Buch: Jeder Tag voll Leben
Seit 2004 begleitet die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft Menschen auf ihrem letzten Weg. Die Geschichten in diesem Buch sind ein Zeugnis davon, wie wichtig es ist, den Wert jedes einzelnen Tages zu erkennen.
Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
Ein berührendes Buch über einen hoffnungsvollen Umgang mit dem Tod. Die Palliativschwester Dorothea Mihm hat ihr Leben der Aufgabe gewidmet, Menschen ein Sterben in Würde zu ermöglichen.
Die Nacht bringt dir den Tag zurück
Mit 9 Jahren erkrankt Isabel Schupps Tochter an Leukämie, 7 Jahre später stirbt sie. Lebendig, tröstlich, aber auch mit viel Leichtigkeit erzählt Isabell Schupp von der Krankheit und dem Tod ihrer Tochter.
Die Kunst des Begleitens
Menschen zu begleiten ist eine große Lebensaufgabe. Das Kartenset von Richard Stiegler kann als Impuls zum Erkunden und Ausrichten der eigenen inneren Haltung beim Begleiten dienen.
Im Einklang leben
Präsenz, Annahme, Offensein, Einssein und innere Führung sind Grundhaltungen, die die Kraft haben, unser alltägliches Leben und unsere Beziehungen zu verwandeln. Richard Stieglers Buch ist ein Leitfaden für ein spirituelles Leben im Alltag.
Die heilende Kraft des Scheiterns
Claus Eurichs Buch verändert den Blick auf das Scheitern und eröffnet eine heilsame Perspektive im Umgang damit. Es zeigt, welch große innere Wachstumspotenziale scheinbare Misserfolge bergen.
Vom Sterben
Michael von Brücks kundiges Buch belebt die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen.
Wie Zen-Meditation mein Christsein verändert
In diesem Buch kommen bekannte Persönlichkeiten einer christlichen Spiritualität zu Wort, die glaubwürdig berichten, wie die Übung der Zen-Meditation zur Vertiefung ihres eigenen Glaubens führte.
Über das Sterben
Wie können wir uns auf das Lebensende vorbereiten und was können wir bei der Begleitung Sterbender tun? Der führende Palliativmediziner Gian Domenico Borasio gibt in seinem Buch fachlich kompetent und allgemein verständlich einen tiefen Einblick in dieses tabuisierte Thema.