium Weyarn – ein kraftvoller Ort für spirituelle Praxis und professionelle Weiterbildung. Von München oder Rosenheim aus in unter einer Stunde erreichbar, bietet das Haus ein vielseitiges Programm mit Zen-Sesshins, Kontemplation, Trauerarbeit und interreligiösen Begegnungen – tief verwurzelt in der bayerischen Kultur, offen für die Welt.
Stiftung Domicilium e.V.
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
Kontakt
Telefon: 08020 90 48 51
E-Mail: willkommen@domicilium.de
Spendenkonto
IBAN DE89 7115 2570 0012 0947 69
Sparkasse Miesbach-Tegernsee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Snazzy Maps zu laden.