{"id":63,"date":"2021-10-25T15:31:57","date_gmt":"2021-10-25T13:31:57","guid":{"rendered":"https:\/\/sanbo-zendo.mmserver.org\/agb\/"},"modified":"2025-08-01T17:58:14","modified_gmt":"2025-08-01T15:58:14","slug":"agb","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/domicilium.de\/sanbo-zendo\/agb\/","title":{"rendered":"AGB"},"content":{"rendered":"\t\t
Bitte melden Sie sich generell schriftlich an: entweder online \u00fcber das Buchungsformular, per E-Mail, per Post oder Fax.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Wir gehen davon aus, dass Sie am gesamten Kurs teilnehmen. Kosten f\u00fcr nicht in Anspruch genommene Kurstage bei sp\u00e4terer Anreise oder fr\u00fcherer Abreise k\u00f6nnen nicht erstattet werden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Bitte reisen Sie zum Check-In zwischen 15 und 17:30 Uhr an, da der Empfang danach nicht mehr besetzt ist. Die Kurse beginnen in der Regel um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am letzten Seminartag entweder nach dem Fr\u00fchst\u00fcck (Sesshin) oder mit dem Mittagessen (Zazenkai). Ein Tagesablauf wird Ihnen beim Check-In ausgeh\u00e4ndigt. Bitte beachten Sie eventuelle Abweichungen von diesen allgemeinen Hinweisen in Ihrer Anmeldebest\u00e4tigung.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Samu<\/em> (japanisch) bezeichnet die regelm\u00e4\u00dfige meditative Mitarbeit in Haus und Garten, die t\u00e4glich f\u00fcr eine Stunde als fester Bestandteil unserer Kurse die spirituelle \u00dcbung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erg\u00e4nzt. Sie dient dazu, sich der inneren achtsamen Haltung auch in den allt\u00e4glichen T\u00e4tigkeiten zu n\u00e4hern und diese als spirituelle Erfahrung in das gewohnte Umfeld zu integrieren. Mit Hingabe und Achtsamkeit die Arbeiten zu verrichten, unterst\u00fctzt nicht nur die eigene meditative \u00dcbung, sondern auch unsere Gemeinschaft. Das Haus empfiehlt daf\u00fcr die Mitnahme entsprechender Kleidung und Schuhe.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Die Kursgeb\u00fchr beinhaltet die Kosten f\u00fcr Honorare, die Kursbetreuung sowie die jeweils g\u00fcltige gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kursgeb\u00fchr wird durch die Stiftung Domicilium e.V. berechnet.<\/p> Bei einigen Kursen erhalten die Lehrenden ihr Honorar auf Spendenbasis (Dana-Prinzip). Dana<\/em> (Sanskrit) bezeichnet eine Herzensgabe.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Im Domicilium gibt es Einzel-, Zwei- sowie Mehrbettzimmer mit Bad\/WC oder Etagenbad\/WC. Einzelzimmer sind in begrenztem Umfang verf\u00fcgbar, die Vergabe l\u00e4uft nach Buchungszeitpunkt. Melden Sie sich deshalb bitte fr\u00fchzeitig an, wenn Ihnen ein Einzelzimmer wichtig ist. Bitte haben Sie Verst\u00e4ndnis, dass wir Anspr\u00fcche auf bestimmte Zimmer nicht ber\u00fccksichtigen k\u00f6nnen. Zwei- und Mehrbettzimmer k\u00f6nnen nur berechnet werden, wenn sich Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner finden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tKursablauf<\/h5>
Check-In<\/h5>
Mitarbeit in Haus und Garten<\/h5>
Kursgeb\u00fchr<\/h5>
Unterbringung und Verpflegung<\/h5>