Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Wenn die Schatten länger werden …“

Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer und die Schatten umso länger. Sind Schattenbilder nicht ein faszinierendes Phänomen? Je heller das Licht, umso dunkler der Schatten. Wir können ihn nicht abschütteln. Es sei denn, wir gehen aus dem Licht und ergeben uns der Dunkelheit.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Der Sommer war groß“

Wer kennt sie nicht, die berühmten Zeilen aus dem Herbstgedicht von Rainer Maria Rilke: „Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los…“ Der Herbst ist gekommen, die Zeit der Ernte und der Dankbarkeit.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Alle Wege führen nach Rom“

Was gibt es doch für eine Fülle an Methoden, die uns alle darin unterstützen wollen, die innere Verbindung zu stärken und ein bewusstes und erfülltes Leben zu führen! Yoga und Meditation, Körperarbeit und Tanztherapie, Aufstellungen und vielfältige Begegnungs- und Kontaktübungen. Wie leicht kann man da den Überblick verlieren und den Eindruck eines unübersichtlichen Dschungels bekommen.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Und immer wieder ist es Sommer!“

Wer freut sich nicht auf Sommer, Urlaub und Erholung? Vor allen Dingen heuer, nach einem weiteren Jahr der Pandemie, in denen viele Menschen mit Begrenztheit, mit home office, Schulschließungen und Planungsunsicherheiten zu ringen hatten. Endlich wieder reisen können! Endlich unbeschwerte Erholung! Freilich, ganz unbeschwert wird dieser Sommer nicht sein, denn die globalen Krisen sind zu groß, als dass wir sie einfach hinter uns lassen könnten. Dürfen wir da an das eigene Wohl denken? Dürfen wir da unbeschwert in den Urlaub fahren und uns erholen? Ja, wir dürfen!
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Die Mauern in unseren Köpfen“

Zurzeit spitzt sich der Ost-West-Konflikt wieder zu. Plötzlich denken wir wieder in Blöcken – wie in Zeiten des kalten Krieges. Dreiunddreißig Jahre nach dem Mauerfall schaukelt sich die Dynamik zwischen Ost und West erneut gefährlich auf und niemand weiß derzeit, wo diese Eskalation hinführen wird.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Die Sehnsucht nach Frieden“

Menschen sehnen sich von jeher nach Frieden. In allen Weltreligionen steht der Friede im Zentrum ihrer religiösen Lehre (auch wenn manche religiöse Führer*innen wahre Kriegstreibende sind). Warum gelingt es uns Menschen dann nicht, friedlich und respektvoll zusammenzuleben? Immer wieder entstehen ethnische oder religiöse Konflikte oder sogar Angriffskriege wie derzeit der Krieg in Europa, der den Menschen in der Ukraine und in Russland so viel Leid bringt und gleichzeitig weltweite Auswirkungen und Verwerfungen nach sich zieht.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Und immer wieder der Größenwahn“

Ist es nicht erschütternd, wie Putin und seine kleine Macht-Clique einen Krieg gegen die Ukraine entfesseln und dabei den Tod und die Not von vielen tausenden von unschuldigen Menschen in Kauf zu nehmen? Und das alles wegen Großmachtsphantasien. Kommt uns das nicht bekannt vor?
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Krieg in Europa“

Viele Menschen sind erschüttert davon, wie Russland willkürlich und gewaltvoll die Ukraine besetzt und die Ländergrenzen Europas zu verschieben versucht. Ein neuer Krieg mitten in Europa!
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Angst essen Seele auf“

Seit nun bereits zwei Jahren ist unsere Gesellschaft im Würgegriff der Pandemie und die Ansteckungszahlen steigen derzeit wieder steil an. Auch wenn sich erste Hoffnungsschimmer am Horizont abzeichnen, dass sich die Pandemie allmählich in eine Endemie verwandeln könnte, steht die Gesellschaft derzeit noch in allen Bereichen unter einem hohen Druck, dem die Menschen nun bereits seit vielen Monaten privat und beruflich ausgesetzt sind.
Richard Stiegler: „Achtsames Leben – Silvester in Stille?“

Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns. Wie wird das Neue werden? Es ist noch ganz unberührt, voller Versprechen, vielleicht auch schon voller Befürchtungen. Wie werden wir unsere Schritte setzen, unsere Spuren legen?